Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Mär
08
2022
Jun
21
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Gespräch
Hate Speech – Fake News – Stammtischparolen
Wie beeinflusst die Sprache im Netz unsere Meinungsbildung?
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Buchpräsentation
Exit - Wohlstand ohne Wachstum
Lesung mit Prof. Dr. Meinhard Miegel
Lesung und Diskussion
Vortrag
Russland nach den Wahlen - Russland vor den Wahlen. Wankt das System Putin?
Herr Gurkov berichtet über die derzeitige politische Situation in Russland und stellt sich danach den Fragen und Kommentaren des Publikums
Seminar
Wie kommunizieren wir in Zukunft miteinander?
Absolventinnenkurs
Kommunikation ist eine Schlüsselqualifikation für die gestaltung von Gesellschaft und Politik. Sie erfolgt in sehr unterschiedlicher Art und Weise. Das digitale Zeitalter eröffnet uns neue Möglichkeiten der vernetzung und Kontaktaufnahme.
Vortrag
Friedensprojekt Europa
Dr. Peter Liese diskutiert mit Schülern und Erwachsenen über die gegenwärtige Situation in Europa.
Seminar
Politik - Kommunikation - Medien
Kommunikation als Grundlage erfolgreicher Politikgestaltung und Öffentlichkeitsarbeit
"Da haben wir ein Kommunikationsproblem", "Das Thema wurde nicht richtig in die Öffentlichkeit kommuniziert". - Gibt es eine richtige oder falsche Kommunikation? Was wird von einer "richtigen" Kommunikation erwartet?
Lesung
Döner, Machos und Migranten
Mein zartbitteres Lehrerleben
Betül Durmaz ist Lehrerin an einer Förderschule in Gelsenkirchen. Ihre Erfahrungen als Migrantin wie auch als Lehrerin an einer Schule mit einem hohen Migrationsanteil hat sie in ihrem Buch "Döner, Machos und Migranten" verarbeitet.
Gespräch
Dortmunder Montagsgespräche
Israelis und Palästinenser - (k)eine Zukunft für den Frieden?!
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Dortmunder Montagsgespräche in Kooperation mit der Auslandsgesellschaft NRW statt.
Lesung
Autorenlesung mit Artur Becker
Der Lippenstift meiner Mutter
Artur Becker kam 1984 als Spätaussiedler nach Deutschland. Seit 1989 schreibt er in deutscher Sprache.
Vortrag
40. Mühlenkreisgespräch
Eine Strategie für Europa: Sicherheit in der Energieversorgung
Eu-Kommissar Günther Oettinger berichtet über die europäischen Maßnahmen und Strategien zur Energieversorgung Europas.
Forum
Gemeinsam eine aktive Bürgergesellschaft gestalten - Aufbruch für Werte
Auf dem gemeinsamen Herbstforum des KKV Essen und des Bildungswerks Dortmund werden die verschiedenen Aspekte einer verantwortungsbereiten Bürgergesellschaft diskutiert.