Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Today

Sep

2023

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit
Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Sep

2023

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?
Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Asset Publisher

Event

Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer

Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!

Discussion

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Conversation

Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa

"Wir, die Völker der Vereinten Nationen..."

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem Bonner Forum werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.

Online-Seminar

Steht Polen vor einem Regierungswechsel?

Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.

Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.

Seminar

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.

Online-Seminar

fully booked

Einführung in den Kommunalhaushalt

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.

Expert talk

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Conversation

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Discussion

Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Unbezahlbare Helden in unserer Mitte

RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Unser erster "RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB findet im Zinkhütter Hof in Stolberg statt und beschäftigt sich mit dem Thema Ehrenamt.

Forum

Preis Soziale Marktwirtschaft 2023

Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 20 results.

Asset Publisher

Seminar

fully booked

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

Forum

Was war die Stasi?

Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

Kontrollieren, einschüchtern, manipulieren, verschleiern: Aus den Methoden der ehemaligen DDR-Geheimpolizei „Stasi“ ist viel zu lernen über die noch heute praktizierten Techniken von Diktaturen. Daher laden wir am 21. September zu einem Podiumsgespräch nach Lüdinghausen.

Online-Seminar

Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?

Was verbindet die unterschiedlichen nationalen und politischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?

In einer dreiteiligen Reihe stellen wir Ihnen das politische, geographische und nationale Spektrum christlich demokratischer, liberaler und konservativer Parteien innerhalb der Europäischen Volkspartei dar.

Seminar

fully booked

Industrie-Road Tour NRW

Industrielles Gewerbe in Theorie und Praxis: Ökonomische und soziale Bedeutung - Chancenpotential - Herausforderungen.

Gehen Sie mit unserer Industrie-Road Tour dem Potential und den Herausforderungen des produzierenden Gewerbes in NRW auf die Spur! (Antrag auf Bildungsurlaub möglich)

Congress

Ihr habt Fragen zum Journalismus?

b'future festival in Bonn

Wir sind mit dabei - beim ersten b'future festival in Bonn!

Event

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Kooperationsveranstaltung mit der VHS Düsseldorf, EUROPE DIRECT Düsseldorf, dem MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf sowie den Stadtbüchereien Düsseldorf im Zeitraum der "Invictus Games Düsseldorf 2023"

Lecture

Die neue Weltunordnung: Wie sich der Westen selbst zerstört

Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nur wenige Monate zuvor erleben die USA in Afghanistan ein außenpolitisches Spektakel, und längst ist der Systemrivale China zur entscheidenden Supermacht aufgestiegen - der Westen steckt in einer nie gewesenen Krise.

Exhibition

„Veteran, Soldat, Mensch: Unserer Sicherheit ein Gesicht geben“

Ausstellungseröffnung

Gesichter des Lebens – Hinter jedem Portrait steht eine Geschichte. Die Geschichte einer Soldatin, eines Soldaten, einer Veteranin oder eines Veteranen der Bundeswehr.

Online-Seminar

Argentinien - ein verheißenes Silberland?

Von der Rattenlinie, Nazis, Peronisten und geflohenen Juden bis zum Anschlag auf das Jüdische Zentrum in Buenos Aires

Argentinien war für die spanischen Eroberer und später in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für viele ein "Silberland", ein prosperierender Staat , der auf Einwanderer anziehend wirkte. Nach dem 2. Weltkrieg wurde es unter dem faschistischen Perón zum Fluchtpunkt für Nazis. Darüber darf nicht vergessen werden, dass Argentinien seit dem 19. Jahrhundert Zufluchtsort für Jüdinnen und Juden aus Europa geworden ist.

Discussion

Schule der Zukunft

Lernen und Lehren neu denken

Wie soll die Schule von morgen aussehen, damit sie den Anforderungen an Chancengleichheit, Lebens- und Arbeitswelt in einer Zeit des Wandels gerecht wird?

Asset Publisher

KAS / Paul Burgbacher

Heimat in Zeiten von Europäisierung und Globalisierung

Gedanken anlässlich des Tags der Deutschen Einheit

Regionen wie das Sauerland zeigen es: Die feste geistig-kulturelle Verankerung in der eigenen Heimat muß keineswegs im Widerspruch zu weltweiten Mega-Trends wie Digitalisierung und Globalisierung stehen. Im Gegenteil: Ein wohlverstandener Sinn für Heimat und Patriotismus vermag gerade in diesen Zeiten ausgleichend und mäßigend wirken – sowie den Blick dafür schärfen, was für den Zusammenhalt wirklich wichtig ist.

