Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Mär
08
2022
Jun
21
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Gespräch
Hate Speech – Fake News – Stammtischparolen
Wie beeinflusst die Sprache im Netz unsere Meinungsbildung?
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
„Gleichstellung: zwischen Anforderung, Angriff und Akzeptanz“
Wie stelle ich mich diesem Balanceakt?
Fachtagung für kommunale Gleichstellungsbeauftragte
Event
Gesicht zur Wand
Veranstaltung zu "20 Jahre Deutsche Einheit"
5 Geschichten vom Traum der Freiheit und der "Zersetzung der Seele" durch die Haft der Stasi.Filmvorführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur und einem Zeitzeugen
Vortrag
20 Jahre deutsche Einheit
Knabe wird sich in seinem Vortrag auf den Prozeß der Einheit mit besonderem Blick auf die Linkspartei konzentrieren.Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der GfW, Sektion Soest, statt.
Vortrag
Gedanken zu Deutschland und Israel
Lea Fleischmann liest aus ihrem Buch "Mein Sprache wohnt woanders - Gedanken zu Deutschland und Israel". Sie erlebt ihre neue Heimat jeden Tag in der ganzen Widersprüchlichkeit und bezieht leidenschaftlich Stellung.
Ausstellung
Karl-Ludwig Lange: Topographie der Mauer
1973-1990
Der Fotograf Karl-Ludwig Lange hat den Berliner Grenzstreifen porträtiert- zu DDR-Zeiten, 1990 und heute. Die Zeitreise entlang der Mauer macht deren Irrsinn deutlich - und den Wandel des wiedervereinten Berlin.
Seminar
Der Auftritt auf politischem Parkett: Ausstrahlung und Image
Seminar für Frauen im Ehrenamt
"Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance!" Wir vermitteln Ihnen, wie Sie bei Ihrem Engagement im Ehrenamt so sympathisch, gewinnend und ehrlich wirken, wie sie sind und ihr Anliegn konstruktiv und optimistisch präsentieren.
Vortrag
Ohne Kohle, ohne Öl
was sind die Energien von morgen?
Die Energienachfrage auf den Weltmärkten steigt und treibt die Energiepreise in die Höhe, auch, wenn momentan durch die Weltwirtschaftskrise hier ein (kurzfristiger) deutlicher Rückgang zu verzeichnen ist.
Vortrag
Ein offenens Land für freie Menschen
21 Jahre Friedliche Revolution, 20 Jahre Deutsche Einheit
Michael Wildt berichtet aus seinen Erfahrungen und Erlebnissen in der Revolution, beschreibt den Prozeß des Sturzes der SED und beleuchtet die Deutsche Einheit aus Zeitzeugenperspektive.In Kooperation mit der VHS Warendorf.
Vortrag
20 Jahre danach
Kritisches und Nachdenkliches zur Deutschen Einheit
Heinz Eggert wird aus seiner Zeit als Sächsischer Innenminister berichten und aus dieser Perspektive den Prozeß der Deutschen Einheit beleuchten.Der Vortrag findet in Kooperation mit der VHS Warendorf statt.
Gespräch
Politik(er) persönlich
Ulla Schmidt
An diesem Abend möchten wir die ehemalige Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt begrüßen. Mit einer Amtszeit von acht Jahren ist sie die am längsten amtierende Gesundheitsministerin Europas.