Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Event
Bonhoeffer - Der mit dem Lied
Ein moderner Theaterabend zu Dietrich Bonhoeffer
Erleben Sie ein kurzweiliges, musikalisches Theaterstück mit Schlaglichtern auf das Leben des Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer und die Frage nach seiner Bedeutung für uns!
Discussion
Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?
Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?
Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.
Conversation
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
"Wir, die Völker der Vereinten Nationen..."
Die Konrad-Adenauer-Stiftung veranstaltet jährlich am Tag der Deutschen Einheit eine Feierstunde im ehemaligen Plenarsaal des Deutschen Bundestages in Bonn. In unserem Bonner Forum werden Gedanken zu zentralen politischen und historischen Themen des 21. Jahrhunderts diskutiert. Am symbolischen Ort erinnern wir an wichtige Weichenstellungen der parlamentarischen Demokratie, der deutschen Nachkriegsgeschichte und für die europäische Einigung, nehmen die Entwicklungen in der Gegenwart in den Blick und diskutieren Handlungsoptionen für die Zukunft.
Online-Seminar
Steht Polen vor einem Regierungswechsel?
Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.
Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.
Seminar
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Online-Seminar
Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?
Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?
In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Expert talk
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Conversation
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Discussion
Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Unbezahlbare Helden in unserer Mitte
RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB
Unser erster "RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB findet im Zinkhütter Hof in Stolberg statt und beschäftigt sich mit dem Thema Ehrenamt.
Seminar
fully bookedWie funktioniert die Europäische Union
Planspiel zur Erweiterung der EU
Zweitägiges Planspiel zur Erweiterung der Europäischen Union für Schulklassen in Kooperation mit dem Thomas-Morus-Gymnasium in Oelde
Discussion
Heimat und Vielfalt
Zuwanderung und Integration in Bonn und der Region
Die Veranstaltung in Bonn soll die Herausforderungen und Chancen thematisieren, die mit der Gestaltung der Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen verbunden sind. Ziel ist der konstruktive Austausch mit Experten und Bürgern.
Seminar
canceledStadtgestalt und Stadterhalt
Energiewende, Baukultur und Denkmalschutz
Gebaute Geschichte schafft Orientierung und fördert Identifikation. Denkmalschutz und Denkmalpflege - ob öffentlich oder privat finanziert - gehören zu den klassischen Rahmenbedingungen kommunaler Planung.
Workshop
canceledDie eigene Webseite: Aufbaukurs Web 2.0-Strategien
Eine professionelle Homepage ist nicht mehr ausreichend, um den Bürgerzu erreichen – vielmehr ist sie erst der Anfang. In diesem Kurs zeigen wirIhnen, wie Sie Ihre Homepage geschickt vernetzen.
Study and Information Program
Europa transparent
mit Exkursion nach Brüssel
Die EU ist von sechs auf 28 Staaten gewachsen. Eine Erfolgsgeschichte. Aber wo stehen wir heute? Treibt eine weitere Integration die EU an ihre Belastungsgrenze?
Workshop
Kampagnen-Kommunikation online
Tool, Trends und Tips
Kampagnen On- und Offline wachsen immer mehr zusammen, man muss diese heute zusammen denken. In diesem Workshop lernen Sie einige wichtige Online-Tools und Möglichkeiten in Ihrer Kampagne kennen - frei nach der Idee einer holistischen Kommunikation.
Seminar
fully bookedOnline-Crashkurs Pressearbeit
In diesem Webinar lernen Sie, was es in der Pressearbeit unbedingt zu beachten gilt, sei es im Internet oder beim direkten Kontakt mit Journalisten.
Workshop
fully bookedPersonal Branding: Schwerpunkt öffentlicher Auftritt
Workshop zur politischen Kommunikation
Wer heute in Politik und Gesellschaft etwas bewegen und sich engagieren will, muss die Regeln der Kommunikation und des Medieneinsatzes kennen. Dazu gehören die Erarbeitung eines persönlichen Images und die Aneignung von Kommunikationskompetenzen.
Workshop
Begeistern wie die Profis - Ehrenamt und Kampagnen
Kampagnenworkshop für ehrenamtlich engagierte Jugendliche
Der Konrad-Adenauer-Stiftung ist es ein zentrales Anliegen, engagierte junge Menschen die sich für ihre Mitmenschen und die Zukunft unserer Gesellschaft einsetzen, zu fördern.
Seminar
Bundesstadt Bonn
Fünf Jahrzehnte war Bonn als Bundeshauptstadt, Regierungs- und Parlamentssitz eng mit der Geschichte des Landes verbunden.Wichtige politische Entscheidungen wurden am Rhein getroffen. Heute ist Bonn internationale Kongress- und High-Tech-Stadt.