Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Today

Apr

2024

-

Jul

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Asset Publisher

Online-Seminar

fully booked

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Online-Seminar

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Lecture

Kriegstüchtig? Anmerkungen zur Zeitenwende

1. "Niederrheinisches Tellerrand-Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Kerstin Radomski MdB

"Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären", so hat es Hanns-Dieter Hüsch einmal formuliert. So sehen wir den Niederrheiner nicht. Wir verstehen sie als Menschen, die sich selbst genug sind, die aber weltoffen (und vorausschauend) die Dinge betrachten, und die durchaus "über den Tellerrand gucken". In vielen Begegnungen und ungezählten Gesprächen haben wir Menschen kennengelernt, die neugierig, aber diskret, klug und besonnen, aber durchaus schlitzohrig und humorvoll die Dinge betrachten. Und die nie auf ihrem Standpunkt beharren, sondern immer auch vorausschauend, auf Nachhaltigkeit in jedem Bereich bedacht, die Welt auch über den eigenen Tellerrand hinaus in Augenschein nehmen - und das meist sehr wohlwollend. Wir möchten Sie deshalb herzlich einladen, mit uns "über den Tellerrand" zu gucken und würden uns freuen, Sie am 13. Juni 2024 bei unserem 1. Tellerrandgespräch unter der Schirmherrschaft von Kerstin Radomski MdB zu begrüßen.

Seminar

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.

Online-Seminar

Großbritannien wählt.

Wohin steuert das verunsicherte Land?

In einer Situation, in der das Vereinigte Königreich sich noch immer nicht ganz von den politischen Erschütterungen der letzten Jahre, insbesondere des Brexits, hat erholen können, hat Premierminister Rishi Sunak Neuwahlen für das Unterhaus angesetzt. Diese finden zu einem überraschend frühen Zeitpunkt am 4. Juli statt. In einer Liveschalte nach London erläutert der Büroleiter der KAS, Matthias Barner, die Ausgangslage der Wahlen und die politische Situation im Vereinigten Königreich. Anschließend diskutiert er mit dem Politikwissenschaftler Siebo Janssen.

Lecture

Pulverfass Ostasien

Vortrag und Gespräch mit dem Publikum

Lecture

Ohne Recht keine Freiheit - 75 Jahre Grundgesetz

Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB

Unser Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag: Am 23. Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat in Bonn unsere Verfassung.

Discussion

Deutschland und Europa vor den Herausforderungen von Flucht und Migration

Vortrag mit Diskussion

Seminar

Grundlagen der Kommunalpolitik

Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.

Seminar

Guter Wohnraum für alle - ein ungelöstes Versprechen der Wohlstandsgesellschaft?

Was sind Lösungsoptionen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft?

Wo und warum hakt es mit dem finanzierbaren und schnellen Bauen? Welche Leitplanken des Marktes und der Menschenwürde muss die Wohnungsbaupolitik (ggf. stärker) beachten? Welche Neuansätze könnten Besserung in Aussicht stellen? Begeben Sie sich mit unserem Seminar auf die Suche nach Antworten! Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut Siegburg (KSI) durchgeführt.

— 10 Items per Page
Showing 1 - 10 of 14 results.

Asset Publisher

Discussion

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine stellt ganz Europa vor grundlegende sicherheits- und außenpolitische Fragen: Was können und was müssen wir tun, um die Ukraine in ihrem Freiheitskampf gegen Russland zu unterstützen? Und wie müssen wir uns in Deutschland und in Europa neu aufstellen, um besser auf wachsende Bedrohungen vorbereitet zu sein?

Seminar

Stadt - Land - Bus

NRW-Tour 2024: Soziale Marktwirtschaft zwischen Stadt und Land

Steigen Sie ein in den KAS-Reisebus und "erfahren" Sie Stadt-Land-Kohäsion in NRW an konkreten Beispielen!

Event

Infostand

Anlässlich des Westfalentages

Seminar

fully booked

Sich professional präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit im kommunalpolitischen Engagement

Ein Seminar aus der Reihe „Kommunal Aktiv Sein“ zur Stärkung des kommunalpolitischen Engagements im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen

Conversation

„Aus gutem Grund“ – 75 Jahre Grundgesetz

Dorstener Stadtdialog – im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes

Lecture

fully booked

Ein schützenswertes Gut: Unser Grundgesetz

Bonner Rede 2024

Das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt seit 2015 jedes Jahr im Mai zur „Bonner Rede zur Demokratie“ ein. Bei diesem Veranstaltungsformat widmen wir uns Fragen der Verfasstheit unserer Demokratie. Dazu wird ein Artikel des Grundgesetzes in den Vordergrund gestellt, die Intentionen der Mütter und Väter des Grundgesetzes werden dargelegt, einschlägige Meilensteine der Rechtsprechung skizziert und schließlich wird die Relevanz für die aktuelle und zukünftige Demokratiegestaltung beleuchtet. 2024 feiern wir ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Grundgesetz. Wir stellen daher nicht einen einzelnen Artikel, sondern die Schutzwürdigkeit unserer Verfassung in den Mittelpunkt.

