Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Online-Seminar
fully booked"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
fully bookedDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Lecture
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
fully bookedEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
fully bookedErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
fully bookedFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Online-Seminar
fully bookedLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Study and Information Program
fully booked"La Grande Région: Trier und Luxemburg - EU - Finanzen in der Großregion"
Fachtagung für Lehrerinnen und Lehrer
5 Regionen, 4 Länder, 3 Sprachen, 2 Kulturräume bilden "La Grande Région". Die Großregion verkörpert die Idee eines Europas der Nationen und ist mit über 313 Mrd. € Bruttoinlandsprodukt von besonderer Bedeutung für die europäische Wirtschaft.
Conversation
"Lasst uns über Russland reden!"
Podiumsdiskussion mit Jürgen Hardt MdB und Horst Kläuser
Wie soll man mit Russlands neu gewonnener aggressiver Stärke umgehen? Darüber diskutieren der Außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion und der Russland-Experte und Journalist Horst Kläuser miteinander.
Conversation
"Lebensqualität bei Demenz? Zur gesellschaftlichen und individuellen Bewältigung einer Grenzsituation im Alter"
Neusser Kulturtreff
Die Deutschen werden immer älter. Dass die Lebenserwartung steigt, ist sicher kein Grund zur Klage, sondern ein Erfolg, zu dem die moderne Medizin erheblich beigetragen hat.
Conversation
"LeseLust - So lese ich die Bibel"
Lesung und Gespräch mit der ehemaligen DDR Bürgerrechtlerin Freya Klier
1928 einmal nach seiner Lieblingslektüre gefragt antwortete BertholdBrecht: „Sie werden lachen – die Bibel“. Diese viel zitierte Antwort zeigt die Kraft biblischer Texte, der sich offensichtlich auch der atheistische Literat nicht entziehen konnte.
Lecture
"Machtwechsel in China - Zum Begriff des Politischen im Reich der Mitte"
Die rasante wirtschaftliche Entwicklung Chinas stellt das Reich der Mitte vor neue Herausforderungen. Rufe nach grundlegenden Reformen werden immer deutlicher vernehmbar.
Study and Information Program
fully booked"Meine Kindheit, meine Jugend in der Diktatur"
Die Konrad-Adenauer-Stiftung nimmt den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, der am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz begangen wird, deutschlandweit zum Anlass für Veranstaltungen.
Conversation
fully booked"Mit Wein Staat machen"
Eine kulturelle Reise durch die Diplomatie der Bundesrepublik Deutschland
Gemeinsam mit dem ehemaligen Chefredakteur des Bonner General Anzeigers, Helmut Herles, begibt sich Knut Bergmann auf Spurensuche in der Bonner (und Berliner) Republik.
Lecture
"Mitgestaltung der Zukunft unseres Gemeinwesens"
Die Politischen Stiftungen aus der Perspektive der Konrad-Adenauer-Stiftung
Vortragsveranstaltung zur Arbeit der politischen Stiftungen im Allgemeinen und der Konrad-Adenauer-Stiftung im Speziellen.
Seminar
fully booked"Nun siegt mal schön"
Die Entstehungsgeschichte der Bundeswehr und ihre Wiege im Rheinland
Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise in die Anfangsjahre unserer Bundeswehr!
Book presentation
fully booked"Pest und Corona"
Online-Buchpräsentation
Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft