Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Online-Seminar
Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings
Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?
Lecture
Deutschland im Standortwettbewerb - 75 Jahre nach dem Startsignal zur Sozialen Marktwirtschaft
75 Jahre nach der "Wirtschafts- und Währungsreform": Vortrag von Prof. Achim Wambach, PhD - Präsident des ZEW-Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung in Mannheim
„Es geht nicht mehr um Markt oder Staat, sondern um den smarten Staat, der notwendige Eingriffe in die Wirtschaft tätigt, ohne die Entfaltungsmöglichkeiten von Marktprozessen auszubremsen.“ (Prof. Achim Wambach, PhD)
Online-Seminar
Einführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Workshop
ChancenZeit
World Café in Köln-Chorweiler
Eine Zeit für die Gesellschaft? Freiwillig oder verpflichtend? Orientierung oder Zeitverschwendung? Chance oder Risiko? Bundeswehr oder Rettungsdienst? In der Politik wird über diese Fragen gerade eifrig diskutiert. Wir wollen Eure Meinungen hören. Seid ihr dabei?
Online-Seminar
Planen und Bauen in Stadt und Gemeinde
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Wie können wir bauliche Perspektiven für unsere Städte und Gemeinden entwickeln? Welche Steuerungs- und Beteiligungsinstrumente gibt es? Dieses Onlineseminar widmet sich den Kernfragen kommunaler Planungshoheit.
Workshop
fully bookedJüdisches Leben heute
JugendpolitikTag
In Kooperation mit der Synagogen-Gemeinde Köln und der Kölnischen Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit laden wir Schülerinnen und Schüler ab 16 Jahren herzlich ein, beim JugendpolitikTag mehr über das jüdische Leben heute zu erfahren.
Discussion
Wirtschaft und Sicherheit: Abhängigkeiten und Risiken in Krisenzeiten neu bewerten
4. Neusser Wirtschaftsforum unter der Schirmherrschaft von Dr. Jörg Geerlings MdL
Herzlich laden wir Sie zu unserem "4. Neusser Wirtschaftsforum" ein. Unsere Gäste sind Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg und der IW-Ökonom Jürgen Matthes.
Event
Aktionen zum Weltflüchtlingstag
Aufruf zur Beteiligung und Unterstützung
Discussion
Bundeswehr der Zukunft
Verantwortung und Künstliche Intelligenz
Podiumsdiskussion anlässlich der Veröffentlichung des gleichnamigen Sammelbandes
Lecture
„Diskriminierung im Alltag mutig begegnen!“
Online-Vortrag im Rahmen des Weltflüchtlingstages 2023
Eine Kooperationsveranstaltung des Ev. Erwachsenenbildungswerks Westfalen und Lippe e. V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung (Regionalbüro Westfalen)
Seminar
Grundlagen des Vereinsrechts (Modul I)
Veranstaltung der Reihe "Vereinsmanagement in der Praxis"
Auf dem Weg zur Vereinsgründung sind zahlreiche Vorgaben und Regeln zu beachten. Insbesondere rechtliche Grundlagen, wie Versicherungs- oder Haftungsbedingungen stellen oftmals eine Hürde dar. Wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
Workshop
fully bookedRhetorik für die politische Praxis
Basiskurs
In videogestützten Trainings erhalten die Teilnehmer die Gelegenheit, in kleinen Gruppen unter Anleitung versierter Trainer ihre kommunikative Kompetenz zu erweitern.Teilnehmergebühren 260 Euro / ermäßigt 130 Euro
Workshop
fully bookedCrashkurs Pressearbeit
In kurzer Zeit das Allerwichtigste: In diesem Seminar lernen die Teilnehmer, was es in der Pressearbeit unbedingt zu beachten gilt und zwar sowohl beim direkten Kontakt mit Journalisten als auch im Internet.
Seminar
fully bookedNeue Kommunikationstechniken für Senioren - Schwerpunkt iPhone
Neue Kommunikationstechniken verbreiten sich auch unter Älteren. Vor allem die schnelle Verbreitung moderner Smartphones hat neue Möglichkeiten eröffnet, z.B. durch die Nutzung sozialer Netzwerke, in denen sich inzwischen auch Vereine darstellen.
Lecture
26 Jahre nach der Wende in Ungarn
Wilhelm Droste zieht Bilanz
Wilhelm Droste, gebürtiger Sauerländer, hat in Budapest "den Ort seiner inneren Heimat" gefunden. Er schildert seine Erfahrungen und Eindrücke der vergangenen zweieinhalb Jahrzehnte nach der Wende in Ungarn.
Seminar
fully bookedWider dem Vergessen
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler der Gesamtschule Nordstadt in Neuss nach Krakau und Auschwitz durchzuführen.
Lecture
Generalinspekteur Wieker zu Gast beim 50. Mühlenkreisgespräch
Perspektiven der Bundeswehr
In der aktuell angespannten sicherheitspolitischen Lage berichtet der Generalinspekteur der Bundeswehr, General Volker Wieker, aus erster Hand. Ein besonderer Gast zur Jubiläumsausgabe des Mühlenkreisgesprächs
Seminar
fully bookedOnline-Crashkurs Pressearbeit
Webinar
In kurzer Zeit das Allerwichtigste: In diesem Webinar lernen Sie, was es in der Pressearbeit unbedingt zu beachten gilt. Im Mittelpunkt steht dabei die Pressemitteilung.
Study and Information Program
Niemals vergessen! Eine unabgeschlossene Vergangenheit
Gedenkstättenfahrt nach Krakau / Auschwitz
Wir nehmen den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2016 zum Anlass, eine Gedenkstättenfahrt für Schüler vom Comenius-Gymnasium aus Datteln nach Krakau und Auschwitz durchzuführen.
Conversation
fully booked„Ich war Hitlerjunge Salomon“
Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
"Ich war Hitlerjunge Salomon". Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel.