Veranstaltungen - Regionalprogramm Zentralasien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Seminar
Bürgeraufklärung und -beteiligung an sozial-wirtschaftlichen Reformen und Staats- und Gesellschaftsaufbau in Usbekistan
Seminar
Mit dem zweiten Monitoringsseminar weilt die Monitoringsgruppe aus Vertretern der Nationalbewegung "Yuksalish", des Business-Ombudsmanns, des Parlaments und des Regionalbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Provinz Navoi.
Workshop
Sozialpartnerschaft zwischen Staat, der kommunalen Selbstverwaltung und NGOs
Bildung, Gesundheitsschutz und Beschäftigung
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und das Zentrum für öffentlich-rechtliche Forschungen der Republik Usbekistan starten ab Juni 2021 eine neue Workshopreihe zur Förderung der Sozialpartnerschaft zwischen den staatlichen Stellen, den kommunalen Selbstverwaltungsorganen und NGOs in den Bereichen Bildung, Gesundheitsschutz und Beschäftigung. Der Workshop wird von deutschen und usbekischen Experten geführt. Die erste Veranstaltung aus dieser Reihe findet in Samarkand statt.
Event
Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung 2021
„Politik und Vertrauen“
Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im Kontext von Partizipation, Repräsentation, Sicherheit und Innovation
Seminar
Bürgerbeteiligung an sozial-wirtschaftlichen Reformen, Staats- und Gesellschaftsaufbau in Usbekistan
Seminar
2020 führten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Nationalbewegung "Yuksalish" in sieben Provinzen Usbekistans Monitoringsseminare zur Umsetzung der Reformen und der staatlichen Förderprogramme durch. 2021 wird diese Seminarreihe in weiteren Provinzen des Landes fortgesetzt. Das erste Monitoring im laufenden Jahr findet in der Provinz Namangan statt. Eine Monitoringsgruppe, die aus Vertretern der Nationalbewegung "Yuksalish", des Business-Ombudsmanns, des Parlaments und des Regionalbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung besteht, besichtigt die im Bau befindlichen Sozial-, Ingenieur- und Kommunikations- und Geschäftsinfrastruktur und hält öffentliche Anhörungen der zuständigen Behörden ab.
Workshop
Eigenes Unternehmen gründen, aufbauen und sichern
Workshop
Teil 4 des gemeinsamen Workshops der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Business-Ombudsmanns Usbekistans für junge Unternehmer und Jugendliche. Diesmal findet der Workshop in Karakalpakistan statt. Den Teilnehmern werden Kenntnisse zum Unternehmertum vermittelt sowie eine praktische Hilfe zur Lösung der vorhanden Probleme geleistet.
Online-Seminar
Korruptionsbekämpfung in den staatlichen Stellen am Beispiel Deutschlands
Online-Seminar
Die Antikorruptionsagentur und die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstalten eine Maßnahmenreihe zu nationalen und internationalen Erfahrungen in der Korruptionsbekämpfung sowie zur Erhöhung der qualitativen Personalkapazität bei der Vorbeugung von Korruptionsverstößen. Das erste Online-Seminar wird Aufdeckungsmethoden und -mechanismen der Korruptionsverstöße in Deutschland behandeln. Der Gastredner ist Oberstaatsanwalt Björn Kelpin, stellvertretender Korruptionsbeauftragter von Berlin.
Event
Studien- und Informationsreise der SP-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung aus Kirgisistan nach Usbekistan
Dialogprogramm
Die Studien- und Informationsreise der kirgisischen Sur Place Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Usbekistan bietet jungen Menschen aus den beiden Staaten eine gute Möglichkeit, sich zu aktuellen Fragen auszutauschen, eine aktivere Jugendkooperation zu etablieren und einen Dialog über die Umsetzung gemeinsamer Projekte zur weiteren engen regionalen Zusammenarbeit herzustellen.
Buchpräsentation
Online-Präsentation des Buches «Abdulla Kadiriy»
Buchpräsentation
2020 veröffentlichten das Gedenkmuseum für Opfer der Repressionen beim Ministerkabinett der Republik Usbekistan und die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Buch "Abdulla Kadiriy". Das Buch wurde anlässlich des 126. Geburtstages des großen usbekischen Schriftstellers Abdulla Kadiriy herausgegeben und beinhaltet Artikel über sein Leben und Schaffen, neue Archivmaterialien und historische Fotos. In seinen Werken setzte er sich für Freiheit, Gerechtigkeit und Wahrheit ein. Wie viele usbekische Intellektuellen wurde Abdulla Kadiriy von der sowjetischen Macht zum Nationalisten und Volksfeind erklärt und fiel der Stalinschen Repressionen zum Opfer. Er wurde 1937 verhaftet und 1938 hingerichtet. An der Online-Präsentation des Buches nehmen führende usbekische Literatur- und Geschichtswissenschaftler teil und stellen noch unbekannte Seiten des facettenreichen Schaffens von Abdulla Kadiriy und seines tragischen Schicksals dar.
Workshop
Professionalisierung der Medienarbeit in Usbekistan: Vermarktung von Inhalten in sozialen Netzwerken
Workshop
Zweiter Teil der gemeinsamen Workshopreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Nationalbewegung „Yuksalish“. Journalisten aus Choresm, Buchara und Karakalpakistan lernen Instrumente und Methoden zur Produktion und Vermarktung von verschiedenen Inhalten in sozialen Netzwerken kennen.
Studien- und Informationsprogramm
Archäobotanik in Zentralasien
Online Stipendiatentreffen
Rednerin: Basira Mir Makhamad, Doktorandin am Max-Planck-Institut für Menschheitsgeschichte