Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Online-Seminar
ausgebucht"Du Jude - Ich Jude. Antisemitimus betrifft uns alle."
Zweiteiliger Online-Workshop
Im Jahr 2021 feiern wir 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. Die Geschichte des Antijudaismus/Antisemitismus ist weitaus älter und geht in ihren Anfängen bis in die Antike zurück. Antisemitismus erscheint wie ein Chamäleon, das sich im Laufe der letzten 2000 Jahre immer wieder an neue Gegebenheiten anpassen konnte. Dies bestätigt sich auch während der Corona-Krise, wenn antisemitische Verschwörungsmythen zur vermeintlichen Erklärung der Lage und auf „Anti-Corona-Demonstrationen“ kursieren.
Gespräch
Sich mit Geschichte auseinanderzusetzen – in der Literatur
Ein Gespräch mit Autorin Bettina Lausen
Gespräch
Politik braucht Frauen! - Wie kann Mentoring fördern?
Ein Podcast mit Gisela Bopp, Dorothea Maisch und Regina Dvorak-Vucetic
Episode #4 des Podcasts Zukunftsfrauen des Frauenkollegs
Seminar
Die Ordensburg Vogelsang
Lernen, erinnern, handeln
Die Ordensburg Vogelsang – ein Ort der Täter? Unter dieser Fragestellung bietet das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Seminar für Multiplikatoren, für Lehrerinnen und Lehrer an. Vorgestellt werden die unterschiedlichen Möglichkeiten des facettenreichen Lernorts auf dem Gelände der ehemaligen Ordensburg.
Online-Seminar
Stark in Führung liegen
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Seminar für weibliche Führungskräfte
Online-Seminar
Das Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Online-Seminar
Frauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Seminar
Positive Sprache! Gewaltfreie Kommunikation
Neue Wege im Umgang mit spannungsreichen Situationen in der Gleichstellung - Fachtagung für Gleichstellungsbeauftragten der Kreise in NRW
Vortrag
Frauen im Islam
Der Vortrag analysiert die Lebenswirklichkeit islamischer Frauen vor dem Hintergrund der Werteordnung des Islams und stellt die Frage, inwieweit diese Werteordnung eine Modernisierung im europäischen Sinn zuläßt.
Vortrag
Hinter den Kulissen
Innenansichten aus dem Kabinett
Das 32. Mühlenkreisgespräch thematisiert die Öffentlichkeitsarbeit des Kanzleramts zwischen den Polen des Informationsinteresses, des Informationsbedürfnisses und der notwendigen Zurückhaltung.
Ausstellung
50 Jahre Europa
Eröffnung der Ausstellung
Das Auswärtige Amt hat aus Anlaß des Jahrestages der Römischen Verträge diese interaktive Ausstellung konzipiert. Wir zeigen Sie in Zusammenarbeit mit der Stadt Lünen und der Europa-Union.
Forum
Kann der Staat Pleite gehen?
Die Staatsverschuldung und ihre Auswirkungen
Das Forum behandlet aus verschiednen Perspektiven das Problem der Staatsverschuldung, es analysiert die Gründe und versucht Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Vortrag
Die Täter sind unter uns
über den Umgang mit der SED-Diktatur
Der Vortrag analysiert den Umgang mit der DDR-Diktatur im geeinten Deutschland und wendet sich gegen Verharmlosung und Schönreden.
Seminar
Frauen überzeugen!
Basiskurs des Frauenkollegs. Grundlagen der Rhetorik für Frauen
Im Basiskurs des Frauenkollegs erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Rhetorik. So können Sie sich und Ihr Anliegen souverän präsentieren.
Vortrag
Brasilien
Stärken und Schwächen der neuen Wirtschaftsmacht
Brasilien gehört zu den aufstrebenden Wirtschaftsnationen der Welt. Brasiliens Wirtschaft ist die größte Lateinamerikas. Doch der Aufschwung hat auch seine Schattenseiten. Der Vortrag beleuchtet beide Seiten des Aufschwungs.
Forum
Sicherheitspolitik hautnah -
zur Lage in Afghanistan
Afghanistan steht wieder verstärkt im Fokus. Das zeigt die Diskussion um die Tornado-Einsätze der Bundeswehr, die härter werdenden Kämpfe im Süden und auch die Anschläge auf die Bundeswehr mit zuletzt drei gefallenen Soldaten.
Vortrag
Sicherheitspolitik hautnah -
zur Lage in Afghanistan
Afghanistan steht wieder verstärkt im Fokus. Das zeigt die Diskussion um die Tornado-Einsätze der Bundeswehr, die härter werdenden Kämpfe im Süden und auch die Anschläge auf die Bundeswehr mit zuletzt drei gefallenen Soldaten.
Workshop
Frauenkolleg 2008
Kompetenz - Kreativität - Kontakte
Diese Seminarreihe richtet sich an Frauen, die sich in Partei, Verband, Verein oder Institution engagieren möchten oder bereits in diesen Bereichen aktiv sind.