Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annely Ihde

Zukunftsfrauen Folge #31

Expertengespräch

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Gespräch

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Forum

Preis Soziale Marktwirtschaft 2023

Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes

Fachkonferenz

Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung

Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens

Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.

Diskussion

Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?

Mühlenkreisgespräch

Online-Seminar

Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand

Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"

Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.

Online-Seminar

Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik

Schreiben für das Internet

Digitales Seminar des Frauenkollegs

Asset-Herausgeber

Seminar

Deutschland nach dem Wahljahr 2021: Innenpolitische Entwicklungen und außenpolitische Herausforderungen

Seminar des „Sauerlandkreises“

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...

Ein Podcast mit Ministerin Ina Scharrenbach

Zukunftsfrauen Folge #13

Online-Seminar

ausgebucht

"Einer großen Sache auf der Spur ..."

Verschwörungsglaube und seine Auswirkungen auf Familie und Gesellschaft

Online-Seminar

ausgebucht

Professionelles Schlagfertigkeitstraining

Ein Seminar des Frauenkollegs

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Schlagfertigkeit richtig einsetzen.

Buchpräsentation

Hoffnung in dunkelster Zeit?!

Eine Roman-Trilogie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Online-Talk mit Sabine Friedrich und Buchpräsentation

Vortrag

Die „Jeckes“ – Deutsche Juden in Israel

Vortrags- und Gesprächsabend – in Kooperation mit dem Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V., der Gedenkstätte Zellentrakt Herford und dem Widukind-Gymnasium Enger

Online-Seminar

Mensch, Amerika!

Ein Land im emotionalen Ausnahmezustand

Online-Talk mit Dr. Jan Philipp Burgard und Buchpräsentation

Lesung

Mod Helmy

Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete

Vortrag

Antisemitismus und deutsche Demokratie: Theodor Heuss und seine „Feldzüge gegen das Vergessen“

Gesprächsforum mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel

Konrad Adenauer und Theodor Heuss waren die beiden Staatsmänner, die Deutschland den Weg zurück auf das diplomatische Parkett eröffneten. Als gemeinsamer Kandidat der Unionsparteien, der FDP und der Deutschen Partei bewarb sich Theodor Heuss (1884-1963) um das Amt des ersten Bundespräsidenten. Unvergessen ist sein Beitrag für Freiheit, Demokratie und sein Kampf gegen Antisemitismus.  

Diskussion

Minderjährige Staatsfeinde der DDR? Jugendliche im Visier der Staatssicherheit

Zeitzeugen-Abend – in Kooperation mit der K.D.St.V. Alemannia zu Greifswald und Münster

Asset-Herausgeber

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.

Rücksicht und Respekt auf jeder Ebene der Gesellschaft

Eine Veranstaltung im Deutschen Fußballmuseum

Es gibt den generellen Befund, dass unsere Gesellschaft respektloser, schroffer, konfrontativer, ja sogar unverschämter geworden ist. Dies ist ein schwer zu fassendes Phänomen, so dass man erst im Miteinanderreden ein klareres Bild erhält. In einer ersten Veranstaltung in Köln-Chorweiler mit NRW-Innenminister Herbert Reul ging es mehr um soziale Randgruppen, Jugendgangs und die Gefährdung der inneren Sicherheit. Bei der Fortsetzung der Reihe im Fußballmuseum Dortmund war der Mangel an Respekt in den Schulen, in Vereinen und in der Kommunalpolitik das Thema.

KAS

Akute Hilfe, Wiederaufbau, Partnerschaft

Drei Abgeordnete aus der Ukraine besuchten NRW.

Auf Vermittlung unseres Auslandsbüros in Kiew besuchten drei ukrainische Abgeordnete vom 21. bis 23. November die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die zuständigen Politischen Bildungsforen organisierten ein abwechslungsreiches Programm.

„Unsere Stimme für die Demokratie!“

50 Jahre Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Westfalen

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Spitzenforschung erfolgreich die Zukunft gestalten

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen

Welche Rahmenbedingungen muss Politik schaffen, um exzellente Forschung in Nordrhein-Westfalen zu fördern? Diese Frage stand im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Technologie das Handwerk legen - Zukunft der Kriminalitätsbekämpfung in NRW

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Peter Biesenbach

Welche Lösungsansätze hat Nordrhein-Westfalen bei der Bekämpfung organisierter Kriminaltät entwickelt und wie können digitale Hilfsmittel bei der Ermittlungsarbeit helfen? Diese Fragen standen im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Konrad-Adenauer-Stiftung

Mit Vernetzung zum Erfolg - nachhaltige Mobilität in der Stadt und auf dem Land

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Brandes

Wie lässt sich Mobilität in Nordrhein-Westfalen nachhaltiger gestalten und wie können die Potentiale der Digitalisierung für dieses Ziel genutzt werden? Diese Fragen standen im Fokus der digitalen Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung.

"Christliche Demokratie bedeutet Chancen eröffnen"

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Minister Karl-Josef Laumann

Was sagt uns die Soziale Marktwirtschaft für die Weiterentwicklung des Sozialstaats in der Arbeitswelt der Zukunft? Welcher Rahmenbedingungen bedarf es, um in einem so heterogenen Land wie Nordrhein-Westfalen gleichwertige Lebensverhältnisse, soziale Teilhabe und ein menschenwürdiges Leben in Alter und Pflege zu ermöglichen?