Veranstaltungen - Regionalprogramm Zentralasien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Gespräch
Besuch bei Institut für strategische und interregionale Studien
Auch diese Woche setzte Ronny Heine, Regionalbeauftragter für Zentralasien, seine Besuche bei den Partnern der KAS in Usbekistan fort. Dazu traf er am 14.10.2019 Akrom Nematow, den stellvertretenden Vorsitzenden des Instituts für strategische und interregionale Studien beim Präsidenten der Republik Usbekistan. Nach gegenseitigem Kennenlernen sowie einem aufschlussreichen Gespräch über vergangene Kooperationen besprachen beide Parteien die derzeitige Sicherheitslage in der Region. Akrom Nematow berichtete über die Tätigkeit des Instituts sowie dessen Projekte sowohl innerhalb als auch außerhalb Usbekistans. Man besprach konkrete Vorschläge zur Intensivierung der Zusammenarbeit. Ein zentraler Fokus wurde dabei auf die Organisation und Durchführung gemeinsamer Maßnahmen zur regionalen Sicherheit und regionalen Kooperation in Zentralasien gelegt.
Gespräch
Ronny Heine vom ersten stellvertretenden Senatsvorsitzenden Usbekistans empfangen
Am 15.10.2019 wurde Ronny Heine, Regionalbeauftragter der KAS für Zentralasien, von Sodik Safojew, dem ersten stellvertretenden Senatsvorsitzenden des Oliy Majlis der Republik Usbekistan, empfangen. Beim Treffen wurden unter anderem gemeinsame Kooperationsmöglichkeiten besprochen. Herr Safojew ging besonders auf die effektive und erfolgreiche Tätigkeit der KAS in Usbekistan im Laufe der letzten 25 Jahren ein. Darauf basierend schlug er vor, gemeinsame Maßnahmen im Bereich des Parlamentarismus durchzuführen und so den deutsch-usbekischen Parlamentarieraustausch zu intensivieren. Ronny Heine hob die Bedeutung des Parlaments für die prosperierende Entwicklung eines Landes hervor und versicherte, durch KAS-Maßnahmen zur weiteren Vertiefung der Beziehungen zwischen beiden Parlamenten beizutragen. Beide Parteien tauschten konkrete Pläne zur künftigen Zusammenarbeit aus. Sodik Safojew wünschte Ronny Heine viel Erfolg bei seiner Arbeit in Usbekistan.
Gespräch
Termin mit stellvertretenden Vorsitzenden der Gesetzgebungskammer Usbekistans
Am 11.10.2019 besuchte Ronny Heine, Regionalbeauftragter der KAS für Zentralasien, den stellvertretenden Vorsitzenden der Gesetzgebungskammer des Oliy Majlis (Parlament) Usbekistans, Alischer Kadirow, in Taschkent. Bei den Gesprächen unterstrichen beide Seiten die Bedeutung der interparlamentarischen Beziehungen. Alischer Kadirow betonte dabei den großen Beitrag der Konrad-Adenauer-Stiftung zur Entwicklung der deutsch-usbekischen Parlamentsbeziehungen und sprach sich dafür aus, diese weiterzuführen. Ronny Heine dankte für die Wertschätzung der Arbeit der KAS und versicherte die weitere Fortsetzung der beiderseitigen vertrauensvollen Zusammenarbeit. Beide Vertreter einigten sich darauf, sich durch eine intensive Kooperaton für eine gute Beziehung zwischen dem Deutschen Bundestag und dem Usbekischen Oliy Majlis einzusetzen. Der Termin wurde mit einer Führung durch das Parlamentsgebäude abgerundet.
Gespräch
Treffen mit Nationalbewegung "Yuksalish"
Am Donnerstag, dem 10.10.2019, fand ein Treffen des Regionalbeauftragten Ronny Heine mit Herrn Akmal Burchanow, Mitglied der Gesetzgebungskammer des Oliy Madschlis (Parlament) und Vorsitzender der Nationalbewegung Usbekistans "Yuksalish" statt. Die KAS kooperiert mit Yuksalish seit der Gründung der Bewegung im Januar 2019. Gemeinsam setzen sie seitdem zahlreiche erfolgreiche Maßnahmen um. Neben einer Seminarreihe zum gesellschaftlichen Monitoring der Reformen in allen Regionen Usbekistans, führten beide Parteien als neues Format eine Expertenplattform zu politischen und gesellschaftlichen Themen ein, welche großen Anklang bei allen Teilnehmenden fand. Auch der nationale Jugendkongress, dessen zweites Treffen diesen September stattfand, wurde zusammen mit Yuksalish organisiert. Auf Grundlage der erfolgreichen Durchführung dieser Projekte erklärten sich nun beide Seiten dazu bereit, ihre Partnerschaft zu intensivieren und miteinander weitere Maßnahmen umzusetzen. Herr Ronny Heine und Herr Akmal Burchanow besprachen gemeinsame Projekte bis zum Jahresende 2019 und vereinbarten weitere Pläne für das Folgejahr.
