Digitalstrategie an den Schulen - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Seminar
This portlet should not exist anymore
Details
Sehr geehrte Damen und Herren,die Digitalisierung erfasst Ihre Schulen mit voller Wucht.
Ihre digital aufwachsenden Schülerinnen und Schüler erwarten eine zeitgemäße Digitaldidaktik. Ihre Lehrerschaft ist dafür (noch) unzureichend ausgebildet worden. Die Eltern erwarten Antworten darauf, wie Ihre Schule das Digitalthema inhaltlich, ethisch, organisatorisch und technisch bewältigt.
Um alle Aspekte zielführend steuern zu können, sind schulspezifische Digitalstrategien hilfreich. Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Nordrhein-Westfälische Lehrerverband laden Sie herzlich ein, sich von anderen Schulleitern und Experten Rat zu holen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Zu dieser Fachkonferenz, die sich ausschließlich an die Schulleitungen und ihre Fachkoordinatoren richtet, stellen sich auch maßgebliche Persönlichkeiten aus der Rahmen setzenden Politik der Diskussion – beispielsweise über die Umsetzung des Digitalpaktes.
Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
Program

Dr. Ludger Gruber
Landesbeauftragter der
Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.
für Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
Andreas Bartsch
Präsident Nordrhein-Westfälischer
Lehrerverband, Düsseldorf
Moderation
Heike Lube
HLP mindconcept, Aachen
10.15 Uhr Best Practice –
Beispiele aus zwei Schulen
Paul Meurer, Schulleiter
Anne-Frank-Gymnasium, Halver
Frajo Ligmann, Studiendirektor
Koordinator iPad Klassen,
Gymnasium Würselen
Impuls „Digitalisierung ist überall“
Detlev Artelt, Fachbuchautor
12.30 Uhr Mittagspause
13.15 Uhr (Politische) Rahmenbedingungen für
gelingende Digitalstrategien an Schulen
Mathias Richter, Staatssekretär
Ministerium für Schule und Bildung
NRW, Düsseldorf
Hilmar von Zedlitz-Neukirch
NRWL Vizepräsident und Schulleiter
des Berufskollegs Kaufmannschule
der Stadt Krefeld
Martin Schenkelberg
Beigeordneter Landkreistag NRW
14.45 Uhr Austausch und Vernetzung
Here you will find the program for download: Einladung - Digitalstrategie an den Schulen