Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Conversation
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Reading
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Event
fully bookedTV-Duell NRW Kraft - Laschet
Public Viewing
Im TV-Duell des WDR-Fernsehens treffen am 2. Mai 2017 NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und ihr Herausforderer Armin Laschet aufeinander. Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt ein zur gemeinsamen Beobachtung und Analyse. Der Eintritt ist frei.
Discussion
100 Tage US-Präsident Donald Trump
Hat sich die Welt verändert?
Die ersten 100 Tage von Donald Trumps Amtszeit waren reich an Überraschungen. Hat Donald Trump seine im Wahlkampf vertretene Linie bereits verlassen? Hat er schon die Welt verändert?
Lecture
fully bookedEuropa und der Erste Weltkrieg
Die Friedensbotschaft von Fiquelmont
Eine interaktive und multimediale "Live-Dokumentation" zu den Geschehnissen des Ersten Weltkrieges von 1914 bis 1918. Lebendige Geschichte an Dortmunder Gymnasium.
Workshop
fully bookedDEMOKRATIE IN DER EIGENEN STADT (ER-)LEBEN
Kommunalpolitisches Planspiel
Wofür ist ein Bürgermeister verantwortlich und was geschieht in einer Ratssitzung? In einem Planspiel setzen sich Schülerinnen und Schüler aus Versmold mit Aufgaben und Herausforderungen der Kommunalpolitik auseinander.
Lecture
Dortmunder Gespräche: Die Strenggläubigen
Fundamentalismus und die Zukunft der islamischen Welt
Der militante Islamismus bedroht den Weltfrieden und die positive Entwicklung der islamischen Welt. Im Rahmen der „Dortmunder Gespräche“ zeichnet Dr. Wilfried Buchta die Entstehung des Islamismus nach und erläutert die verheerenden Folgen.
Workshop
Die politische Rede
Workshop für Redenschreiber
Ob politische Grundsatzrede, Jubiläum oder Grußbotschaft. Wenn Sie den richtigen Ton treffen, gibt es kaum ein wirksameres Instrument, um Ihre Botschaften an ein Publikum zu vermitteln. Dabei gibt es einige zentrale Regeln zu beachten.
Lecture
Nach dem Verfassungsreferendum: Quo vadis Türkei?
Das neue Selbstbewustsein der Türkei
Am 16. April findet das Verfassungsreferendum über ein Präsidialsystem in der Türkei statt. Die Verfassungsreform würde Präsident Erdogan fast unbegrenzte Macht über die Türkei verschaffen.
Seminar
fully bookedDie Bundesrepublik Deutschland - Von der Teilung zur Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik 1949 nach Bonn. Von hier aus etablierte sich der junge westdeutsche Staat als stabile Demokratie und gewann die Achtung der Völkergemeinschaft.
Seminar
Veränderungen als Chance nutzen: Frauen gestalten Zukunft
Netzwerktreffen des FrauenForums Eichholz (FFE) und alle Interessentinnen
Was verstehen wir unter Zukunftsforschung? Wie wollen Frauen in Zukunft leben, wohnen, arbeiten und kommunizieren? Wie sieht es mit der Zukunft Europas aus? Wie können wir Zukunft aktiv mitgestalten?
Workshop
fully bookedRespektvoller Umgang im Netz
Smart Camp
Unter der Schirmherrschaft von Carsten Linnemann MdB und in Kooperation mit der BG 3000 IT Modellregion.