Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Online-Seminar
Steht Polen vor einem Regierungswechsel?
Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.
Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.
Seminar
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Online-Seminar
Wofür stehen christliche Demokraten in der EU?
Teil II: Für welche Politik stehen die mittel- und osteuropäischen Strömungen in der Europäischen Volkspartei?
In der zweiten Folge unserer Miniserie zur Europäischen Volkspartei beleuchten wir den Beitrag der mittel- und osteuropäischen Parteien zur Familie der europäischen Christdemokraten.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Expert talk
Was behindert Arbeit?
Wie steht es um eine inklusive Arbeitswelt?
Diversität ist Stärke und Arbeitgeber wollen, ja müssen allen Menschen die Teilnahme am Arbeitsmarkt ermöglichen! Deshalb ist es von höchster Bedeutung, Arbeitsumgebungen zu schaffen, die einladend, flexibel und für jeden gleichermaßen zugänglich sind. Darunter fällt neben einem barrierefreien Arbeitsplatz auch die Begegnung auf Augenhöhe.
Conversation
(K)Ein Dach über dem Kopf?! - Wohnen zwischen Eigentumsbildung und neuer sozialer Frage
3. Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit
Am 22. Oktober 2023 setzen wir unsere Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit fort. Nach unseren Auftaktveranstaltungen zur Lebensmittelversorgung am 16.10.2022 und zur europäischen Sicherheitspolitik am 09.03.2023 beschäftigen wir uns im dritten Teil der Reihe mit dem sozialen Aspekt der Wohnungssicherheit.
Discussion
Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Unbezahlbare Helden in unserer Mitte
RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB
Unser erster "RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB findet im Zinkhütter Hof in Stolberg statt und beschäftigt sich mit dem Thema Ehrenamt.
Lecture
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Ringvorlesung an der Universität Bonn
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Discussion
Europa in der Zeitenwende
Auftaktveranstaltung in Präsenz zur Oneline-Vorlesungsreihe
Wir beleuchten die Auswirkungen der Zeitenwende auf die EU, die Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten, die europäische Integration und die Europapolitik.
Lecture
fully bookedNeo-Salafismus in Deutschland
Dr. Daniela Haarhuis referiert zum Thema und beantwortet im Anschluss Fragen rund um das Thema Salafismus/Islamismus.
Seminar
Projekttage "gegen Rechtsextremismus"
Schülerseminar zur Rechtsextremismusprävention
Seminar
Gestalten einer Internetseite - Webpraxis für Senioren
In diesem Seminar werden den Teilnehmern die Kenntnisse zum Aufbau und zur Pflege einer eigenen Webseite vermittelt. Der Schwerpunkt liegt in der praktischen Arbeit.
Seminar
Erfolgreich verhandeln (Modul XI)
Seminar der Reihe Vereinsmanagement in der Praxis
Wir verhandeln jeden Tag – im Privaten oder im Ehrenamt und im Beruflichen; je nach Aufgabengebiet im kleinen oder im großen Stil, um zeitliche, personelle oder finanzielle Ressourcen
Seminar
Reden schreiben
Seminar mit Online-Phase
In diesem Seminar lernen Sie das Verfassen von Reden für sich und für andere. Es geht um das Schreiben für die gesprochene Sprache, wirksame Einstiege und zielgruppengerechte Ansprache.
Lecture
Begabungen fördern!
Ein Stipendium dei der Konrad-Adenauer-Stiftung
Informationsveranstaltung zur Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung weltweit. Information über Stipendienvergabe und Möglichkeiten als Stipendiat bei der Stiftung.
Workshop
Das Freihandelsabkommen zwischen EU und USA -
Worum geht es? Was steht auf dem Spiel?
Mit dieser Zukunftswerkstatt für Studierende gehen wir den Befürwortern und Kritikern des Abkommens auf den Grund. Wir ziehen eine Bilanz und begründen, warum wir Europäer mit guten Verhandlungen mehr zu gewinnen als zu verlieren haben.
Seminar
Die „Bonner“ Republik – Deutsche Politik zwischen Teilung und Einheit
Ihre „provisorische“ Hauptstadt legte die Bundesrepublik Deutschland 1949 nach Bonn. Hier entwickelte sich der junge westdeutsche Staat zur stabilen Demokratie,verlässlichen Bündnispartner der NATO, Gründungsmitglied der Europäischen Gemeinschaft.
Seminar
Stimme ist Präsenz: Damit Frauen noch besser gehört werden
Themenkurs im Frauenkolleg "Die Marke „Ich“ – Ausstrahlung und Stimme"
Die menschliche Stimme ist ein wichtiges Kompetenzsignal. Sie kann unsere Anspannung verraten – oder uns zum ruhenden Pol des Geschehens machen. Wir laden Sie ein, Ihre Stimme besser kennen und nutzen zu lernen.
Discussion
Gesundheit - unser "höchstes Gut"?
Grevenbroicher Schlossgespräch
Die Gesundheit hat in unserem Land nicht nur große Bedeutung, sie gilt als ein zentraler Grundwert. Aber ist die Gesundheit wirklich unser "höchstes Gut"? Darüber sprechen und diskutieren Dr. Manfred Lütz und Bundesminister Hermann Gröhe.