Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Today

Oct

2023

fully booked
Bonn
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
"Wir, die Völker der Vereinten Nationen..."

Asset Publisher

Online-Seminar

Steht Polen vor einem Regierungswechsel?

Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.

Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.

Seminar

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.

Online-Seminar

Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?

Teil II: Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?

In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.

Online-Seminar

fully booked

Einführung in den Kommunalhaushalt

Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis

Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.

Expert talk

Was behindert Arbeit?

Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?

Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.

Conversation

(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage

3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit

Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.

Discussion

Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Unbezahlbare Helden in unserer Mitte

RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB

Unser erster "RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB findet im Zinkhütter Hof in Stolberg statt und beschäftigt sich mit dem Thema Ehrenamt.

Lecture

Europa und die Meere

Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive

Ringvorlesung an der Universität Bonn

Forum

Preis Soziale Marktwirtschaft 2023

Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes

Expert conference

Verwaltung – Vertrauen – Verantwortung

Die öffentliche Verwaltung als zentraler Akteur des gelingenden Gemeinwesens

Wir laden Sie recht herzlich zur Fachtagung in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Villigst ein.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 21 results.

Asset Publisher

Expert talk

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Annely Ihde

Zukunftsfrauen Folge #31

Event

Bonhoeffer - Der mit dem Lied

Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer

Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!

Discussion

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Discussion

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Online-Seminar

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

Seminar

fully booked

Die perfekte Rede: Rhetorik für Fortgeschrittene

Seminar für (ehemalige) Teilnehmerinnen der digitalen Masterclass

Ein Seminar des Frauenkolleg West

Forum

Was war die Stasi?

Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

Kontrollieren, einschüchtern, manipulieren, verschleiern: Aus den Methoden der ehemaligen DDR-Geheimpolizei „Stasi“ ist viel zu lernen über die noch heute praktizierten Techniken von Diktaturen. Daher laden wir am 21. September zu einem Podiumsgespräch nach Lüdinghausen.

Online-Seminar

Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?

Was verbindet die unterschiedlichen nationalen und politischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?

In einer dreiteiligen Reihe stellen wir Ihnen das politische, geographische und nationale Spektrum christlich demokratischer, liberaler und konservativer Parteien innerhalb der Europäischen Volkspartei dar.

Seminar

fully booked

Industrie-Road Tour NRW

Industrielles Gewerbe in Theorie und Praxis: Ökonomische und soziale Bedeutung - Chancenpotential - Herausforderungen.

Gehen Sie mit unserer Industrie-Road Tour dem Potential und den Herausforderungen des produzierenden Gewerbes in NRW auf die Spur! (Antrag auf Bildungsurlaub möglich)

Congress

Ihr habt Fragen zum Journalismus?

b'future festival in Bonn

Wir sind mit dabei - beim ersten b'future festival in Bonn!

Asset Publisher

14. Ahauser Schlossrunde

Einsatz für verfolgte Christen und Religionsfreiheit - damit die Hoffnung wächst

Volker Kauder war zu Gast bei der 14. Ahauser Schlossrunde und sprach über seinen Einsatz für verfolgte Christen. Dabei zeigte er auch auf, wie der derzeitige Flüchtlingsstrom, der Islam, die Terrorgefahr und die Zukunft Europas zusammenhängen.

Eine Woche für Frieden in Palästina mit Sumaya Farhat-Naser

Die Friedenspädagogin reiste mit uns durch Ost-Westfalen, um über ihre Arbeit in Palästina zu berichten

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich Sumaya Farhat-Naser, christiliche Palästinenserin aus dem nahe Jerusalem gelegenen Birzeit, gemeinsam mit der israelischen Gruppierung Bat Shalom dafür ein, dass in diesem von immer neuer Gewalt erschütterten Land endlich Frieden einzieht.

Über TTIP, Transformation und Todtenhausen…

49. Mühlenkreisgespräch

Beim 49. Mühlenkreisgespräch am 16.11. in Minden diskutierte Prof. Dr. Schwenker, Chairman of the Advisory Council Roland Berger, die wichtigsten Fragen zu TTIP und welche Rolle es für heimische Unternehmen spielen wird.

Soweit die Stiefel tragen

Online-Bootcamp beim Barcamp in Essen vorgestellt

Mit dem Online-Bootcamp hat die Politische Bildung in Bonn im Sommer ein neues Format zur Vermittlung von Medienkompetenz an Schulen eingeführt. Erstmals konnten wir das Angebot im Rahmen eines Barcamps im Unperfekthaus in Essen einem breiten Fachpublikum vorstellen.

Strategien für schwierige Zeiten

Fachtagung für kommunale Gleichstellungsbeauftragte

Vor dem Hintergrund sogenannter Volkskrankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychischer Erkrankungen wie Burn-Out oder Depressionen, die immer mehr Menschen betreffen, wird die Bedeutsamkeit von Gesundheitsförderung und präventiver Maßnahmen umso größer.

Westfalen entdecken das Rheinland auf den Spuren der Kanzler der Bonner Republik

Studienfahrt nach Bonn, Unkel und Köln

Eine Gruppe von 28 Westfälinnen und Westfalen begab sich am 4. und 5. November auf die Spuren der Kanzler der „Bonner“ Republik. Besonders im Mittelpunkt stand dabei mit Konrad Adenauer der erste Kanzler der Bundesrepublik Deutschland.

„Für die heutige Generation ist die deutsche Teilung so weit weg wie der 30-jährige Krieg“ – Lothar de Maizière

Dormagener Gespräch am 25. September 2015

Mit der Deutschen Einheit verbindet jeder seine persönliche Geschichte, wenn auch manchmal in zweiter Generation. Dr. h.c. Lothar de Maizière gab als erster und einziger demokratisch gewählter Ministerpräsident der DDR anlässlich der Veranstaltung „Von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit: Eine Bilanz nach 25 Jahren“ einen spannenden Rückblick.

Keine Beihilfe zum Tod

Ein Abend mit Patrick Sensburg MdB

Am 6. November wird der Deutsche Bundestag über verschiedene Gesetzesentwürfe zur Regelung der Suizidbeihilfe entscheiden. Mittlerweile haben sich vier Vorschläge herausgebildet. Sie sind interfraktionell, so dass sich Christdemokraten in verschiedenen Anträgen wiederfinden.

Was können wir mit „Laudato Si“ anfangen?

Eine Enzyklika in der Diskussion

Ein neues und aus der Kirchengeschichte für Päpste nicht überliefertes Stilmittel von Franziskus ist die Überraschung. Er taucht gerne unerwartet im Supermarkt auf oder ruft einfache Bürger an, die das ganze erst für einen Scherz halten - ganz zu schweigen von der Überraschung für manchen Kurialen, vom Heiligen Vater „geistliches Alzheimer“ attestiert zu bekommen.

„Russland und der Konflikt im Osten der Ukraine“

Eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Krefeld

Die verschiedenen Ebenen im Konflikt um die Ukraine sind vielschichtig und nicht einfach zu durchschauen. Und so kamen viele Interessierte am 27. Oktober 2015 in Krefeld zusammen um sich von Tim Peters, dem Osteuropa-Referenten der Konrad-Adenauer-Stiftung, einen sachkundigen Überblick geben zu lassen und anschließend einen lebhaften Diskurs zu führen.