Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Jan
05
2022
Dec
21
2022
Erststimme 2022 - Der Podcast für alles außer Corona
Unsere Interviewreihe, in der wir über Persönlichkeit, Position und Politik sprechen.
Apr
11
2022
Jun
30
2022
Raum und Resilienz im 21. Jahrhundert
Tiefsee, Cyberspace und Weltraum im Fokus deutscher Außen- und Sicherheitspolitik
Apr
21
2022
Jul
07
2022
Strategische Konsequenzen des Ukraine-Kriegs
Die NATO-Ostflanke im Spiegel der sicherheitspolitischen Zeitenwende
Jun
28
2022
Jul
02
2022
50 Jahre Politische Bildung in Westfalen
Von der „Köttelbecke“ zur blauen Flusslandschaft - Strukturwandel und Zukunftsperspektiven an der Emscher
Seminar
Stark in Führung liegen!
Strategien und Kommunikation für Frauen mit Führungsaufgaben
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Alles im Wandel!
Netzwerktreffen des Frauenkollegs im Ruhrgebiet
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Online-Seminar
Das Gute an der Macht:
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Ein Seminar des Frauenkollegs West
Seminar
Politik erfolgreich vermitteln - Kommunikation in der Kommunalpolitik
Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars
Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.
Seminar
Erfolgreiches Fraktionsmanagement I: Strategisch steuern und führen
Kommunalpolitisches Seminar
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ (Module I und II) bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Forum
Forum Kommunalpolitik 2022
Kommunale Kriminalitätspolitik
Sicher leben. Sichere Kommunen.
Wie sicher leben wir in Deutschland? Was umfasst kommunale Kriminalitätspolitik? Wer ist für die Sicherheit vor Ort zuständig? Wie können Kommunen das Sicherheitsgefühl der Bürgerinnen und Bürger stärken?
Ausgehend von einem vernetzten Ansatz von Sicherheit mit staatlichen und zivilen Akteuren möchten wir einen aktuellen Blick auf die tatsächliche und gefühlte Sicherheit in deutschen Kommunen werfen. Wir möchten darüber diskutieren, wie wehrhafte Demokratie auf der lokalen Ebene funktioniert. Dabei geht es auch um die wichtige Herausforderung, Amts- und Mandatsträger vor Hass und Hetze zu schützen.
Seminar
Kommunalpolitisches Grundlagenseminar für Frauen
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Der Kurs vermittelt eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit. Eine Hilfestellung für alle Frauen, die (neu) in der Kommunalpolitik tätig sind oder werden möchten.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen - Haftung und Risiken effizient vermeiden
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten die Grundlagen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Forum
„Ria, Ria – Hungaria!“ Ungarn - Partner in Europa
Digitale Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik - anlässlich der europaweiten Fußball-EM 2021
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2021 beschäftigt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den sportlichen und politischen Facetten der deutschen Vorrundengegner Frankreich, Portugal und Ungarn.
Online-Seminar
fully bookedDie Geschäftsordnung in der Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Demokratie braucht Regeln - Die Geschäftsordnung regelt die kommunalpolitische Gremienarbeit und steuert demokratische Entscheidungsprozesse auf der lokalen Ebene.
Conversation
„Ich war Hitlerjunge Salomon.“
Ein Zeitzeugengespräch mit Sally Perel
Salomon „Sally“ Perel ist in diesem Jahr 96 Jahre alt geworden. Er ist einer der letzten Zeitzeugen des Holocaust. Seine Lebensgeschichte und sein Anliegen „gegen das Vergessen“ teilt er seit Jahrzehnten mit vorwiegend jungen Menschen. An diesem Zeitzeugengespräch nehmen gleich mehrere Schulen aus dem Raum Münster teil.
Online-Seminar
Auftrag Demokratie! Die Arbeit des Verfassungsschutzes im Bereich Extremismusprävention
Innere Sicherheit in NRW, Teil 2
Letztes Jahr war die Zahl politisch motivierter Straftaten in Deutschland so hoch wie noch nie. Extremismus in all seinen Ausprägungen zu bekämpfen, ist in unserem Land Aufgabe des Verfassungsschutz NRW. Egal ob linker, rechter oder islamistisch motivierter Extremismus – der Nachrichtendienst beobachtet und klärt auf. Sein Auftrag: der Schutz unserer Demokratie!
Online-Seminar
Der Titelverteidiger im Fokus: Wie tickt Portugal?
Digitale Veranstaltung im Rahmen der Reihe "Fußball und Europa"
Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft 2021 beschäftigt sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den sportlichen und politischen Facetten der deutschen Vorrundengegner Frankreich, Portugal und Ungarn.
Discussion
Wie gelingt der Strukturwandel im Rheinischen Revier?
Digitales Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
Unser 1. digitales Grevenbroicher Schlossgespräch beschäftigt sich mit dem Thema "Strukturwandel".
Online-Seminar
Der Ton macht die Musik - Schreiben für das Internet
Öffentlichkeitsarbeit
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Online-Seminar
Digitale Strukturen der öffentlichen Arena
Wahlkampf und politische Kommunikation mit digitalen Medien
In unserer neue Reihe "Freitags um ..." beleuchten wir in loser Reihenfolge Fragestellungen aus der Schnittmenge zwischen Gesellschaft und Politk.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Workshop
Mach Dein Leben digital!
"Wer sind wir in einer Pandemie? – Corona und die Möglichkeiten der Digitalisierung
Jeden Monat stellen wir uns bei „Wer sind wir in einer Pandemie?“ die Frage, wie die Corona-Pandemie unser Leben verändert. Im Rahmen des deutschlandweiten Digitaltags möchten wir einen Blick auf unseren neuen, digitaleren Alltag werfen – ganz abseits von Home-Office und Video-Konferenzen. In Workshops erweitern wir digitale Kompetenzen, die unseren Alltag lebenswerter gestalten: Mach Dein Leben digital!