Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Asset Publisher

There are currently no events planned.

Asset Publisher

Book presentation

Book Launch: "After their establishment: Right-wing Populist Parties in Europe"

Book launch by Dr. Florian Hartleb with the participation of the Chairman of the Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering, and Wilfried Martens, President of the European People's Party.

Book presentation

Gesellschaft ohne Gott - Risiken und Nebenwirkungen der Entchristlichung Deutschlands

Buchvorstellung mit Dr. Andreas Püttmann

Arbeitssprache: deutsch. Teilnahme nur auf persönliche Einladung möglich.

Expert conference

Power and Prosecution – The Challenges of International Criminal Justice

Experts on the implementation of the Rome Statute will discuss with an interested public on the relevance of special crime tribunals for international justice and the perceived politicisation of international criminal justice

Lecture

Les nouveaux défis pour l’Union Européenne

Discours par Dr. Hans-Gert Pöttering MPE, Président de la Konrad-Adenauer-Stiftung

Le nouveau directeur de l’office européen à Bruxelles, Dr. Stefan Gehrold, sera introduit à cette occasion. Traduction simultanée: allemand/anglais

Lecture

New Challenges for the European Union

Lecture by Dr Hans-Gert Pöttering MEP, Chairman of the Konrad-Adenauer-Stiftung

At this occasion, the new Director of the European office in Brussels, Dr Stefan Gehrold, will also be introduced. The lecture will be folowed by a reception. Simultaneous translation: German/ English.

Expert conference

The Border as personal destiny – the 50th anniversary of the Berlin Wall and the inner German border

In cooperation with the Representation of the State of Hessen to the European Union

Simultaneous translation: German/ English. Participation on personal invitation only.

Expert talk

Political participation of women and democratic transformation processes in North Africa

Dinner Roundtable

The Multinational Dialogue on Development Policy organises a Dinner Roundtable on Political participation of women and democratic transformation processes in North Africa with presentations of women’s rights activists from Iraq, Jordan and Lebanon

Lecture

Energy Transition in Germany - Implications for the European Union

Adenauer Forum / Luncheon Roundtable with Frank Henkel (Candidate for the upcoming Berlin state elections)

Simultaneous translation: German-English. Participation on personal invitation only.

Lecture

Economic and Energy Priorities of the Polish Presidency

Adenauer Forum / Dinner Roundtable with Deputy Prime Minister and Minister of the Economy of Poland, Waldemar Pawlak

Simultaneous translation: Polish-English. Participation on personal invitation only.

Expert talk

Skip the quota and start acknowledging capacity

Women in the echelons of decision making

Public Conference addressing the issue that underrepresentation of women in high-level positions still prevails

Asset Publisher

Welcome to our new director, Beatrice Gorawantschy!

🎉 Exciting news! 🎉 We are excited to announce a significant change in leadership at the Konrad-Adenauer-Foundation Europe in Brussels! 🚀 After years of dedicated work and exceptional leadership, Dr. Hardy Ostry will be passing the baton to our new Director, Dr. Beatrice Gorawantschy! 🌟

Die deutschen Kommunen als Schlüsselfigur der europäischen Verkehrswende

Im Rahmen der Veranstaltung „Die deutschen Kommunen und die Europäischen Verkehrswende“ boten die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutsche Städte- und Gemeindebund die Gelegenheit zum Austausch über die Bedeutung der kommunalen Ebene für das Gelingen der Verkehrswende.

Promoting youth priorities from Western Balkans and Eastern Partnership

Last week, we had the opportunity to welcome members of EDYN in Strasbourg. Here, members had the opportunity to meet with senior officials from the European Parliament and representatives of the European People's Party to discuss the challenges facing young people in the Eastern Partnership countries, the enlargement of the EU to include the Western Balkans, the role of youth participation in EU and non-EU policies, and the need for stronger youth representation in EU policymaking and decision-making. Supporting young and aspiring politically interested people is one of the main goals of the Konrad Adenauer Stiftung. We are very happy to have worked with a well-organized and ambitious organization and its members. We would like to thank Rainer Wieland, Lidia Pereira, Michael Gahler and Karlo Ressler and Andrius Kubilius for having us.

