Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Live-Stream

The Implications of New German and EU Policies for the Transatlantic Trade Relationship

Transatlantic Trade Week 2025

Wie entwickeln sich Handels-, Steuer-, Verteidigungs- und Industriepolitik in Deutschland und der EU und wie wirkt sich das auf die USA und die Weltwirtschaft aus? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt dieses Online Events. Themen sind die Bedeutung wirtschaftlicher Sicherheit gegenüber Freihandel in der deutschen und europäischen Handelspolitik, die Auswirkungen der Draghi- und Letta- Reports auf die EU als geoökonomischer Akteur und die transatlantischen und globalen wirtschaftlichen Konsequenzen der neuen deutschen Schuldenregeln.

Live-Stream

AI x Biotech: Its Cybersecurity Implications

Studien-Presentation: Die Konvergenz von KI und Biotechnologie - Auswirkungen auf die Cybersicherheit

Die Konvergenz von KI und Biotechnologie bringt lebensrettende medizinische Innovationen hervor. Sie öffnet jedoch auch die Türen für eine neue Art von Cyber-Bedrohungen, darunter gezielter Datenmissbrauch, feindliche KI und die Manipulation biomedizinischer Forschung. Wir haben Eleonore Pauwels, Senior Fellow am Global Center on Cooperative Security, gebeten, diese Bedrohungen und mögliche Lösungen für Cybersecurity in der Bioökonomie zu analysieren. Diskutieren Sie mit der Autorin und Experten über die Ergebnisse der Studie. (Event auf Englisch)

Seminar

Evolving International Financial Institutions for Global Development and Multilateralism

Workshop im KAS-Büro in Washington mit Vertretern multilateraler Organisationen

Die KAS-Büros in Washington und New York brachten Experten aus multilateralen Organisationen, dem Privatsektor und Think Tanks zusammen, um 80 Jahre nach der Gründung der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds über die Zukunft der Internationalen Finanzinstitutionen zu diskutieren.

Live-Stream

After the German Election: Results, Reasons, and Ramifications

KAS USA Online Event

Neuwahlen in Deutschland: Nach dem Scheitern der Ampelkoalition entschiedn die deutschen Wähler über einen neuen Bundestag. Wie sehen die möglichen Mehrheiten aus, und wer wird Deutschlands nächster Kanzler? (Event auf Englisch)

Event

New Impetus for European – U.S. Relations

Empfang mit Präsidentin Roberta Metsola und Mitgliedern des Europäischen Parlaments

Mitglieder des Europäischen Parlaments und amerikanische Transatlantik-Experten trafen sich im KAS USA-Büro, um über die Zukunft der transatlantischen Partnerschaft zu diskutieren. Die Parlamentarier sind Mitglieder der Akademie der EVP-Fraktion, die Delegation wurde von MdEP François-Xavier Bellamy geleitet. Ehrengast war Roberta Metsola, Präsidentin des Europäischen Parlaments. Zu den Themen gehörten Handelsabkommen, Verteidigungsstrategien und die Lage in der Ukraine.

Expertengespräch

Her Leadership Matters: Transforming Politics for a Better Future

KAS USA / IWDU Panel-Diskussion

Dieses Event brachte führende Politikerinnen aus der ganzen Welt zusammen, um die Rolle von Frauen in der internationalen Politik zu diskutieren. Die Diskussions-Teilnehmerinnen aus Argentinien, Irak, der Ukraine und den USA tauschten innovative Ansätze aus, um Geschlechterbarrieren zu überwinden und Frauen zu ermutigen, weltweit Führungspositionen zu übernehmen. Diese Podiumsdiskussion war eine Begleitveranstaltung des IDU-Forums in Washington.

Studien- und Informationsprogramm

Arbeitskreis Junge Außenpolitik erkundet neue Perspektiven der amerikanischen Außenpolitik

Politisches Dialogprogramm in Washington und Chicago

Knapp 20 Mitglieder des Arbeitskreises Junge Außenpolitik besuchten Washington und Chicago, um sich nach den Wahlen mit amerikanischen Experten über die zukünftige transatlantische Zusammenarbeit auszutauschen. Zu ihren Gesprächspartnern gehörten Vertreter von Think Tanks, internationalen Organisationen und politischen Interessensvertretungen. Der Arbeitskreis wurde 2001 von der Konrad-Adenauer-Stiftung ins Leben gerufen, um jüngere, außenpolitisch interessierte und versierte Persönlichkeiten zusammenzubringen.

Studien- und Informationsprogramm

Nach der Wahl: Wege der zukünftigen Kooperation

Politisches Dialogprogramm in Cambridge und Washington

Im November besuchten die Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter und Prof. Dr. Günter Krings die USA, um das politische Klima nach den Wahlen zu erleben und Wege für die weitere transatlantische Zusammenarbeit zu erkunden. In Cambridge nahmen sie an der „German American Conference“ an der Harvard Kennedy School teil, der größten von Studenten organisierten Konferenz zu transatlantischen Beziehungen in den Vereinigten Staaten. In Washington trafen sie sich mit zahlreichen Akteuren zu einem umfassenden Gedanken- und Ideenaustausch.

Seminar

Wahlberichterstattung im transatlantischen Kontext

Deutsche Nachwuchsjournalisten zu Besuch bei KAS USA

Die Abschlussklasse der RTL-Journalistenschule war in Washington, um mehr über Politik und Medien in den USA zu erfahren. Bei der Konrad-Adenauer-Stiftung informierten sie sich über die Stiftungsarbeit und trafen auf deutsche Amerika-Korrespondenten. In Gesprächen in kleiner Runde tauschten sie sich zur Arbeit hier in den USA aus, insbesondere zur Berichterstattung im Superwahljahr 2024.

