Veranstaltungen - Regionalbüro Westfalen
Heute
Mär
08
2022
Jun
21
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden! II
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mär
03
2022
Jun
16
2022
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Seminar
storniertRolemodels: Frausein-Typisch Frau!?
Die Zukunft ist weiblich: Neue Rollenbilder entdecken
Seminar des Frauenkollegs West
Gespräch
Hate Speech – Fake News – Stammtischparolen
Wie beeinflusst die Sprache im Netz unsere Meinungsbildung?
Event
ausgebucht50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet 2022
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Die Region um Diusburg
Teil von Europas Kulturhauptstadt 2010
Strukturwandelund Nachnutzung alt-industrieller Flächen, der Duisburger Hafen und seine heutige Bedeutung für Wirtschaft und Kultur
Seminar
Der Zukunft ein Fundament geben!
Seminar
Ausstellung
Claus Graf Schenk von Stauffenberg -
das Attentat vom 20. Juli
Die Ausstellung der Gedenkstätte Deutscher Widerstand und der Stiftung 20. Juli 1944 dokumentiert auf 20 Tafeln das Leben von Claus von Stauffenberg, seinen Weg in den Widerstand und seine Motive, das Attentat zu versuchen.
Fachkonferenz
Qualitätsmanagement und Evaluation in der Schule
Ideen und Wege
Dr. Horst Giesler ist Privatdozent an der Univ. Giessen sowie Vertreter der Schulleiterin an der German International School Sydney. Als Fortbildungsreferent berät und qualifiziert er Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrkräfte im In- und Ausland.
Vortrag
Chile in der Weltwirtschaftskrise
Montagsgespräch in Kooperation mit der IHK zu Dortmund und der Auslandsgesellschaft NRW
Vortrag
Die Welt in der Krise
Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?
Die Soziale Marktwirtschaft steht in Zeiten von Finanzkrise und Rezession vor einer harten Bewährungsprobe. Es stellt sich die Frage, wie weit der Staat das wirtschaftliche Leben stützen kann und darf, ohne die Prinzipien der SMW überzustrapazieren.
Vortrag
Die deutsche Wirtschaft
Herausforderungen und Perspektiven
Der Vortrag beleuchtet die Auswirkungen der Finanzkrise auf die „Realwirtschaft“, er zieht eine Bilanz und nennt Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Rezession überwunden werden kann.
Gespräch
Glaube und Politik - wie geht das zusammen?
Beim ersten Ahauser Schlossgespräch geht es rund um das „C“. Volker Resing ist Autor des Buches „Angela Merkel - die Protestantin“.
Vortrag
Schattenkinder – die unsichtbaren Eltern
Ursachen und Folgen von Kinderarmut und Kindervernachlässigung
Uta König berichtet in ihrem Film über "Schattenkinder" in unserer Gesellschaft. Die "Arche" in Hamburg setzt sich für die sozial vernachlässigte Kinder ein. Die Journalistin engagiert sich hier selbst ehrenamtlich.
Seminar
Aufbaukurs - Frauen gestalten!
Frauenkolleg II
Anforderungen, Strategien, Konfliktmanagement