KAS/Günther Ortmann

„Seelenknurren“ – vom Leben im ummauerten Zustand und der Offenheit der Zukunft

2. Bonner Forum zur Einheit

Feierstunde am 3. Oktober 2019.

Digitalisierung: Nicht über die Köpfe hinweg

Smart. Vernetzt. Umstritten: Herausforderung Digitalisierung: Kreis Düren im Gespräch

Wir befinden uns in einer Zeit, in der eine digitale Neuerung die nächste jagt. Die Digitalisierung verändert die Art und Weise, wie wir leben, arbeiten und kommunizieren. Für viele bedeutet dies eine Chance – bei anderen sorgen diese Entwicklungen für Besorgnis. Wie können wir die Chancen der Digitalisierung nutzen und den Herausforderungen begegnen, ohne dass der digitale Wandel zum Selbstläufer wird?

KAS Bonn

Europa stärken, transatlantisch bleiben

Deutschlands sicherheitspolitische Rolle in einer neuen Weltordnung

Auf großen Zuspruch stieß die erste gemeinsame Veranstaltung des Büros Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft in Bonn. Im Kunstmuseum erhielten weit über 200 Zuhörer einen militärisch-sachlichen, aber auch politisch-diskursiven Einblick in die sicherheitspolitische Lage Deutschlands. Sicherheit ist – neben Innovation und Partizipation – eines der drei Kernthemen der KAS für 2020, wie Ulrike Hospes, Leiterin des Büros Bundesstadt Bonn, in ihrer Begrüßung erklärte.

Spannungsverhältnis: Sicherheit und Freiheit

2. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL

Durch die Digitalisierung wird alles globaler, vernetzter – und anfälliger für Angriffe. Der Schutz von Daten ist für Unternehmen längst ein wichtiger Aspekt geworden, denn nur, wer seine Daten schützt, kann im Wettbewerb bestehen. Aber wie gelingt ein offener Diskurs über Cybersicherheit, ohne dass die Erfolge und Vorteile der Digitalisierung vergessen werden?

Demokratie ist für mich…

Podcasts mit verschiedenen Düsseldorfer Bürger und Bürgerinnen

Demokratie gehört zu Politik und Gesellschaft, ist untrennbar mit Gesetzen und Wahlen verbunden. Aber wie sieht Demokratie in anderen Bereichen aus? Welche Bedeutung hat sie in der Bildung, im Journalismus und für die Hausbrauerei um die Ecke? Zum diesjährigen Tag der Demokratie haben wir nachgefragt – und sind mit den Ergebnissen zu den Düsseldorfer Bürgerinnen und Bürgern gegangen.

„Die Stimmung ist schlechter, weil es besser geworden ist“

Vortrag mit Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani in Oberhausen

Integration und Migration sind noch immer Themen, die in unserer Gesellschaft viel diskutiert werden – und durch die mitunter auch Konflikte entstehen. Doch die Konflikte entstehen nur, wenn es gelungene Integration gibt – das ist die These von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani. Seine Forschungen zu diesem Thema hat er in seinem Buch „„Das Integrationsparadox – Warum gelungene Integration zu mehr Konflikten führt“ zusammengefasst.

Wie tickt Osteuropa?

Spätestens seit der Europawahl am 26. Mai, bei der besonders in den östlichen EU-Mitgliedsländern rechtspopulistische Parteien starke Zuwächse verbuchen konnten, sind die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der Länder Osteuropas in das Blickfeld von Medien und Öffentlichkeit gelangt.

„Viele Fragen stiegen mit aus dem Trabi“

Lesung und Diskussion mit Freya Klier "Und wo warst Du? - 30 Jahre Mauerfall"

Vor 30 Jahren fiel die Mauer – und für die Menschen, die das miterlebten, sind diese Momente noch immer präsent. In dem Buch „Und wo warst du? – 30 Jahre Mauerfall“ erzählen die Bürgerrechtlerin Freya Klier und viele andere Autorinnen und Autoren Geschichten über den Mauerfall und darüber hinaus. Mit einem Auszug aus einem neuen Stück stellen zwei Schauspieler des Jungen Schauspielhauses die Aktualität von Wiedervereinigung und Spaltung dar.

Soziale Marktwirtschaft: Nur mit uneingeschränkter Menschenwürde

Talk im Bahnhof

Die Soziale Marktwirtschaft ist eine der Grundfeste, auf der unsere Gesellschaft steht. Nach dem zweiten Weltkrieg hat sie zum Wiederaufbau und zum Wirtschaftswunder beigetragen – doch wo steht die Soziale Marktwirtschaft heute? Wie kann sie angesichts von globalen Herausforderungen zukunftsfähig gestaltet werden? Und welche Rolle spielt unser Menschenbild dabei?