Veranstaltungen - Regionalprogramm Zentralasien
Fachkonferenz
Liberalisierung des Strafvollzuges: Abschaffung der Todesstrafe in Usbekistan
Diese internationale Konferenz ist der Liberalisierung der Kriminalstrafe gewidmet. Es wird über die Perspektiven der Reformierung des Rechtsystems in der RU, internationale Erfahrungen der Abschaffung der Todesstrafe diskutiert.
Seminar
Pluralismus oder Isolation von Zivilisationen?
Sonntagsrunde
Die Themen, die im Mittelpunkt der Diskussion zwischen den Jugendlichen und Experten stehen, reichen vom Big Game in Zentralasien, über zivilisatorische Aspekte der Welt bis hin zu geopolitischen Strategien und dem Clash of Civilizations.
Gespräch
Treffen der Zentralasiatischen Botschafter in der Konrad-Adenauer-Stiftung Taschkent
„Die Welt zur Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung in Taschkent“, so gab S.E. Matthias Meyer, Deutscher Botschafter in Taschkent, den Titel des Fotos bereits beim Fotografieren vor.
Fachkonferenz
Habeas Corpus – Liberalisierung des usbekischen Strafrechts
Während dieser Konferenz werden die Fragen der Rechtsanwendungspraxis bei der Realisierung von Habeas Corpus Act behandelt, unter Berücksichtigung der Übergabe des Haftbefehls an die Gerichte.
Seminar
Jugendpolitik: Theorie und Praxis der Jugendarbeit
Sommerschule
Während der Sommerschule machen sich die Stipendiaten zum ersten Mal mit der Theorie und Praxis der Jugendarbeit bekannt, diskutieren mit den ausländischen und einheimischen Experten über die Möglichkeiten der Kooperation auf dem Bildungsbereich.
Fachkonferenz
Die Entwicklung des Strafvollzugs im Spannungsfeld zwischen Sicherungsauftrag und Gefangenenrechten
Mit der Menschenrechtsbeauftragten und Leitern des Strafvollzuges wird über Strafvollzugsanstalten, Gefangenenrechte, angemessene Haftbedingungen und die Rolle des Ombudsmannes in der Zusammenarbeit mit Rechtsschutzorganen referiert und diskutiert.
Fachkonferenz
Habeas Corpus: die Zusammenarbeit des Ombudsmanns mit den Gerichten und Rechtsschutzorganen
Während dieser Konferenz werden die Fragen der Rechtsanwendungspraxis bei der Realisierung von Habeas Corpus Act behandelt, unter Berücksichtigung der Übergabe des Haftbefehls an die Gerichte.
Seminar
Politik und Debatten
Während dieses Seminars lernen die Stipendiaten verschiedene Formen von Debatten kennen und haben die Möglichkeit eigene Kenntnisse in Praxis auszuprüfen.
Seminar
Die Entwicklung des Strafvollzugs im Spannungsfeld zwischen Sicherungsauftrag und Gefangenenrechten
Mit der Menschenrechtsbeauftragten und Leitern des Strafvollzuges wird über Strafvollzugsanstalten, Gefangenenrechte, angemessene Haftbedingungen und die Rolle des Ombudsmannes in der Zusammenarbeit mit Rechtsschutzorganen referiert und diskutiert.
Seminar
Politische Institutionen
Sonntagsrunde
Die Teilnehmer erörtern die Themen wie Rechtstaatlichkeit, politische Institutionen, Parteien und Parlament.