Gespräch
Ausbau der Zusammenarbeit zwischen der KAS und dem Frauenkomitee Usbekistans
Am Mittwoch, 09. Oktober traf sich Ronny Heine, Regionalbeauftrager der KAS für Zentralasien, mit Fr. Elmira Basitchanowa, Vize-Premierministerin und Vorsitzende des Frauenkomitees Usbekistans. In der Besprechung würdigten beide Seiten die Erfolge der Zusammenarbeit der letzten Jahre und einigten sich darauf, diese fortzuführen und zu vertiefen. Um die Pläne schon bald in die Praxis umsetzen zu können, wurde beschlossen, ein Memorandum of Understanding zu unterschreiben. Damit konsolidieren sie ihre Partnerschaft und schaffen ein Fundament für zukünftige Projekte.
Event
Regionalbeauftragter der KAS für Zentralasien besucht Bischkek
Am 7. Oktober besuchte Ronny Heine, Regionalbeauftragter der KAS für Zentralasien, Bischkek. Während seines Besuches traf er sich mit einer Reihe von Partnern der KAS in Kirgisistan, unter anderem mit dem Präsidenten Akademie der Wissenschaften Kirgisistans und dem Direktor der Ökologischen Bewegung BIOM. Bei den Gesprächen wurden der Stand und die Perspektiven der Zusammenarbeit besprochen und sich auf einen weiteren Ausbau der Kooperation verständigt. Die KAS und die Akademie der Wissenschaften haben außerdem beschlossen, im November einen Workshop für Vertreter der Akademie und Journalisten durchzuführen, dessen Schwerpunkt die Etablierung einer professionellen Presseabteilung in der Akademie der Wissenschaften zum Ziel hat.
Event
ausgebucht25 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Usbekistan
Am 19. September 2019 begeht die Konrad-Adenauer-Stiftung ihr 25-jähriges Jubiläum in Usbekistan mit einem zentralasiatischen Jugendkongress zum Thema „Digitalisierung, Wirtschaft, Sicherheit und nachhaltige Entwicklung: Zukunftschancen für Zentralasien und die Europäische Union“. Bereits seit 1994 ist die KAS in Usbekistan tätig und betreut mit Sitz in Taschkent vier der zentralasiatischen Staaten – Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Durch vielzählige Veranstaltungen und das Sur-Place-Stipendienprogramm führt die KAS in der Region politische Beratung, Begabtenunterstützung sowie Demokratie- und Rechtsstaatsförderung durch. Zum Jugendkongress und zum feierlichen Empfang anlässlich des Jubiläums sind nationale Partner unserer Stiftung sowie hochrangige Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und den Medien eingeladen. Die Teilnehmer des Jugendkongresses – junge Eliten aus Kirgisistan, Tadschikistan, Usbekistan, Afghanistan und Russland – besprechen zusammen mit nationalen und internationalen Experten aktuelle Fragen wie Zukunftschancen der Jugend oder die gemeinsame Verantwortung für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit. Beim Empfang richten Sodik Safojew, erster stellvertretender Vorsitzender des Senats des Oliy Madschlis der Republik Usbekistan, und Dieter Althaus, Ministerpräsident a. D., Vorstandsmitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung, Vice President Governmental Affairs Magna Europe, Grußworte an die Teilnehmer.
Kongress
ausgebuchtZweiter Zentralasiatischer Jugendkongress Digitalisierung, Wirtschaft, Sicherheit und Nachhaltige Entwicklung: Zukunftschancen für Zentralasien und die europäische Union.
Jugendliche aus Kirgistan, Tadschikistan und Usbekistan kommen in diesem Jahr in Taschkent zusammen, um gemeinsam mit nationalen und internationalen Experten über die Zukunftschancen für Zentralasien und die Europäische Union zu diskutieren und gemeinsame Empfehlungen zu erarbeiten.
Forum
Delegation der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tadschikistan
Manfred Grund, MdB, Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Vorsitzender der Deutsch-Zentralasiatischen Parlamentariergruppe, und Dr. Christian Forneck, Außen- und sicherheitspolitischer Berater der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag, besuchten auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung Tadschikistan. Am 5. August traf sich die KAS-Delegation mit dem stellvertretenden tadschikischen Außenminister, Muzaffar Huseynzoda. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen aktuellen Themen wie die Lage an der tadschikisch-afghanischen Grenze und Kooperationsmöglichkeiten auf dem Gebiet der Sicherheit und Wirtschaftspolitik.
Seminar
Neue Medien auf dem Weg zur gesellschaftlichen Relevanz.
Produktion und Platzierung von Videocontent in den sozialen Netzen.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Media-Holding „Oila“ führen ihre gemeinsamen Workshops zu neuen Entwicklungen im Medienbereich fort. Tadschikische Journalisten und der deutsche Trainer Rene Falkner kommen am 5.-9.08.2019 zusammen, um Ergebnisse der durchgeführten praktischen Arbeit zur Produktion und Platzierung von Videoinhalten in den sozialen Medien zu besprechen.