Veranstaltungsberichte

Europa als Quelle von Antworten auf globale Fragen

Expertendiskussion mit Prof. Dr. Kurt Biedenkopf

Wie wird sich die Europäische Union in Zukunft entwickeln und welche Rolle wird sie in Zukunft bei der Lösung globaler Herausforderungen spielen? Welche Ansätze zur Überwindung der Krise sind heute notwendig? Diese und weitere Fragen zur Europäischen Union wurden im Rahmen einer Reihe von Expertengesprächen mit Prof. Dr. Kurt Biedenkopf und Historikern, Politikwissenschaftlern, Wirtschaftsexperten und Rechtswissenschaftlern an der Stanford Universität, in San Francisco und an der Berkeley Universität diskutiert.

Verteidigung in Zeiten knapper Kassen:

Herausforderungen und Chancen für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit

Mitglieder des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestags diskutierten am 4.März mit amerikanischen Kollegen über die Notwendigkeit von transnationaler Kooperation und Verteidigungspolitik sowie die Beziehung zwischen Deutschland und den USA. Getragen wurde die Veranstaltung von der Konrad Adenauer Stiftung (KAS) sowie dem American Institute for Contemporary German Studies (AICGS).

Europe Emerges from the Crisis

H.E. Ursula von der Leyen, CDU Federal Minister of Labor and Social Affair, Vice Chair of the CDU gave a talk entitled “Europe Emerges from the Crisis” at a luncheon discussion organized jointly by the American Council on Germany and the Konrad Adenauer Stifung at the University Club in New York City on February 12th, 2013.

“German Energy Policy: Managing the U-Turn”

Veranstaltung mit Prof. Dr. Dr. Rudolph Dolzer

In den USA kommt derzeit die Diskussion um die Folgen des Klimawandels und adäquate politische Antworten etwa im Bereich der Energiepolitik neu in Gang. Dazu haben nicht zuletzt Naturkatastrophen wie zuletzt der Wirbelsturm “Sandy” beigetragen. Zwar gibt es nach wie vor eine verbreitete Skepsis. Gleichzeitig wächst jedoch das Interesse an zukunftsweisenden Technologien zur Gewinnung von Energie.

Obama II – Auswirkungen auf die transatlantische Zusammenarbeit

Diskussionsveranstaltung mit Dr. Dr. h.c. Karl A. Lamers MdB

Nach den Wahlen in den USA beginnt nun die zweite Amtszeit von Präsident Obama. Die zukünftige Agenda der Obama-Administration beginnt sich abzuzeichnen. Dabei stellt sich die Frage, was die möglichen Veränderungen in der Politik Obamas für das transatlantische Verhältnis bedeuten. Vor allem stellt sich die Frage, wie sich das globale Engagement der USA in Zukunft konkret gestalten wird und was dies für die Partner bedeutet - sowohl was das jeweilige bilaterale Verhältnis wie auch das Engagement in multilateralen Organisationen betrifft.

Transatlantic Discussion: Conservatives in the U.S. and Europe –A Natural Alliance?

Creating a Network of Future Conservative Leaders

On December 13th, 2012, the Konrad Adenauer Stifting in Washington, D.C. will organize an event with the Young Transatlantic Conservative Alliiance (YTCA) to discuss the involvement of future young conservative leaders in the transatlantic relationship.

Transatlantic Discussion: Conservatives in the U.S. and Europe –A Natural Alliance?

Creating a Network of Future Conservative Leaders

On December 13th, 2012, the Konrad Adenauer Stifting in Washington, D.C. organizd an event with the Young Transatlantic Conservative Alliiance (YTCA) to discuss the involvement of future young conservative leaders in the transatlantic relationship.

Die Politische Landschaft der USA nach den Präsidentschaftswahlen

Am 15. November 2012 besuchte eine Gruppe von über 20 Journalisten und Wirtschaftsexperten die Konrad Adenauer Stiftung in Washington für ein Briefing zum Thema „Einblicke in die politische Landschaft der USA nach den Präsidentschaftswahlen“ als Teil eines Programms, welches die Wirtschaftsabteilung österreichischen Botschaft organisiert hatte.

Transfer from Politics to the Public: Content and Methods

A Transatlantic Dialog Program with Elected Officials and Political Strategists

German elected officials and political strategists met with campaign officials and experts in the Washington, DC, region and Boston, Massachusetts to discuss and observe the November 6 elections.

Putin 2.0 - Eine neue Eiszeit?

Diskussionsrunde mit Dr. Andreas Schockenhoff MdB

Die zweite Amtszeit Vladimir Putins und Spannungen in den amerikanisch-russischen Beziehungen hinsichtlich der Konflikte in Syrien und Iran haben Russland wieder in den Fokus der internationalen Gemeinschaft gerückt. Vor diesem Hintergrund organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Transatlantic Academy und dem German Marshall Fund eine Diskussion mit dem Bundestagesabgeordneten und Koordinator für die deutsch-russische zwischengesellschaftliche Zusammenarbeit Dr. Andreas Schockenhoff.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.