Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
ausgebucht"Du Jude - Ich Jude. Antisemitimus betrifft uns alle."
Zweiteiliger Online-Workshop
Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die Geschichte des Antijudaismus/Antisemitismus ist weitaus älter und geht in ihren Anfängen bis in die Antike zurück. Antisemitismus erscheint wie ein Chamäleon, das sich im Laufe der letzten 2000 Jahre immer wieder an neue Gegebenheiten anpassen konnte. Dies bestätigt sich auch während der Corona-Krise, wenn antisemitische Verschwörungsmythen zur vermeintlichen Erklärung der Lage und auf „Anti-Corona-Demonstrationen“ kursieren.
Gespräch
Politik braucht Frauen! - Wie kann Mentoring fördern?
Ein Podcast mit Gisela Bopp, Dorothea Maisch und Regina Dvorak-Vucetic
Episode #4 des Podcasts Zukunftsfrauen des Frauenkollegs
Seminar
Die Ordensburg Vogelsang
Lernen, erinnern, handeln
Die Ordensburg Vogelsang – ein Ort der Täter? Unter dieser Fragestellung bietet das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Seminar für Multiplikatoren, für Lehrerinnen und Lehrer an. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Möglichkeiten des facettenreichen Lernorts auf dem Gelände der ehemaligen Ordensburg.
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Online-Seminar
Das Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Seminar
Positive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Workshop
ausgebuchtRechtsradikalismus im Ruhrgebiet
Das Thema Rechtsextremismus wird in dieser Veranstaltung unter regionalen Aspekten betrachtet und diskutiert.
Vortrag
Hauptsache gesund - auch in der Europäischen Union
Hauptsache Gesundheit - dies wünschen wir uns zu diversen Anlässen. Doch auch die Europäische Union muss bei der Erfüllung dieses Wunsches einen wesentlichen Beitrag leisten. Wir freuen uns auf eine Diskussion mit Tonio Borg, Gesundheitskommissar.
Seminar
ausgebucht"Sind Sie sicher?" Innere und äußere Sicherheit in unserem Lebensumfeld
Seminar für Frauen (Themenkurs im Rahmen des Frauenkollegs)
Sicherheit ist ein Grundbedürfnis aller Menschen. Es basiert auf Vertrauen und ist mit subjektiven Gefühlen verbunden. Im Seminar betrachten und analysieren wir innere und äußere Sicherheitsfragen aus dem Blickwinkel der (weiblichen) Betroffenheit.
Seminar
Frauenkolleg Basiskurs: Frauen überzeugen!
Rhetoriktraining
In diesem Training erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie sich und Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Lesung
Mein europäischer Weg
Buchvorstellung und Gespräch
Buchvorstellung und Gespräch
Gespräch
30 Jahre Privatfernsehen -
Verblödung oder Erfolgsgeschichte?
„Steinfurter Gespräche in der Bagno-Konzertgalerie“ heißt die Veranstaltungsreihe, die von der Volkshochschule Steinfurt in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung durchgeführt wird.
Ausstellung
Konrad Adenauer und die Europäische Integration
Ausstellungseröffnung
Die Ausstellung dokumentiert die grundlegenden Entscheidugnen der frühen Jahre im europäischen Einigungsprozess und gibt einen AUsblick auf die weitere Entwicklung.
Seminar
Politik und BürgerInnen im Dialog -
Wie kommuniziere ich richtig.
Der Dialog zwischen Politik und Bürger hat in den vergangenen Jahren eine wachsende Bedeutung erfahren. Bürger möchten Politik verständlich erklärt bekommen, wollen mitgenommen und angesprochen werden.
Seminar
Frauenkolleg Basiskurs: Frauen überzeugen!
Rhetoriktraining
In diesem Training erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie sich und Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Lesung
Mein europäischer Weg
Buchvorstellung und Gespräch
Buchvorstellung und Gespräch