Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Seminar
Überzeugen statt überreden - Rhetorik für die politische Praxis
Aufbaukurs
Videogestütztes Training für politisch engagierte Bürgerinnen und Bürger mit rhetorischen Vorkenntnissen; in Gruppen bis zu 12 Personen.Teilnehmergebühr 280 Euro / ermäßigt 140 Euro
Lecture
fully bookedEuropa und der Erste Weltkrieg
Die Friedensbotschaft von Fiquelmont
Eine interaktive und multimediale "Live-Dokumentation" zu den Geschehnissen des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918. Lebendige Geschichte an der Dortmunder Emscherschule.
Lecture
fully bookedEuropa und der Erste Weltkrieg
Die Friedensbotschaft von Fiquelmont
Eine interaktive und multimediale "Live-Dokumentation" zu den Geschehnissen des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918. Lebendige Geschichte am Dortmunder Mallinckrodt Gymnasium.
Workshop
fully bookedErlebnis Ehrenamt
Kreativworkshop zur Gewinnung und Bindung von Mitstreiter(inne)n
„Wenn Du immer das tust, was Du schon immer getan hast, dann wirst Du immer das bekommen, was Du schon bekommen hast.“ (Paul Watzlawick)
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten!
Conversation
fully bookedIch war Hitlerjunge Salomon - Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Zwei Zeitzeugen-Gespräche mit Sally Perel an der Kopernikus - Realschule in Langenfeld.
Event
fully booked"Ich war Hitlerjunge Salomon"
Filmvorführung und Zeitzeugengespräch
Filmvorführung des Films "Hitlerjunge Salomon", der auf den Erlebnissen von Sally Perel in der Zeit des Nationalsozialismus beruht, mit anschließender Lesung und Gesprächsrunde mit Sally Perel: Zielgruppe Schülerinnen und Schüler aus Münster.
Expert conference
Instrumente der europäischen Zusammenarbeit der grenzüberschreitenden Kriminalitätsbekämpfung
Schwerpunkt: Gemeinsame Ermittlungsgruppen
Die Fachtagung wendet sich an Vertreter der Polizei, der Justiz, der Finanzverwaltung und des Zolls. Referenten von Europol, Eurojust u.a. berichten aus Ihrer Arbeit und über Ihre Erfahrungen . . .
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs III des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
fully bookedFinanzen und Steuern
Veranstaltung der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis"
Kenntnisse der Finanzbuchhaltung, des Steuer- und Spendenrechts sind zur erfolgreichen Vereinsführung zwingend notwendig. Wir informieren Sie gerne.