Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Annely Ihde
Zukunftsfrauen Folge #31
Expertengespräch
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Gespräch
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Fachkonferenz
Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung
Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens
Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.
Diskussion
Zielbild Heer: Welche Strukturen brauchen wir?
Mühlenkreisgespräch
Online-Seminar
Zeitenwende - Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe "Europa in der Zeitenwende"
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Seminar
Deutschland nach dem Wahljahr 2021: Innenpolitische Entwicklungen und außenpolitische Herausforderungen
Seminar des „Sauerlandkreises“
Expertengespräch
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Ministerin Ina Scharrenbach
Zukunftsfrauen Folge #13
Online-Seminar
ausgebucht"Einer großen Sache auf der Spur ..."
Verschwörungsglaube und seine Auswirkungen auf Familie und Gesellschaft
Online-Seminar
ausgebuchtProfessionelles Schlagfertigkeitstraining
Ein Seminar des Frauenkollegs
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Schlagfertigkeit richtig einsetzen.
Buchpräsentation
Hoffnung in dunkelster Zeit?!
Eine Roman-Trilogie über den Widerstand gegen den Nationalsozialismus
Online-Talk mit Sabine Friedrich und Buchpräsentation
Vortrag
Die „Jeckes“ – Deutsche Juden in Israel
Vortrags- und Gesprächsabend – in Kooperation mit dem Kuratorium Erinnern Forschen Gedenken e.V., der Gedenkstätte Zellentrakt Herford und dem Widukind-Gymnasium Enger
Online-Seminar
Mensch, Amerika!
Ein Land im emotionalen Ausnahmezustand
Online-Talk mit Dr. Jan Philipp Burgard und Buchpräsentation
Lesung
Mod Helmy
Wie ein arabischer Arzt in Berlin Juden vor der Gestapo rettete
Vortrag
Antisemitismus und deutsche Demokratie: Theodor Heuss und seine „Feldzüge gegen das Vergessen“
Gesprächsforum mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
Konrad Adenauer und Theodor Heuss waren die beiden Staatsmänner, die Deutschland den Weg zurück auf das diplomatische Parkett eröffneten. Als gemeinsamer Kandidat der Unionsparteien, der FDP und der Deutschen Partei bewarb sich Theodor Heuss (1884-1963) um das Amt des ersten Bundespräsidenten. Unvergessen ist sein Beitrag für Freiheit, Demokratie und sein Kampf gegen Antisemitismus.