Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Heute

Jun

2023

-

Dez

2023

Oral-History-Projekt
Zentralasien im Fokus der Zeitgeschichte

Asset-Herausgeber

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Asset-Herausgeber

Seminar

Reform der Hochschullandschaft in Kirgistan

Bildung und digitale Zukunft

Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutieren über die digitale Zukunft der Bildung in Kirgisistan.

Fachkonferenz

Wirtschaftliche Integrationsprozesse in Zentralasien

Auf der Tagesordnung der Konferenz stehen aktuelle Fragen über wirtschaftliche Integrationsgrundlagen sowie russische und chinesische Faktoren beim Integrationsprozess in Zentralasien.

Fachkonferenz

Regionale Sicherheitskooperation in Zentralasien

Internationale Tagung

Gespräch

Treffen der Sur-Place-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Sur-Place-Stipendiaten der KAS in Kirgisistan beschäftigen sich mit aktuellen Fragen der Geschichte Zentralasiens und machen sich mit Studienmöglichkeiten im Ausland vertraut.

Workshop

Professionalisierung der Medienarbeit in Usbekistan

Internationale Erfahrung bei der Produktion analytischer Nachrichtenprogramme im TV

Die KAS und die NAESMI setzen ihre Kooperation im Jahre 2018 fort. Im Workshop werden Methoden zur Verbesserung der Qualität der Nachrichtenprogramme des Senders "Sevimli TV" vermittelt.

Expertengespräch

Das Internet-Portal „Mening fikrim“ – ein Instrument der parlamentarischen Willensbildung

Die KAS unterstützt das Institut für Gesetzgebung und parlamentarische Wissenschaft am usbekischen Parlament bei der Gründung eines Webportals für Bitten und Beschwerden der Bürger zu persönlichen und politischen Angelegenheiten.

Workshop

Internationale Maßstäbe für wissenschaftliches Arbeiten im politischen Raum

Der Workshop vermittelt Abgeordneten sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern im Parlament, in staatlichen Einrichtungen und in Forschungsinstitutionen theoretische und praktische Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens im politischen Raum.

Workshop

Professionalisierung der Medienarbeit in Usbekistan

Die Teilnehmer werden mit neuen Methoden zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit privater Rundfunk- und Fernsehstationen vertraut gemacht.

Expertengespräch

Dialogprogramm Deutschland-Turkmenistan

Die KAS und der außen- und sicherheitspolitische Referent der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eruieren in Turkmenistan Möglichkeiten der Kooperation außen- und kulturpolitischen Fragen sowie im Medienbereich.

Seminar

Entwicklung des innovativen Unternehmertums unter Jugendlichen

Die KAS und die Verwaltung der Provinz Choresm führen ein gemeinsames Seminar durch. Teilnehmer und Experten aus Wirtschaft und Politik diskutieren aktuelle Fragen der Förderung junger innovativer Existenzgründer in Choresm.

Asset-Herausgeber

KAS-Stipendiaten in Kirgistan

Die Stipendiaten setzen sich für regionale Zusammenarbeit in Zentralasien ein.

Eröffnungsrede des Präsidenten des Sächsischen Landtages, Dr. Matthias Rößler

Der Präsident des Sächsischen Landtages und Schirmherr des "Zukunftsforums Schloß Wackerbarth" eröffnete das VIII. Forum.

Bilanz der EU-Zentralasienstrategie fällt nüchtern aus

Experten sehen Herausforderungen im Bereich Energie und Sicherheit in den Staaten Zentralasiens

Zentralasien ist schon immer ein wichtiges Bindeglied zwischen Europa und Asien. Die dazugehörigen Staaten Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan haben seit der Auflösung der Sowjetunion entscheidende Entwicklungen vollzogen. Im Jahr 2007 brachte die Europäische Union ihre Strategie für eine vertiefte Partnerschaft mit Zentralasien auf den Weg.

Die globalen Märkte der Zukunft. Perspektiven

In Taschkent diskutierten Experten und Politiker aus Europa, Indien, China und Usbekistan über die Risiken und Perspektiven der Herausbildung globaler Märkte.

Klima- und umweltpolitische Seminare in Kirgistan und Usbekistan

Im Zeitraum vom 29. Dezember 2011 bis zum 10. Februar 2012 führte die Konrad-Adenauer-Stiftung Zentralasien drei Semiare zum Thema Klima und Umwelt in Kirgistan und Usbekistan durch. Der Klimawandel wird nach Ansicht von Experten in der Region Zentralasien bereits in wenigen Jahren stark spürbare Veränderungen hervorrufen.

Von der Sowjetunion in die Unabhängigkeit. Eine Reise durch die 15 früheren Sowjetrepubliken

Buchpräsentation in der Russischen Botschaft, Berlin

Genau 20 Jahre sind vergangen, seitdem die UdSSR von der politischen Weltkarte verschwunden ist. Ein neues Buch von Thomas Kunze und Thomas Vogel beschreibt die unterschiedlichen Wege, die die ehemaligen Teilrepubliken der Sowjetunion seitdem gegangen sind.

Deutsch-usbekische Medienzusammenarbeit

Der Veranstaltungsbericht beschreibt Aspekte der Medienkooperation der Konrad-Adenauer-Stiftung in Usbekistan

Usbekischer Justizminister: „KAS ist in Usbekistan hochwillkommen“

In Anwesenheit von über 150 hochrangigen Gästen übergab gestern Lars Peter Schmidt, der das Auslandsbüro Taschkent ein Jahr lang kommissarisch geleitet hatte, die Amtsgeschäfte an Thomas Kunze. Die abendliche Veranstaltung fand im neu eröffneten Konferenzzentrum „Poytacht“, im Zentrum der usbekischen Hauptstadt, statt. Das öffentliche Interesse war groß, die Nachrichtensendung des usbekischen Fernsehens berichtete ausführlich über die Arbeit der Stiftung.

Sind 106 politische Parteien für eine Demokratie zu viel?

Seminar zum Thema „ Die Rolle politischer Parteien in einem demokratischen Staat“. Arnold Vaatz, MdB, diskutierte mit Vertretern politischer Parteien in Kirgisistan.