Event

fully booked

3. Jugendtag für Europa - Deine Stimme zählt!

Kooperationsveranstaltung mit EUROPE DIRECT Düsseldorf, dem MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf und der VHS Düsseldorf

Der 3. Jugendtag für Europa ist Teil der Landesinitiative Europaschecks NRW

Seminar

Sende Deine Botschaft – Social Media in der Praxis

Ein Seminar aus der Reihe „Kommunal Aktiv Sein“ zur Stärkung des kommunalpolitischen Engagements im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen.

Expert talk

Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie

mit Jens Spahn und Christian Sewing

Discussion

Europa vor der Wahl

Euphorie oder Kritik: Was die Menschen vor der Wahl von Europa erwarten?

"Begeistert, kritisch, unaufgeregt, resigniert" - so fasst eine repräsentative Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung  zu den europapolitischen Einstellungen die Stimmung in Deutschland zusammen.

Asset Publisher

50 Jahre Deutsch-Französische Freundschaft

Am 22. Januar 2013 jährte sich zum fünfzigsten Mal der Tag der Unterschrift des Élysée-Vertrags durch Bundeskanzler Konrad Adenauer und den französischen Präsidenten Charles de Gaulle. Mit diesem Vertrag wurde das Fundament für die deutsch-französische Freundschaft gelegt. Die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus und die Konrad-Adenauer-Stiftung gedachten diesem Jubiläum am 5. Januar 2013 und luden auf den geschichtsträchtigen Petersberg bei Bonn ein.

Helmut Kohl - Verdient um Deutschland und Europa

Broschüre zur Veranstaltung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ehrte Helmut Kohl zum 30. Jahrestag seiner Wahl zum sechsten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1982 - 1998). Die vorliegende Broschüre fasst Momente und Impressionen des Festaktes vom 27. September 2012 zusammen.

Mali – Welche Bedeutung hat der Konflikt für Deutschland und Europa?

Aus aktuellem Anlass fand am 14. März im Franz Hitze Haus in Münster eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Mali Statt. Wir konnten mit Andreas Erlecke einen Experten begrüßen, der die Region aus eigenem erleben gut kennt, da er seit 2011 dort lebt.

„Passion and patience“

Bilanz der Integrationskonferenz

„Passion and patience“ müsse man für das Integrationsthema mitbringen, so die treffende Quintessenz des britischen Integrations- und Bildungsforschers Robin Richardson auf der Integrationskonferenz auf Schloss Eichholz.

Workshop „die politische Rede“ in Berlin

Die politische Rede ist noch immer das wirksamste Mittel des Politikers, seine Botschaften zu vermitteln oder Anhänger zu mobilisieren. Im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf 2012 hat Barak Obama erneut bewiesen, dass er diese Kunst beherrscht. Aber selten verfasst der Politiker den Text seiner Rede selbst. Meist gibt es einen oder mehrere Redenschreiber, die mit dem Erstellen von Manuskripten befasst sind. Redenschreiber arbeiten in der Regel hinter den Kulissen, sie treten nicht öffentlich in Erscheinung und agieren häufig als „Einzelkämpfer“.

Wenn ich entscheiden könnte . . .

Simulationsspiel Erneuerbare Energien

Als Lehrer oder Lehrerin der Sekundarstufe II können Sie uns jetzt Ihre Unterrichtsreihe zu den Themen Energie und Klima vorstellen und mit etwas Glück das Simulationsspiel „Erneuerbare Energien“ für Ihren Kurs gewinnen. Wie dies geht? Bewerben Sie sich ganz einfach über untenstehendes Teilnahmeformular.Einsendeschluss: 20. März 2013.

Klappe die Zwote!

Web-Praxis Spezial: Web-Videos für die Kampagne

In allen Kampagnen werden Videos immer wichtiger, sei es um ungefiltert durch die klassischen Medien Botschaften an die Bevölkerung zu senden oder die eigenen Anhänger über Sachverhalte zu informieren, auf Video-Botschaften kann heute keine Kampagne mehr verzichten.

Bürgerengagement zwischen Konflikt und Konsens

Die Sparmaßnahmen der Kommunen verursachen inzwischen gravierende Einschränkungen. Bürger entwickeln viel Kreativität, Defizite aufzufangen. Wichtiger denn je ist es, solche lokalen Initiativen wahrzunehmen, zu unterstützen und einzubinden.

Zukunftswerkstatt Globalisierung

29 von 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Alter von unter 20 Jahren haben in einem Workshop positive Erwartungen an die Globalisierung.

KAS

Gedenkveranstaltung zu Konrad Adenauers Geburtstag

Jahresauftakt zu Konrad Adenauers 137. Geburtstag

Anlässlich des 137. Geburtstags Konrad Adenauers trafen sich vergangenen Samstag Verwandte, Wegbegleiter und Freunde, um ihm zu gedenken. Gemeinsam mit der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zur traditionellen Gedenkveranstaltung auf den Petersberg ein.