Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Today

Sep

2023

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Annely Ihde

Asset Publisher

Conversation

Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa

"Wir, die Völker der Vereinten Nationen..."

Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem Bonner Forum werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.

Online-Seminar

Steht Polen vor einem Regierungswechsel?

Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.

Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.

Seminar

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.

Online-Seminar

Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?

Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?

In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.

Online-Seminar

fully booked

Einführung in den Kommunalhaushalt

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.

Expert talk

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Conversation

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Discussion

Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Unbezahlbare Helden in unserer Mitte

RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Unser erster "RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB findet im Zinkhütter Hof in Stolberg statt und beschäftigt sich mit dem Thema Ehrenamt.

Lecture

Europa und die Meere

Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive

Ringvorlesung an der Universität Bonn

Forum

Preis Soziale Marktwirtschaft 2023

Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 20 results.

Asset Publisher

Event

Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer

Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!

Discussion

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Discussion

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Online-Seminar

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

Seminar

fully booked

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

Forum

Was war die Stasi?

Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

Kontrollieren, einschüchtern, manipulieren, verschleiern: Aus den Methoden der ehemaligen DDR-Geheimpolizei „Stasi“ ist viel zu lernen über die noch heute praktizierten Techniken von Diktaturen. Daher laden wir am 21. September zu einem Podiumsgespräch nach Lüdinghausen.

Online-Seminar

Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?

Was verbindet die unterschiedlichen nationalen und politischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?

In einer dreiteiligen Reihe stellen wir Ihnen das politische, geographische und nationale Spektrum christlich demokratischer, liberaler und konservativer Parteien innerhalb der Europäischen Volkspartei dar.

Seminar

fully booked

Industrie-Road Tour NRW

Industrielles Gewerbe in Theorie und Praxis: Ökonomische und soziale Bedeutung - Chancenpotential - Herausforderungen.

Gehen Sie mit unserer Industrie-Road Tour dem Potential und den Herausforderungen des produzierenden Gewerbes in NRW auf die Spur! (Antrag auf Bildungsurlaub möglich)

Congress

Ihr habt Fragen zum Journalismus?

b'future festival in Bonn

Wir sind mit dabei - beim ersten b'future festival in Bonn!

Event

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Kooperationsveranstaltung mit der VHS Düsseldorf, EUROPE DIRECT Düsseldorf, dem MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf sowie den Stadtbüchereien Düsseldorf im Zeitraum der "Invictus Games Düsseldorf 2023"

Asset Publisher

Soziale Marktwirtschaft: Nur mit uneingeschränkter Menschenwürde

Talk im Bahnhof

Die Soziale Marktwirtschaft ist eine der Grundfeste, auf der unsere Gesellschaft steht. Nach dem zweiten Weltkrieg hat sie zum Wiederaufbau und zum Wirtschaftswunder beigetragen – doch wo steht die Soziale Marktwirtschaft heute? Wie kann sie angesichts von globalen Herausforderungen zukunftsfähig gestaltet werden? Und welche Rolle spielt unser Menschenbild dabei?

Copyright: Trautmann

Zielstrebig mitmischen: Wie Frauen ihre berufliche Kommunikation optimieren

Seminar für Kriminalbeamtinnen und Frauen in der Kriminalitätsbekämpfung

Wer sich im Beruf durchsetzen und erfolgreich sein möchte, muss überzeugend kommunizieren. Daran arbeiteten die Teilnehmerinnen dieses dreitägigen Seminares zusammen mit Kommunikationstrainerin Barbara Materne.

Unbefristetes Konfliktmanagement

Talk im Bahnhof am 8. Juli 2019 zum Thema "Europa, Israel und der Nahe Osten"

Der israelisch-palästinensische Konflikt galt lange als der größte Konflikt im Nahen Osten. Und er dauert noch immer an – aber es entstehen immer neue Konflikte in der Region, vor allem durch die machtpolitische Rivalität zwischen dem Iran und Saudi-Arabien. Israel ist mittendrin, doch wie beeinflusst das die Beziehungen mit Europa und auch Deutschland?

„Hände weg vom Grundgesetz“

Dormagener Gespräch zum Thema "70 Jahre Grundgesetz - sind wir noch in "guter Verfassung"?"

In diesem Jahr feiern wir 70 Jahre Grundgesetz – aber wie modern ist unsere Verfassung noch? Beim Dormagener Gespräch gibt Prof. Dr. Ferdinand Kirchhof, der Vizepräsident des Bundesverfassungsgerichtes a.D. einen Einblick in unsere Verfassung und spricht über seine Bedeutung für unsere Gesellschaft.

Konrad-Adenauer-Stiftung

„Du in der Welt“ - Mitdenken, Mitreden, Mitgestalten – welche Verantwortung hast Du für die Welt?

JugendpolitikTag in Bonn

Nachhaltigkeit ist das Zauberwort: Unsere Erde soll im Gleichgewicht gehalten werden, keiner soll auf Kosten anderer leben. Aber wie funktioniert das? Rund 100 Schülerinnen und Schüler aus Bonn diskutierten über die Agenda 2030 und die 17 Sustainable Development Goals, kurz SDGs.

„Freiheit und Demokratie werden sich durchsetzen“

Franz-Meyers-Forum am 3. Juli 2019 in Mönchengladbach

„Ohne die Kanzlerin und die standfeste Linie der Bundesregierung weiß ich nicht, ob die Ukraine diese Herausforderung überlebt hätte“ – so der Ukrainische Botschafter S.E. Dr. Andrij Melnyk. Die Konflikte in der Ukraine sind noch nicht komplett beendet, aber es gibt friedensorientierte Zukunftsperspektiven: Wie kann die Perspektive der Ukraine aussehen? Welche Rolle spielen die Europäische Union und Deutschland dabei?

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

Wahlkampf online – was steckt hinter den Kulissen der Online-Kampagne?

Sobald eine Wahl ansteht, sehen wir sie überall: Wahlplakate hängen an Laternen und stehen neben Hauptstraßen. Aber viele Parteien konzentrieren sich nicht mehr nur darauf, die Wähler auf der Straße zu erreichen – sie setzen zunehmend auf das Internet. Durch große Online-Kampagnen versuchen sie vor allem, junge Wähler zu erreichen. Aber wie funktionieren diese Online-Kampagnen eigentlich?

aschoffotografie

Im Einsatz für die gemeinsamen Werte

5. Bonner Rede zur Demokratie

Wertegebundenheit, wehrhafte Demokratie und offene Staatlichkeit, das sind die wichtigsten Errungenschaften des Grundgesetzes, erklärte Thomas von Danwitz bei seiner „Bonner Rede“ am 13. Mai in der geschichtsträchtigen Redoute.

Planspiel "Destination Europe" in Werne

Europapolitisches Planspiel am Gymnasium St. Christophorus

Am 07. und 08. Mai 2019 hatten die Schüler der Q1 des Gymnasiums St. Christophorus in Werne die Gelegenheit, durch das Planspiel "Destination Europe" des Düsseldorfer CIVIC-Instituts die Europäische Union, ihre politischen Organe und ihre Flüchtlingspolitik näher kennenzulernen.