Veranstaltungen - Regionalprogramm Zentralasien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Forum
Usbekisch-Deutsch Juristisches Forum anlässlich des 70. Jahrestags des Deutschen Grundgesetzes
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das nationale Zentrum für Menschenrechte der Republik Usbekistan haben am 23.05.2019 anlässlich des 70.Jahrestages des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland ein Usbekisch-Deutsch Juristisches Forum durchgeführt. Zu Gast aus Deutschland waren auf Einladung der KAS Frau Bettina Adenauer und Herr Prof. Dr. Frank-Lothar Kroll und bereicherten das Forum mit Fachvorträgen zur Geschichte des Grundgesetzes und zur Beteiligung von Konrad Adenauer an dessen Ausarbeitung. Im Anschluss an die Fachvorträge entstand eine rege Diskussion zu Gemeinsamkeiten und Unterschieden der usbekischen und deutschen Verfassungen. Im Rahmen des Forums wurden die usbekische und deutsche Herausgabe des Deutschen Grundgesetzes, eine Broschüre „Verfassungsreise durch Deutschland“ und eine Fachzeitschrift „Demokratisierung und Menschenrechte“ präsentiert.
Fachkonferenz
Medien für die Demokratie. Journalismus im Wandel. Wahrheit und Desinformation, Professionalität und Inkompetenz. Anlässlich des Internationalen Tages der freien Presse
Eine gemeinsame Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Nationalen Assoziation für elektronische Medien Usbekistans.
Event
Sozial- und wirtschaftspolitische Reformen, Staats- und Gesellschaftsaufbau in Usbekistan. Bürgerbeteiligung und Bürgerdialog.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Nationale Bewegung „Yuksalish“ setzen ihre Seminarreihe fort, die alle Provinzen Usbekistans erreichen wird. Sie widmet sich aktueller Fragen der im Lande durchzuführenden Reformen sowie der Notwendigkeit der aktiven Einbeziehung der Bürger.
Fachkonferenz
Internationalisierung von Studiengängen: Herausforderungen und Chancen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet gemeinsam mit der Adam-Universität/Finanz- und Wirtschaftsakademie in Bischkek eine Fachkonferenz, bei der die Frage nach den entscheidenden Faktoren der Zusammenarbeit kirgisischer und ausländischen Universitäten, sowie die Entstehung und Entwicklung des Exportpotentials der Universitäten Kirgistans erörtert werden. Zudem werden die Probleme des privaten Bildungssektors unter den gegenwärtigen Bedingungen analysiert. Die Fachkonferenz richtet sich an Abgeordnete des kirgisischen Parlaments, Vertreter der kirgisischen Regierung, Wissenschaftler, Akkreditierungsagenturen für Hochschulen, den Arbeitgeberverband, sowie alle Universitäten Kirgistans.
Forum
“Tashkent Law Spring“ – Rechtsstaatsreformen in Usbekistan
Die Maßnahme bietet den Teilnehmern – Vertretern der Justizbehörden, der Exekutive, juristischen Organisationen, Staats- und Rechtsanwälten, Rechtswissenschaftlern und Rechtsexperten – eine Plattform für die Diskussion über die Rechtsstaatsreformen, Good Governance- Prinzipien und die Investitionspolitik in Usbekistan an.
Studien- und Informationsprogramm
Treffen der Sur-Place-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Durch das Sur-Place-Stipendium fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung begabte Jugendliche in Kirgisistan. Die Sur-Place-Stipendiaten beschäftigen sich bei diesem Treffen mit der Frage der Karriereplanung und den notwendigen Kompetenzen zur Zielerreichung. Zudem erhalten die Stipendiaten Informationen über das Studium in Europa und die Förderungsmöglichkeiten hierzu.
Workshop
Neue Medien auf dem Weg zur gesellschaftlichen Relevanz. Produktion und Platzierung von Videocontent in den sozialen Netzen
Die Konrad-Adenauer-Stiftung startet in Tadschikistan eine Workshop-Reihe zur Professionalisierung der Medienarbeit. In Zusammenarbeit mit dem Media-Holding „Oila“ organisiert die KAS einen Workshop zu neuen Entwicklungen im Medienbereich. Gemeinsam mit dem deutschen Trainer setzen sich tadschikische Journalisten mit Themen wie Veränderungen in der Mediennutzung, der Kommunikation von Politik und Wirtschaft, Portale für die Platzierung von Videoinhalten u.a. auseinander.
Event
Road-Map-Unterzeichnung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Nationale Assoziation für elektronische Medien Usbekistans arbeiten seit vielen Jahren im Bereich der Professionalisierung der Medienarbeit, der Entwicklung der privaten elektronischen Medien und Liberalisierung des Medienrechts zusammen. Während des Treffens am 13.03.2019 werden Bilanz der geleisteten Arbeit gezogen, weitere Kooperationspläne besprochen und ein Fahrplan für 2019 unterschrieben.
Diskussion
Treffen der Sur-Place-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung
Durch das Sur Place-Stipendium fördert die Konrad-Adenauer-Stiftung begabte Jugendliche in Kirgisistan. Im Rahmen des Einführungsseminares werden den Stipendiaten Informationen und Kenntnisse über das Leben und die Tätigkeit von Konrad Adenauer und die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung vermittelt sowie Gelegenheit für einen Meinungs- und Erfahrungsaustausch geboten.
Workshop
Wahlberichterstattung. Die Rolle der Medien im Wahlkampf.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Zentrale Kommission für Wahlen und Referenden der Kirgisischen Republik organisieren einen Workshop für Journalisten und Politiker. Der Workshop beinhaltet theoretische und praktische Modulen zum professionellen Umgang mit Medien.