Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Online-Seminar
ausgebuchtDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Sicherheitsvakuum in Europas südlicher Nachbarschaft
Libyen 10 Jahre nach dem Arabischen Frühling
Online-Seminar
Frauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Seminar
Starkes Auftreten! klar.souverän.authentisch
Seminar des Frauenkollegs
Erfahren Sie, wie Sie fabelhafte Reden halten und überzeugend argumentieren und auftreten. In unseren Einführungskursen erhalten Sie einen Einblick in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Seminar
ausgebuchtPositive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Workshop
WEB 2.0 - Was geht uns das an?
Seminar für Frauen im Ehrenamt
Mit dieser Veranstaltung möchten wir Ihnen eine erste Orientierung und praktische Hilfestellung zu Web 2.0 geben, sowie Nutzen und Möglichkeiten im Bereich ihres ehrenamtlichen Aufgabenfeldes aufzeigen und kritisch hinterfragen.
Gespräch
Ein Jahr nach der Wahl – Putins Weichenstellungen in / für Russland
ESSENER GESPRÄCHE
Nach vier Jahren ist Putin unter starken Protesten der Opposition mit der Ankündigung einer Neuordnung seines Landes in den Kreml zurückgekehrt. - Diese Ankündigung wird von Putins Anhängern unterstützt, von der Opposition hingegen gefürchtet...
Gespräch
Ein Jahr nach der Wahl - Putins Weichenstellungen in / für Russland
MÜNSTERANER GESPRÄCHE
Nach vier Jahren ist Putin unter starken Protesten der Opposition mit der Ankündigung einer Neuordnung seines Landes in den Kreml zurückgekehrt. - Diese Ankündigung wird von Putins Anhängern unterstützt, von der Opposition hingegen gefürchtet...
Diskussion
Parteienlandschaft im Umbruch?
Zukunft sichern für die Volksparteien
Deutschlands Parteienlandschaft ist eindeutig im Umbruch. - Welche Rolle spielen die großen Volksparteien? Welchen Einfluss haben sie noch auf unsere Demokratie? Welche strukturellen und inhaltlichen Erneuerungen sind nötig?
Gespräch
Ein Jahr nach der Wahl - Putins Weichenstellungen in / für Russland
Dortmunder Montagsgespräche
Nach vier Jahren ist Putin unter starken Protesten der Opposition mit der Ankündigung einer Neuordnung seines Landes in den Kreml zurückgekehrt. - Diese Ankündigung wird von Putins Anhängern unterstützt, von der Opposition hingegen gefürchtet...
Seminar
Frauenkolleg: Regionalkurs I in NRW
Frauen überzeugen! (Rhetorik)
Im Regionalkurs I erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik, damit Sie Ihre Inhalte souverän präsentieren können.
Gespräch
Politik und Wirtschaft im Dialog - Jens Spahn im Gespräch mit Roland Koch
9. Ahauser Schlossrunde
Im Rahmen unserer bundesweiten Rednertour "Zukunft Deutschland" möchten wir gemeinsam mit Ihnen über die Zukunft unseres Landes reden und diskutieren. - Freuen Sie sich mit uns auf einen spannenden Abend!
Seminar
ausgebuchtDeutsch-niederländische Zusammenarbeit im Rahmen der EUREGIO
Die deutsch-niederländische Zusammenarbeit des EUREGIO-Gebiets wird zukünftig immer bedeutender für die beteiligten Regionen! - Was ist bereits erreicht worden? Wo liegen die Herausforderungen der Zukunft?
Seminar
Europa erfahren und erarbeiten
Die europäische Staatsschuldenkrise im Simulationsspiel
Wir geben eine Einführung in die Methode von Plan- und Simulationsspielen und stellen konkret das Entscheidungsspiel "Cicero" vor. Dabei werden unterschiedliche Szenarien zur Zukunft der europäischen Wirtschafts- und Währungsunion vorgestellt.
Seminar
"Frauenbiographien" und die Kunst der Work-Life-Balance
Netzwertreffen für Absolventinen des Frauenkollegs in Kooperation mit dem FrauenForumEichholz (FFE)
Dieses Netzwerktreffen führt in die unterschiedlichen "Lebensmuster" von Frauen in (politischen) Führungspositionen ein und motiviert zur Reflexion und Bestimmung des eigenen Standorts.