Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mar
28
2023
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Discussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Reading
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Study and Information Program
fully bookedBundesstadt Bonn
Fünf Jahrzehnte war Bonn als Bundeshauptstadt, Regierungs- und Parlamentssitz eng mit der Geschichte des Landes verbunden. Wichtige politische Entscheidungen wurden am Rhein getroffen. Heute ist Bonn Wissenschafts-, Kongress- und Hightech-Standort.
Lecture
Konrad Adenauer: Deutscher und Europäer
zum Gedenken an den 50. Todestag Konrad Adenauers
"Ich bin Deutscher und bleibe Deutscher, aber ich war auch immer Europäer und habe als solcher gefühlt." (Konrad Adenauer in Köln auf einer Veranstaltung der CDU in der britischen Besatzungszone am 24.03.1946)
Workshop
Rhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 280 Euro/ermäßigt 140 Euro (180 bzw. 110 Euro ohne Übern.)
Discussion
Beste Bildung - was soll Schule leisten?
Diskutieren Sie mit uns über die Perspektiven Nordrhein-Westfalens im Zukunftsfeld Bildung. Was können Schulen mit Unterstützung von Eltern, Politik, Wissenschaft und Verbänden gemeinsam zum Wohle unserer Kinder und unserer Gesellschaft leisten?
Event
"Wenn Mutti früh zur Arbeit geht"
Frauen in der DDR
Die Gleichberechtigung der Frau in der DDR wurde nach 1989 oftmals als Musterbeispiel gelungener Frauenpolitik dargestellt. Aber wie lebten Frauen in der DDR tatsächlich? Waren sie wirklich gleichberechtigt oder stand dies lediglich auf dem Papier?
Discussion
Der Preis der Sicherheit
Grevenbroicher Schlossgespräch
Seit vielen Jahrzehnten leben wir in Deutschlandin Frieden und Wohlstand.Unser Maß an Sicherheit ist aber keine Selbstverständlichkeit,sondern muss jeden Tag neuerarbeitet werden.
Seminar
Hemmschwellen überwinden: Social Media in der ehrenamtlichen Öffentlichkeitsarbeit
Seminar der Reihe "Professionell engagiert"
Was ist ein Tweet? Lohnt es sich, über meinen Verein zu twittern? Für welche Aktionen kann ich Facebook in meinem Ehrenamt nutzen? Und wozu kann und Instagram nützlich sein?
Seminar
fully bookedNeue Kommunikationstechniken für Senioren - Workoshop Smartphones mit Betriebssystem Android
Neue Kommunikationstechniken verbreiten sich auch unter Älteren. Vor allem die schnelle Verbreitung moderner Smartphones hat neue Möglichkeiten eröffnet, z.B. durch die Nutzung sozialer Netzwerke, in denen sich inzwischen auch Vereine darstellen.
Discussion
Welches Land wollen wir sein?
Die Debatte in Deutschland
Flüchtende Menschen in Europa, von Terror bedrohte Städte gleich nebenan. Wie können, ja sollen kommende Generationen angesichts der weltpolitischen Lage leben? Welchem Leitbild folgen wir, brauchen wir ein neues?
Lecture
"Der Preis der Sicherheit - wie geht Freiheit in unsicheren Zeiten?"
Steinfurter Gespräche in der Bagno-Konzertgalerie
Die Veranstaltungsreihe "Steinfurter Gespräche in der Bagno-Konzertgalerie" mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft findet in Zusammenarbeit mit dem KulturForumSteinfurt der VHS statt.