Veranstaltungen

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Event

¡Trabaja con nosotros!

Estamos en búsqueda de nuevas personas para nuestro equipo

Buscamos dos personas para incorporarse al equipo de la KAS en Uruguay

Event

60- Jahre KAS-ARBEIT

In diesem Jahr feiert die Konrad-Adenauer-Stiftung das 60-jährige Jubiläum ihrer Auslandsarbeit.

Diskussion

La máquina de aprender: El mecanismo de Urgente Consideración y Ley Urgente Consideración in Uruguay

Das fünfte Forum der Reihe "La máquina de aprender" fand am 30. Juni um 19.00 Uhr in der Aula der Universität der Republik in Montevideo statt.

Forum

V. Wirtschaftsforum

Die Dekarbonisierung der Wirtschaft und die Möglichkeiten des Grünen Wasserstoffs und seiner Derivate

Das V. Wirtschaftsforum bot einen vertieften Einblick in das Potential der Diversifizierung und Dekarbonisierung der Energieversorgung durch Grünen Wasserstoffs sowie die Entwicklung neuer Industriezweige in Uruguay.

Live-Stream

EVP-Kongress Rotterdam

Online-Streaming

Begleitend zum EVP-Kongress 2022 in Rotterdam bietet die KAS Zenrale in Deutschland und das Europabüro in Brüssel einen Livestrem am 01. Juni um 18:00 Uhr MEZ an.

Diskussion

Zu große Erwartungen an die Dezentralisierung in Uruguay? - Herausforderungen und Lösungsansätze

La Máquina de Aprender

Buchpräsentation

Buchvorstellung: “Die verantwortungsvolle Freiheit“ von Daniel Supervielle

Die Pandemie, die Regierung von Luis Lacalle Pou und die Zukunft Uruguays

Wie war der harte Weg der Pandemie, die Rolle der Regierung von Luis Lacalle Pou? Dieses Buch bietet Antworten und Überlegungen für die Zukunft.

Buchpräsentation

Presentación libro "La libertad responsable" de Daniel Supervielle

En Espacio Teluria, Montevideo

Buchpräsentation

“Pasado, presente y futuro: ¿Qué es el partido nacional del siglo XXI?”

Buchpräsentation mit Daniel Corbo und Luis Alberto Lacalle Herrera

Freiheit, Nationalbewusstsein, republikanisches Denken und liberale Demokratie – Die philosophischen und historischen Einflüsse auf die Identitätsbildung des Partido Nacional.

Gespräch

Frauen in der uruguayischen Politik: „Den Kuchen nicht aufteilen, sondern neu backen“

La Máquina de Aprender

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Lammert trifft den uruguayischen Staatspräsidenten Luis Lacalle Pou

Die Herausforderungen und Lösungsansätze für einen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Neuanfang in Lateinamerika nach Covid-19 sind das übergreifende Thema der diesjährigen Mitarbeiterkonferenz der Abteilung Lateinamerika der Konrad-Adenauer-Stiftung, die vom 25.-29. Oktober in Montevideo stattfindet. Sie ist die erste Konferenz ihrer Art, die seit Ausbruch der Corona-Pandemie wieder in Präsenz durchgeführt wird. Gleich zu Beginn seines Aufenthalts in Uruguay wurde der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, von Staatspräsident Luis Lacalle Pou im Präsidialamt empfangen.

3. Wirtschaftsforum über das "MERCOSUR-EU-Abkommen"

Potenzial des „MERCOSUR-EU-Abkommens“ für die wirtschaftspolitischen Beziehungen zwischen Uruguay und Deutschland

Beim 3. Wirtschaftsforum über das "MERCOSUR-EU-Abkommen" unterstrichen Geschäftsleute, Wissenschaftler und politische Vertreter den Mehrwert, den die Ratifizierung des Handelsabkommens für die beiden Wirtschaftsblöcke mit sich bringen wird. Die Veranstaltung wurde von der Deutschen Botschaft in Uruguay, der Deutsch-Uruguayischen Industrie- und Handelskammer und der Konrad-Adenauer-Stiftung organisiert, fand im WTC Montevideo statt und wurde von Hunderten von Interessenten aus aller Welt verfolgt.

