Veranstaltungen - Regionalprogramm Zentralasien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Expertengespräch
Vervollkommnung des Versorgungssystems der Bevölkerung mit sicheren Lebensmitteln
Internationale Online-Konferenz
Der Senat des Oliy Majlis der Republik Usbekistan und die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalten eine internationale Online-Konferenz, um nationale und internationale Erfahrungen zu analysieren und konstruktive Verbesserungsvorschläge zur Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit in Usbekistan zu entwickeln. An der Konferenz nehmen Experten einer Reihe von internationalen Organisationen wie WHO, UNICEF, FAO und ADB teil.
Workshop
Professionalisierung der Medienarbeit in Kirgisistan
Möglichkeiten und Instrumente zur multimedialen Produktion
Ein gemeinsamer Online-Workshop der Konrad-Adenauer-Stiftung, des Zentrums für Medienkommunikationen und des Nationalen Senders Kirgisistans (KTRK). Rene Falkner, Inhaber und Geschäftsführer der „Firmenvideos Online“ wird den Teilnehmern theoretische und praktische Kenntnisse zur Produktion von Beiträgen für verschiedene Plattformen (TV, Radio, soziale Netzwerke usw.) vermitteln.
Online-Seminar
Interethnische und interkonfessionelle Toleranz unter Jugendlichen
Aus Anlass der 25 Jahre der UNESCO-Erklärung von Prinzipien der Toleranz
Anläßlich der 25 Jahre der UNESCO-Erklärung von Prinzipien der Toleranz veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit der Taschkenter Staatlichen Pädagogischen Universität und der Taschkenter Filiale der Russischen Plechanow-Wirtschaftsuniversität eine internationale Online-Konferenz. Wissenschaftler aus Usbekistan, Kirgisistan, Tadschikistan, Kasachstan tragen zu verschiedenen Aspekten der Toleranzbildung unter Jugendlichen vor.
Vortrag
Stipendiatentreffen
Bildung - Fahrplan der Zukunft. Schaffung eines sicheren Bildungsmilieus
Online-Vortrag für Sur Place Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kirgisistan. Regnerin ist Gulmira Kudaiberdieva, Ex-Ministerin für Bildung und Wissenschaft Kirgisistans.
Workshop
Professionalisierung der Medienarbeit in Usbekistan
Workshop Datenjournalismus und Datenvisualisierung
In der modernen Welt gewinnt der Datenjournalismus immer mehr an Bedeutung. Teilnehmer und Experten diskutieren über den Stand und Perspektiven des Datenjournalsmus in Usbekistan. Durch praktische Module werden Fähigkeiten vermittelt, wie auf Basis von Daten interaktive und unterhaltsame Beiträge produziert werden.
Workshop
Gleichstellung von Mann und Frau in Usbekistan
Behandlung des Themas in den Medien
Fünfte Veranstaltung aus der gemeinsamen Workshopsreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Zentrums für die Weiterbildung von Journalisten. Daran beteiligen sich Journalisten aus Urgentsch.
Workshop
Teambildung, Zeitmanagement und Führungskultur
Entwicklung der sozialen Kompetenz, Kreativität und des analytischen Denkens
Zusammen mit dem Zentrum für Entwicklungsstrategie veranstaltet die Konrad-Adenauer-Stiftung einen Workshop für Führungskräfte und wissenschaftliche Mitarbeiter des Zentrums. Beim Workshop werden die Teilnehmer ihre soziale Kompetenzen trainieren und professionelle Fähigkeiten entwickeln.
Seminar
Eine neue Etappe des Staats- und Gesellschaftsaufbaus in Usbekistan
Bürgerdialog, Gender-Mainstreaming und Beteiligung der Jugend an politischen Prozessen
Ein gemeinsames Seminar der Nationalen Bewegung "Yuksalish" und der Konrad-Adenauer-Stiftung. Beim Seminar findet ein Monitoring der Umsetzung der staatlichen Förderprogramme in Samarkand und Buchara statt.
Workshop
Gleichstellung von Mann und Frau in Usbekistan
Behandlung des Themas in den Medien
Der vierte Teil des gemeinsamen Workshops der KAS und des Zentrums für die Weiterbildung von Journalisten Usbekistans. Daran nehmen diesmal Journalsten und Vertreter der Bürgergesellschaft aus Navoi teil.
Online-Seminar
Präsentation
Gemeinsame Publikationen der KAS und der ökologischen Bewegung BIOM (Kirgisistan)
2020 wurden in Kooperation zwischen der KAS und der ökologischen Bewegung BIOM (Kirgisistan) eine Publikation "Beteiligung der Jugendliche an Entscheidungsprozessen" herausgegeben und vier Flash-Animationen zu den Themen "Jugend und ökologische Information", "Beteiligung der Jugendliche an Entscheidungsprozessen", "Umgang der Jugend mit der Natur" und "Öko-Sketchs für Jugendliche" produziert. Dr. Vladimir Korotenko, Vorsitzender von BIOM, wird für Stipendiaten der KAS in Kirgisistan die Publikationen präsentieren. Nach der Präsentation werden sie auf den Homepages sowie in den sozialen Netzwerken der KAS und von BIOM veröffentlicht.