Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Jan
05
2022
Dec
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Jun
28
2022
Jul
02
2022
50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Lecture
Mensch, Amerika!
Unterwegs in einem Land im emotionalen Ausnahmezustand
Amerika ist ein Pulverfass, die gesellschaftlichen Verwerfungen sind explosiv. Das haben die Unruhen nach dem Tod von George Floyd und die Erstürmung des Kapitols gezeigt. Ist Amerika noch das »Land der unbegrenzten Möglichkeiten«? War es das je? Wird es dem neuen Präsidenten Joe Biden gelingen, das Land zu versöhnen, oder wird es versinken in einem Strudel von Angst, Gewalt und Zerstörung? Jan Philipp Burgard geht dahin, wo die Bruchstellen Amerikas sichtbar werden, und zeichnet in packenden Reportagen das Bild eines Landes im Ausnahmezustand.
Online-Seminar
Die wehrhafte Demokratie in weltpolitischen Wendezeiten
Veranstaltung anlässlich des 40. Jahrestages der Friedensdemonstration im Bonner Hofgarten
Aufsteigende Systemrivalen stellen die internationale Nachkriegsordnung unmittelbar in Frage. In dieser Zeit des Wandels sind unsere westlichen Demokratien nur dann sicher, wenn sie ihre Werte glaubwürdig gegen äußeren Feinde verteidigen können. Doch wann dürfen Demokratien wehrhaft sein?
Workshop
Die Marke "Ich"
Sicher, souverän und authentisch auftreten und kommunizieren in Beruf und Gesellschaft
In diesem Workshop reflektieren Sie sich selbst: Ihre Wirkung in Kommunikation, Körpersprache und Ausstrahlung. Sie trainieren, wie Sie alles zu einem stimmigen Gesamtbild verbinden und somit Ihre Persönlichkeit wirkungsvoll, zielgerichtet und erfolgsorientiert einsetzen. Dabei geht es überhaupt nicht darum, andere zu manipulieren oder zu blenden. Sondern darum, dass Sie Ihre persönliche und fachliche individuelle Kompetenz selbstbewusst, authentisch und charismatisch zur Geltung bringen.
Online-Seminar
canceledRhetorik plus: die emotionale Rede und was sie bewirken kann
Netzwerktreffen des FFE (und interessierte Frauen)
Eine Veranstaltung des Frauenkollegs West
Discussion
Erinnerungskultur zwischen Auftrag und Ritual
Podiumsdiskussion
Auftrag oder Ritual?: Gemeinsam laden das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., der Volkshochschulkreis Lüdinghausen und das St. Antonius Gymnasium zu einem Zeitzeugenforum ein, um die Frage der Erinnerungskultur in Schule und Gesellschaft zu diskutieren.
Conversation
fully bookedBonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit
"1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" stehen im Mittelpunkt unserer diesjährigen Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit.
Event
2. Lange Nacht der Politik
Wie aus Wirtschaft vs. Nachhaltigkeit, Wirtschaft & Nachhaltigkeit werden kann!
Bei unserer 2. Langen Nacht der Politik beschäftigen wir uns mit Fragen rund um die Themen Klima, ökologische Erneuerung der Sozialen Marktwirtschaft und Nachhaltigkeit.
Event
Lange Nacht der Politik in Köln
Et bliev nix wie et wor.
Ihr könnt Euch einen Abend zu ganz vielfältigen Themen in einem lebenswerten und zukunftsfähigen Köln austauschen. Wir freuen uns auf ein vielfältiges, kurzweiliges und interaktives Programm mit Euch!
Live stream
FrauSein - Mit der eigenen Passion zur Selbstbestimmung
Folge 6 der digitalen Reihe FrauSein mit Valentina Nartschenko
FrauSein bedeutet uns allen etwas Anderes – und wir möchten jeden Monat einer anderen Frau die Möglichkeit geben, ihre Gedanken, Erfahrungen und Eindrücke zum Thema „FrauSein“ mit Ihnen und Euch zu diskutieren.
Live stream
"Safe geh' ich wählen!"
Digitale Watchparty zur Bundestagswahl
Wahl und Wahlbeobachtung mal anders! Mit unserer digitalen Watchparty auf YouTube! Wir bieten ein buntes und abwechslungsreiches Programm rund um die Bundestagswahl.