Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Gespräch
Aktuelle Entwicklungen in Russland und der Ukraine
Mit den aktuellen Entwicklungen in Russland und der Ukraine werden sich Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit dem ehemaligen Bundestagsabgeordneten Erich G. Fritz beschäftigen.
Vortrag
26 Jahre nach der Wende in Ungarn
Wilhelm Droste zieht Bilanz
Wilhelm Droste, gebürtiger Sauerländer, hat in Budapest "den Ort seiner inneren Heimat" gefunden. Er schildert seine Erfahrungen und Eindrücke der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte nach der Wende in Ungarn.
Vortrag
Generalinspekteur Wieker zu Gast beim 50. Mühlenkreisgespräch
Perspektiven der Bundeswehr
In der aktuell angespannten sicherheitspolitischen Lage berichtet der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, aus erster Hand. Ein besonderer Gast zur Jubiläumsausgabe des Mühlenkreisgesprächs
Studien- und Informationsprogramm
Niemals vergessen! Eine unabgeschlossene Vergangenheit
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler vom Comenius-Gymnasium aus Datteln nach Krakau und Auschwitz durchzuführen.
Studien- und Informationsprogramm
Niemals vergessen! Eine unabgeschlossene Vergangenheit
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler des Albert-Schweitzer-Gymnasiums aus Plettenberg nach Krakau und Auschwitz durchzuführen.
Workshop
ausgebucht"ALLE GEGEN EINEN"
- Mobbing in Schulen und im Netz
Seminar zum Thema Mobbing, Cybermobbing und Konfliktmanagement für Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren. Methoden: Vortrag, Gruppenarbeit, Rollenspiele, Diskussion
Studien- und Informationsprogramm
(K)eine vergessene Biografie?
Gedenkstättenfahrt nach Weimar / Buchenwald
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler der Gesamtschule Haspe nach Weimar unter besonderer Berücksichtigung des Konzentrationslagers Buchenwald durchzuführen.
Vortrag
"Mitgestaltung der Zukunft unseres Gemeinwesens"
Die Politischen Stiftungen aus der Perspektive der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortragsveranstaltung zur Arbeit der politischen Stiftungen im Allgemeinen und der Konrad-Adenauer-Stiftung im Speziellen.
Studien- und Informationsprogramm
ausgebuchtDas politische Berlin - Schlaglichter und Weichenstellungen
Studienfahrt nach Berlin
Studienfahrt in das politische Berlin für Studentinnen und Studenten der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW.
Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik in der Praxis
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Teilnehmer schlüpfen bei diesem Planspiel in die Rolle von Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende und Co. und erfahren den Ablauf der Politik auf kommunaler Ebene.