Moritz Kreis

60 Years Élysée-Treaty

Perspectives and Challenges of the Franco-German Partnership

"More ambitions - less contentment", this was the demand of the chairman of the Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) and former president of the German Bundestag, Prof. Dr. Norbert Lammert, during the event "60 Years Élysée-Treaty - Perspectives and Challenges of the Franco-German Partnership", organized by the European Office of the KAS on the occasion of the 60th anniversary of the signing of the Élysée Treaty. The aim was to evaluate ways to strengthen the strained relations between Germany and France and to intensify their alliance, which underpins the unity of the EU.

Europa und die Zukunft der liberalen Weltordnung

Nationale, europäische und globale Perspektiven

„Was kann und sollte Europa in Kooperation mit seinen Partner tun, um die liberale Weltordnung aufrechtzuerhalten und zukunftsorientiert fortzuentwickeln?“ war die Leitfrage der zweitägigen hybriden Konferenz, die in Kooperation mit der Andrássy Universität Budapest (AUB) stattfand.

NATO

Der NATO Gipfel in Brüssel - Geeint in ein neues Zeitalter?

Selbstvergewisserung und Neuausrichtung der transatlantischen Allianz nach schwierigen Jahren.

Die Welt ist in einem ständigen Wandel unterzogen. Die North Atlantic Treaty Organization (NATO) als kollektives, zwischenstaatliches Verteidigungsbündnis musste im Laufe ihres 72-jährigen Bestehens auf das sich ständig ändernde geopolitische und sicherheitspolitische Umfeld reagieren. Der NATO-Gipfel in Brüssel bot die Gelegenheit, im Angesicht einer immer komplexer werdenden Weltordnung, ein neues Kapitel aufzuschlagen.

Die Konferenz zur Zukunft Europas – Start eines bürgerzentrierten Dialogprozesses

„Wir alle haben unsere Träume, wenn wir an die Zukunft Europas denken“ (Dr. Ursula von der Leyen)

So vielfältig Europa ist, so unterschiedlich sind auch die Träume und Erwartungen der EU-Bürgerinnen und Bürger an die Zukunft Europas. Neben dem Europatag werden in diesem Jahr am 9. Mai auch die Feierlichkeiten zum Beginn der Konferenz zur Zukunft Europas begangen. Nach einer langen Planungsphase startet damit offiziell der europaweite Bürgerdialog mit dem übergeordneten Ziel, EU-Bürgerinnen und Bürger stärker in die Entscheidungs- und Gestaltungsprozesse der Europäischen Union miteinzubeziehen. Doch ist die Europäische Union überhaupt bereit neue Wege zu gehen und an welchen Stellschrauben muss vielleicht gedreht werden, um das europäische Projekt voranzutreiben?

„KAS goes Alpbach“

Die Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Europäischen Forum Alpbach 2019

Unter dem Titel „Freiheit und Verantwortung – Zwei Seiten einer Medaille“ veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung erstmalig, vertreten durch das neu eröffnete Wiener Büro (Multilateraler Dialog KAS) und das Europabüro Brüssel gemeinsam mit der Politischen Akademie der Volkspartei, eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion im Rahmen des Europäischen Forums Alpbach.

Uwe Nölke / Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

„Populisten stellen die Systemfrage“

10. F.A.Z.-KAS-Debatte in Mainz über die Gefahr durch Populisten und die Bedeutung der Europawahlen

Knapp zwei Monate vor der Wahl zum Europäischen Parlament hat die Konrad-Adenauer-Stiftung nach Mainz geladen, um darüber zu diskutieren, welche Gefahr Populisten für den Kontinent darstellen, was sie eint, was sie trennt, aber auch warum sie nicht dämonisiert werden sollten.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

"Horizonte - Ohne Freiheit, keine Demokratie"

Veranstaltung mit Prof. Dr. Norbert Lammert und Mars Di Bartolomeo

„Wir haben keine Ausreden mehr – es sind nicht Dritte, die über unsere Zukunft entscheiden – wir sind es selbst.“ (Prof. Dr. Lammert)