Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Lesung
SCHARIA - der missverstandene Gott
Zum interreligiösen Dialog
Die Lesung mit Diskussion ist eine Kooperation derVHS Beckum Wadersloh, AG Interreligiöser Dialog Beckum und dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Vortrag
Kalter Kaffee in Tiflis
Absurde Geschichten eines deutschen Gesandten
Dustin Dehez zeigt die Welt, wie wir sie nicht aus der Tagesschau kennen ...
Ausstellung
Lichter der Finsternis
Ausstellungseröffnung im Rahmen der Veranstaltungsreihe zum Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus
Zum Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus findet von der Stadt Detmold aus eine Veranstaltungsreihe statt. Am 11.2. wird die Ausstellung "Lichter der Finsternis - Raoul Wallenberg und die Rettung der Budapester Juden 1944/1945" eröffnet.
Seminar
Frauen reden mit!
Rhetorikkurs für Frauen
Im Seminar vermitteln wir Grundlagen der Rhetorik
Event
27. Januar: Tag zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
Gedenkstunde mit Zeitzeugen
Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 findet alljährlich an diesem Tag ein Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt.
Seminar
Gemeinde,Rat und Bürger
Grundlagen der Kommunalpolitik
Neu im Rat? Wir geben Ihnen Hilfestellungen und vermitteln Grundlagen der Kommunalpolitik.
Seminar
ausgebuchtPROJEKTTAGE „GEGEN RECHTSEXTREMISMUS“
In Zeiten von HogeSa und Pegida spielt Rechtsextremismus nach wie vor eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, schon Schülern diese Thematik zu vermitteln. Diese erarbeiten, woran Rechtsextremismus zu erkennen ist und wie man sich wehren kann.
Workshop
ausgebuchtWie funktioniert Europa?
Planspiel zur Zukunft der Europäischen Union: Focus Balkan
Schüler des Städtischen Gymnasiums Erwitte werden in Form eines Planspiels die institutionellen Prozesse in der europäischen Union kennenlernen und europäische Länder beim Werben um den Beitrittskandidatenstatus aktiv mitbegleiten.
Vortrag
Kalter Kaffee in Tiflis
Absurde Geschichten eines deutschen Gesandten
.
Seminar
ausgebuchtKommunalpolitik in der Praxis
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Teilnehmer schlüpfen bei diesem Planspiel in die Rolle von Bürgermeister, Fraktionsvorsitzende und Co. und erfahren den Ablauf der Politik auf kommunaler Ebene.