Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Feb
28
2023
Jun
20
2023
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Mar
28
2023
Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?
Deutsch-französische Zukunftswerkstatt
Discussion
Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn
In unserer digitalen Podiumsdiskussion sprechen wir zusammen mit dem Bund Katholischer Unternehmer und dem Katholisch-Sozialen Institut über die Folgen der Inflation im Alltag der Menschen - und über Lösungsansätze in der Sozialen Marktwirtschaft zur Abfederung der Kaufkraftverluste.
Online-Seminar
Präsenz im digitalen Raum
Fit für die virtuelle Kommunikation
Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...
Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk
Zukunftsfrauen Folge #25
Workshop
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.
Discussion
"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."
Stasi - die Geheimpolizei der DDR
Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Seminar
Minderheitenschutz in der EU
Die europäische Strategie in der Diversitätspolitik
Event
60 Jahre Élysée-Vertrag
Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.
Reading
Freundschaft trotz Mauern
Lesung mit Marie-Luise Knopp im Rahmen von LEVliest
Gemeinsam laden der Arbeitskreis Literatur e.V. und die Konrad-Adenauer-Stiftung zu einer Lesung mit Marie-Luise Knopp ein, die ihr Buch "Freundschaft trotz Mauern" vorstellt.
Workshop
Praxisworkshop Pressearbeit
!Achtung! Nur noch Restplätze!!
Für eine erfolgreiche Pressearbeit sollten Sie die Arbeitsweise von Journalisten im modernen Medienbetrieb kennen. Wenn Sie dann noch einige Grundregeln beachten, gelingt es Ihnen leichter, mit Ihrem Anliegen in den Medien Beachtung zu finden.
Event
canceledDIGITALISIERUNG – WACHSTUMSMOTOR FÜR DEN „BERGISCHEN“ MITTELSTAND?!
Wo liegen die Potenziale, welche Risiken sind sichtbar, denen begegnet werden muss? Wie müssen Wirtschaft, Politik, Bildung und Gesellschaft ineinandergreifen, damit Digitalisierung erfolgreich gestaltet werden kann? Diskutieren Sie mit uns darüber.
Expert conference
Traumatisiert und allein
unbegleitete minderjährige Migranten als Herausforderung für die kommunale Praxis und das Ehrenamt
Die Fachkonferenz befasst sich zunächst mit den rechtlichen Grundlagen und den Standards für den Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF).
Conversation
Denk-Anstoss: Was bewegt der Fussball heute?
Neusser Stadtgespräch
Ein Kontinent im Fußballrausch. Über 30 Tage hinweg erlebten Fußballfanseuropaweit spannende Spiele, packende Zweikämpfe,triumphierende Isländer und Portugal als Überraschungssiegerder EM.
Seminar
canceledDemografischer Wandel in den Kommunen: Herausforderungen für die Gestaltung
Die demografischen Entwicklungen stellen die Kommunen vor neue Herausforderungen. Einige Kommunen setzen sich bereits erfolgreich mit dem demografischen Wandel auseinander, viele stehen jedoch vor der Notwendigkeit, neue Wege zu gehen.
Seminar
Leitkultur im Fokus – Was erwarten wir von den Flüchtlingen?
Von Zuwanderern wird immer wieder gefordert, dass sie sich in die deutsche Leitkultur integrieren. Was verstehen wir aber eigentlich unter Leitkultur? Und wie soll die Leitkultur bei der Integration helfen?
Workshop
,,Destination Europe“ – ein Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Ein spannendes Planspiel für Schüler mit Bezug zur aktuellen Flüchtlingssituation in der Europäischen Union
Lecture
Gibt es Hoffnung auf Frieden zwischen Israel und Palästina?
Die israelische Frauengruppe "Machsom Watch" beobachtet und dokumentiert seit 15 Jahren die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Palästinenser an den Checkpoints:
Lecture
Gibt es Hoffnung auf Frieden zwischen Israel und Palästina?
Die israelische Frauengruppe "Machsom Watch" beobachtet und dokumentiert seit 15 Jahren die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Palästinenser an den Checkpoints:
Discussion
Null Zins - Null Wachstum - Null Nachhaltigkeit
Politische und wirtschaftliche Folgen der Niedringzinspolitik
Die Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank wird zunehmend kritisiert. Der Makroökonom Prof. Dr. Michael Roos und der Vorstandssprecher der GLS Gemeinschaftsbank Thomas Jorberg informieren und diskutieren über die Strategie der EZB.