Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Copyright: Trautmann

Zielstrebig mitmischen: Wie Frauen ihre berufliche Kommunikation optimieren

Seminar für Kriminalbeamtinnen und Frauen in der Kriminalitätsbekämpfung

Wer sich im Beruf durchsetzen und erfolgreich sein möchte, muss überzeugend kommunizieren. Daran arbeiteten die Teilnehmerinnen dieses dreitägigen Seminares zusammen mit Kommunikationstrainerin Barbara Materne.

Planspiel "Destination Europe" in Werne

Europapolitisches Planspiel am Gymnasium St. Christophorus

Am 07. und 08. Mai 2019 hatten die Schüler der Q1 des Gymnasiums St. Christophorus in Werne die Gelegenheit, durch das Planspiel "Destination Europe" des Düsseldorfer CIVIC-Instituts die Europäische Union, ihre politischen Organe und ihre Flüchtlingspolitik näher kennenzulernen.

Ausnahmezustand Europa

Europadialog in Warendorf

Ausnahmezustand Europa Wo begegnet uns Europa im Alltag? Was sind die größten Herausforderungen? Und was soll Europa tun oder lieber lassen? Auf diese Fragen können viele Experten Antworten geben – doch bei den Europadialogen steht die Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Fokus. Und diese Meinungen konnten sie in Warendorf unter anderem mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Norbert Lammert, diskutieren.

17. Auflage der Ahauser Schlossrunde mit Wolfgang Bosbach

Am Abend des 07. März 2019 führte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Gespräch mit Wolfgang Bosbach, langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter und Leiter der NRW-Sicherheitskommission, sowie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Fürstensaal des Ahauser Schlosses durch. Erschienen waren circa 350 Gäste, die an der darauffolgenden gesellschaftspolitischen Diskussion über Sicherheit, Innenpolitik, Polizeimaßnahmen und die Politik der Volksparteien CDU und SPD teilnahmen.

"Zwischen Willkommenskultur und Hetzjagd"

KAS Dortmund begibt sich auf Interkulturelle Busreise durch Westfalen

„Destination Europe“ - Soester Oberstufenschüler in der Rolle als EU-Politiker

Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU

Am Soester Aldegrever-Gymnasium durften die Schülerinnen und Schüler der 10.Klasse für zwei Tage in die Rolle von EU-Politikern schlüpfen und damit die Entscheidungsprozesse innerhalb der verschiedenen EU-Gremien simulieren.

„Wir arbeiten dort, wo die Not am größten ist“

Verwirklichung von Menschenrechten als Bezugspunkt der Welthungerhilfe

(von Benedikt Jäger)Susanne Luithlen von der Welthungerhilfe ist auf Einladung der Sektion Lippstadt der Gesellschaft für Sicherheitspolitik e.V. (GSP) und des Regionalbüro Westfalens der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. zu Gast in Lippstadt.

"Jemand, der uns verachtet, hat uns nicht verdient!"

- Jens Spahn im Gespräch mit Düzen Tekkal

(von Pedram Shojaee)Der Gesundheitsminister Jens Spahn und die freie Journalistin Düzen Tekkal trafen sich im Schloss Ahaus zu einem Gespräch zum Thema „Warum uns unsere Werte wichtig sein sollten“.

"Schicht im Schacht!" Das Ende der Kohleförderung im Ruhrgebiet 2018

Fahrradtour durch das Ruhrgebiet

Zum Ende dieses Jahres laufen die Steinkohlesubventionen aus.Aus diesem Anlass veranstaltete das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 16.-20. Juli eine fünftägige Fahrradtour durch das Ruhrgebiet.

Deutsche Geschichte und Demokratie in Berlin erleben

Neuzugewanderte treffen Bundestagsabgeordneten

Deutsche Geschichte und Demokratie vor Ort erleben – das bietet ein Besuch in Berlin, zusätzlich zum üblichen Großstadttrubel. Besonders intensiv wird diese Erfahrung, wenn man die Bundeshauptstadt zum ersten Mal erkundet. Und das galt für die meisten der insgesamt 17 jungen Leute, die auf Einladung des Kommunalen Integrationszentrums (KI) des Kreises Coesfeld unlängst die Metropole besuchten – eine mehrtägige Fahrt, die in Zusammenarbeit mit dem Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Initiative „Jugendliche ohne Grenzen“ NRW angeboten wurde.