Veranstaltungen - Regionalprogramm Zentralasien
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Workshop
Eigenes Unternehmen gründen, aufbauen und sichern
Workshop
Im März starteten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Business-Ombudsmann Usbekistans eine Workshopreihe für junge Unternehmer und Jugendliche, die sich selbständig machen wollen, zu Grundlagen des Unternehmertums. Nach zwei erfolgreichen Maßnahmen in Samarkand und Karschi wird die Workshopreihe in Choresm fortgesetzt. Beim Workshop geht es darum, den Teilnehmern neben theoretischem Wissen erprobte praktische Kenntnisse zur unternehmerischen Tätigkeit zu vermitteln.
Workshop
Professionalisierung der Medienarbeit in Usbekistan
Möglichkeiten und Instrumente zur multimedialen Produktion
Die Nationale Assoziation für elektronische Medien Usbekistans, die Nachrichtenagentur UzReport und die Konrad-Adenauer-Stiftung führen gemeinsame Workshops für Fernsehjournalisten und Journalismus-Studenten durch. Den Workshop führt Rene Falkner, Experte der Konrad-Adenauer-Stiftung, Inhaber und Geschäftsführer der „Firmenvideos Online“ (Leipzig).
Online-Seminar
Neue EU-Asien Konnektivitätsstrategie: Perspektiven für Zentralasien
Online-Konferenz
Bei der gemeinsamen Online-Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Instituts für strategische und interregionale Studien beim Präsidenten der Republik Usbekistan werden die Umsetzung der EU-Strategie für Konnektivität zwischen Europa und Asien, ihre Interaktion und Schnittstellen zu anderen Initiativen und Integrationsprojekten in Zentralasien erörtert sowie Empfehlungen und Vorschläge zur Nutzung des Potenzials der zentralasiatischen Region als Brücke zwischen Europa und Asien entwickelt.
Online-Seminar
Online Stipendiatentreffen
Deutsche Zentralasienpolitik
Gastredner - Dr. Christian Forneck, außen- und sicherheitspolitischer Berater der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag - hält für die Sur Place-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kirgisistan einen Onine-Vortrag zur aktuellen deutschen Zentralasienpolitik.
Forum
Fragen der weiteren Entwicklung der Bürgergesellschaft
Forum
Das Justizministerium hält am 22.-23. April das II. Internationale Juristische Forum "Tashkent Law Spring" ab. Beim Forum werden zahlreiche Maßnahmen organisiert, die Diskussionsplattformen zu aktuellen juristischen Fragen sowohl für das Fachpublikum als auch für Interessenten anbieten. Im Rahmen dieses Forums führen das Justizministerium und die Vertretung der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Expertengespräch zu Stand und Perspektiven der Bürgergesellschaft in Usbekistan durch. Experten und Teilnehmer tauschen Meinungen und Erfahrungen zur Rolle von Institutionen der Bürgergesellschaft bei der Gewährleistung der Menschenrechte und -freiheiten, beim rechtlichen Schutz der Arbeitsmigranten und Frauen sowie zu anderen wichtigen Aspekten der NGO-Arbeit im Lande aus. Zu deutschen Erfahrungen der Entwicklung der Bürgergesellschaft hält Ronny Heine, Regionalbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für Zentralasien, einen Vortrag.
Online-Seminar
Gleichstellung von Mann und Frau in Usbekistan: Behandlung des Themas in den Medien
Online Seminar
Das Online-Seminar behandelt Genderaspekte in Politik und Medien. Mit diesem letzten Teil wird die Seminarreihe, die von der Konrad-Adenauer-Stiftung und dem Zentrum für die Weiterbildung von Journalisten im Jahre 2020 initiiert wurde, abgeschlossen.
Studien- und Informationsprogramm
Online Stipendiatentreffen
Timemanagement und Arbeitsorganisation
Im Rahmen der außeruniversitären Begleitmaßnahmen für die Sur Place-Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kirgisistan wird ein praktischer Workshop zu Timemanagement und Arbeitsorganisation abgehalten.
Vortrag
Zentralasienpolitik Russlands
Online-Vortrag
Gastredner: Dr. Ivan Safranchuk, Direktor des Zentrums für Eurasienstudien, Institut für internationale Studien an der MGIMO-Universität Russland.
Diskussion
Zentralasien: von der regionalen Interaktion zum gemeinsamen nachhaltigen Wachstum
Diskussionsklub
Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Nationale Bewegung "Yuksalish" etablierten vor zwei Jahren eine Plattform für Experten - einen Internationalen Diskussionsklub. Bisher wurden im Rahmen dieses Diskussionsklubs eine Reihe von Expertenrunden zu innen-, außen- und wirtschaftspolitischen Themen durchgeführt. Am 8. April wird diese Tradition weiter fortgesetzt. Der ordentliche Diskussionsklub bringt Experten aus Usbekistan, Deutschland, Kasachstan, Russland und den USA zusammen und widmet sich den aktuellen Fragen der internationalen Kooperation unter Bedingungen der Pandemie.
Expertengespräch
Religion, Kultur, Bildung: Neue Kooperationsansätze
Expertengespräch
Eine gemeinsame Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Kirgisischen Nationalen Universität bringt Experten aus Politik, Religion, Bildung und Wissenschaft zusammen und erörtert durch Vorträge und Diskussion, welche Rolle die Religion in unserer modernen Zeit spielt, wie die Zusammenarbeit zwischen Religion, Politik, Bildung und Wissenschaft aussehen soll und wie die Bildung zur Weltwahrnehmung und zur Entwicklung von bürgerschaftlichen Engagement der Jugend beiträgt.