Schulungen für junge Aktivisten zum Thema Führung und öffentliche Politik

Die KAS bietet in Zusammenarbeit mit erstklassigen Lehrkräften über die virtuelle Modalität einen Raum für politische Bildung in verschiedenen Bereichen.

Der argentinische Politikwissenschaftler Augusto Reina im Modul Politische Kommunikation, die Kommunikationswissenschaftlerin María Sara Abella im Modul Öffentliche Ordnung und Tomás Tejeiro im Modul Führung sind die drei ordentlichen Professoren. Die wissenschaftliche Koordination liegt in den Händen des Soziologen Federico Irazabal.

Die KAS erweitert ihr Bildungsangebot um einen virtuellen Diplomado-Kurs zum Thema Regierungsführung und Regierungskommunikation auf der lokalen Ebene

Das Projekt unterstützt diejenigen, die für den Zeitraum von 2020 bis 2025 ein Amt auf Departements- und Kommunalebene anstreben.

Neben dem Ziel, die Demokratie und den Institutionalismus in Uruguay zu stärken, wird die geographische Reichweite des Diplomado-Kurs erweitert.

KAS / Montevideo

KAS gratuliert dem neuen Präsidenten Uruguays, Luis Lacalle Pou

Seit dem 1. März ist Luis Lacalle Pou amtierender Präsident Uruguays. Kurz nach seiner Vereidigung traf er Büroleiter der Konrad-Adenauer-Stiftung, um sich über Innen- und Außenpolitik auszutauschen.

"Am Ende tanzen und küssen wir uns immer".

In einem vom Zentrum für die Öffnung und Entwicklung Lateinamerikas (CADAL) und der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierten Forum berichteten Carlos Fara, Spezialist für politische Meinungen, und Nelson Fernández, Korrespondent der Zeitung "La Nación" aus Buenos Aires in Uruguay, über die Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Argentinien und ihre möglichen Auswirkungen auf Uruguay.

Haushaltsdefizit und Wirtschaftswachstum

Zwei Hauptthemen der bevorstehenden Präsidentschafts- und Parlamentswahlen in Uruguay

Am vergangenen Donnerstag, den 5. September, veranstaltete die Konrad Adenauer-Stiftung zusammen mit der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universidad de la República und der Gemeinschaft der Wirtschaftswissenschaftler eine Debatte zwischen den Wirtschaftsexperten der fünf im Parlament vertretenen Parteien.

Die Gegenwart als Ausgangspunkt für die Analyse der Zukunft.

Am 22. August nahmen rund 80 Jugendliche an einer von der Jugendkommission in Montevideo organisierten Veranstaltung im Departementssitz der Nationalen Partei teil, wo sie über die aktuelle politische Lage in Uruguay diskutierten.

Der CED präsentierte seine Beobachtungsstelle zur internationalen Eingliederung mit Unterstützung der KAS

Der Außenpolitikforscher Nicolás Albertoni sagte, dass die internationale Einbindung des Landes von einer "wichtigen Frage" zu einem "Problem" geworden sei, weshalb die Debatte über das Thema zu konkreten Lösungen führen müsse. Andererseits wies Botschafter Guillermo Valles darauf hin, dass es drei große Trends gebe, die Uruguay dazu zwingen würden, an Material zu arbeiten.

Nach den Vorwahlen: Wie lassen sich die Ergebnisse interpretieren?

Am 16. Juli fand ein weiteres Frühstück zur Analyse der politischen und wirtschaftlichen Situation statt, ein ideales Treffen, um die Situation in Uruguay besser zu verstehen.