Live-Stream

The Future of NATO and Ukraine

Die Schritte nach dem Washingtoner Gipfel

Es ist ein historischer Gipfel: Die Staats- und Regierungschefs der NATO trafen sich in Washington, um die Gründung des Bündnisses vor 75 Jahren zu feiern. Die Feierlaune ist jedoch gedämpft, denn die NATO steht vor vielen Herausforderungen. Erörtern Sie mit uns die Strategie der NATO für die globale Sicherheit und die Umsetzung in den kommenden Jahren. (Event auf Englisch)

Asset-Herausgeber

Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen

Politisches Dialogprogramm mit Prof. Dr. Norbert Lammert and Dr. Gerhard Wahlers

Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen stand im Mittelpunkt des diesjährigen USA-Besuchs von Prof. Dr. Norbert Lammert, KAS-Vorsitzender und ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages, und Dr. Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der Stiftung. Während ihres Besuchs trafen sie mit einer Reihe von Gesprächspartnern in Washington, Chicago und New York zusammen.

A New Era of Transatlantic Trade: Tariffs and Tensions or Trust and Transactions?

Transatlantic Trade Week 2025 und politisches Dialogprogramm mit MEP Daniel Caspary

Die Transatlantic Trade Week, in Kooperation mit dem American-German Institute (AGI), brachte hochrangige politische Entscheidungsträger, Handelsexperten und Industrievertreter zusammen, um Wege für eine erneuerte Zusammenarbeit zu erkunden. Vor dem Hintergrund sich verändernder politischer Bedingungen und sich wandelnder Handelsprioritäten unterstrichen die Veranstaltungen Komplexität und Dringlichkeit des transatlantischen Wirtschaftsdialogs.

Exploring new Levels of Transatlantic Cooperation Now and in the Future

Dialogprogramm in Washington und Boston

Wie wird die transatlantische Zusammenarbeit von Bundestag und Kongress aussehen? Können Deutschland und die Vereinigten Staaten in Fragen der Rechtsstaatlichkeit, der Sicherheit und der Einwanderung weitere Gemeinsamkeiten finden? Wie sieht die Zukunft für deutsche Studenten aus, die an amerikanischen Universitäten forschen und an ihrem Master-Abschluss arbeiten?

Building New Bridges - Trade Connections in a Changing World

KAS USA / RGIT Neujahrsempfang

Die Zukunft der internationalen Handelsbeziehungen war ein zentrales Thema bei Hildegard Müllers Besuch in Washington, DC. Die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie und Vorstandsmitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung war die Hauptrednerin unseres Neujahrsempfangs. Fast 200 Gäste hatten sich zu der Veranstaltung „Building New Bridges - Trade Connections in a Changing World“ angemeldet.

Transatlantische Herausforderungen und Freundschaften

Prof. Dr. Norbert Lammert und Dr. Gerhard Wahlers in Washington

Im Mittelpunkt des diesjährigen Dialogprogramms in den USA von Prof. Dr. Norbert Lammert, KAS-Vorsitzender und ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages, sowie Dr. Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der Stiftung, standen Gespräche zur Lage der transatlantischen Beziehungen anlässlich des 75. Gründungsjubiläums der NATO und des deutsch-jüdischen Verhältnisses.

Zugang zu Innovation und geistigen Eigentumsrechten in der globalen Gesundheit

KAS USA Politisches Dialogprogramm

Nicht erst seit der COVID19-Pandemie stehen Fragen der globalen Gesundheit stärker im Fokus der internationalen und multilateralen Zusammenarbeit. Um auf die nächste Krise vorbereitet zu sein, gilt es daher auch, auf globaler Ebene vorbereitet zu sein, „bevor das Haus brennt“, wie Hermann Gröhe in Washington erklärte.

Transatlantische Beziehungen im Wandel: Neue Impulse und Prioritäten für die Zusammenarbeit

Dialogprogramm in Washington, DC, Austin and Houston, TX

Im Februar 2024 haben vier Mitglieder des deutschen Bundestages Washington, Austin und Houston besucht, um sich mit amerikanischen Akteuren auszutauschen. Im Mittelpunkt des Programmes standen neue Wege für eine Zusammenarbeit in Politik und Wirtschaft.

Innovation and Disruption in Emerging Technologies

Norbert Lammert und Gerhard Wahlers in Washington und San Francisco

Im Mittelpunkt des diesjährigen USA-Besuchs von Prof. Dr. Norbert Lammert, KAS-Vorsitzender und ehemaliger Präsident des Deutschen Bundestages, sowie Dr. Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der Stiftung, standen Herausforderungen und Lösungsansätze beim Umgang mit Künstlicher Intelligenz und im globalen Wettbewerb um Investitionen und innovative Unternehmen.

World Health Summit Regional Meeting

Dialogprogramm in Washington, DC mit den Bundestagsabgeordneten Hermann Gröhe und Dr. Georg Kippels

Hermann Gröhe, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Fraktion, Bundesgesundheitsminister a.D. und stellvertretender Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, besuchte anlässlich des „World Health Summit Regional Meetings“ Washington, DC. Begleitet wurde er von seinem Bundestagskollegen Dr. Georg Kippels, Ordentliches Mitglied im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, im Gesundheitsausschuss sowie im Unterausschuss globale Gesundheit.

Neues Büro der KAS in Washington eröffnet

Eine neue Heimat für die Konrad-Adenauer-Stiftung in den USA: Mit einem Empfang hat das Auslandsbüro Washington seine neuen Räume eingeweiht.