Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Oct
24
2023
Jan
30
2024
Europa und die Meere
Strategische Herausforderungen des 21. Jahrhunderts in maritimer Perspektive
Nov
07
2023
Feb
07
2024
Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"
Nov
07
2023
Dec
12
2023
Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH
Lecture
60 Jahre Sachverständigenrat zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage
Ludwig-Erhard-Lecture 2023 mit Prof. Dr. Dr. h.c. Lars P. Feld
Die Unabhängigkeit des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Lage ist ein hohes Gut. Wie kann sie bewahrt und gelebt werden?
Lecture
Pulverfass Ostasien
Wege und Aussichten Chinas unter Xi Jinping
Lecture
„Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen…“ 75 Jahre Grundgesetz
Vom Provisorium zu einer gesamtdeutschen Verfassung
Anlässlich des 148. Geburtstages unseres Namensgebers laden die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. sowie die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus zu unserem traditionellen Jahresauftakt am 5. Januar auf den Petersberg bei Bonn ein. Wir freuen uns auf den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts, Prof. Dr. Stephan Harbarth, und blicken zurück auf 75 Jahre Grundgesetz.
Discussion
Wir stärken unser Ehrenamt – unser Ehrenamt stärkt uns
in der Reihe Köln & Köpfe
Workshop
Konferenz zur Zukunft der EU
Planspiel für junge Erwachsene zu Grundfragen der Europäischen Integration
Study and Information Program
Zeitenwende in Brüssel und in der Region
Exkursion nach Eupen und Brüssel zum Abschluss der "Zeitenwende"-Veranstaltungen
Was bedeutet die Zeitenwende nicht nur in der Europa- und Geopolitik, sondern auch für die Regionen (Beispiel Euregio Maas-Rhein)) Wie ist die Zeitenwende im politischen Alltag bei den Entscheidungsträgern in Brüssel angekommen?
Event
Welches Europa wollen wir sein?
EuropaTag für Studierende zur Europawahl in Aachen
Ob Krieg in der Ukraine, Klimawandel, Energiekrise, Inflation, Asyl- und Migrationspolitik oder Nahostkonflikt: Die Europäische Union steht derzeit einer Vielzahl von Herausforderungen und Problemen gegenüber. Dazu kommt die immer näher rückende Europawahl im Juni 2024, die das Potenzial hat, Europa entweder mehr zu einigen oder zu spalten. Und über allem steht die drängende Frage: Welches Europa wollen WIR sein?
Online-Seminar
Öffentlichkeitsarbeit: Der Ton macht die Musik
Schreiben für das Internet
Digitales Seminar des Frauenkollegs
Event
Eine Region im Wandel
Fahrradtour durch das Ruhrgebiet
Auch dieses Jahr ermöglicht die Konrad-Adenauer-Stiftung, das Ruhrgebiet auf eine völlig neue Weise zu entdecken. Eine Fahrradtour durch die innovative Herzschlagregion Deutschlands. Vorbei an den einstigen Stahl- und Kohlerevieren, die sich in pulsierende Zentren der Kreativität und Technologie verwandelt haben. Erleben Sie hautnah mit, wie aus Industriebrachen innovative Start-ups oder grüne Oasen entstanden sind. Auf dieser Tour vereinen wir Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovation. Sind Sie dabei, wenn wir die dynamische Seite des Ruhrgebiets erfahren und inspirierende Orte erkunden. Eine Reise, welche nicht nur die Räder in Bewegung setzt, sondern auch ein Erlebnis mit allen Sinnen.
Seminar
fully bookedAus der Geschichte lernen!
Besuch in der Gedenkstätte „Kaserne Dossin“
Kooperationsveranstaltung mit dem Europabüro Hagen im Rahmen einer Veranstaltungsreihe zur Judenverfolgung in der NS-Zeit (Exkursion)
Seminar
fully bookedStarkes Auftreten! Klar.souverän.authentisch
Einführungskurs des Frauenkollegs
Wirkungsvolles Auftreten ist eng verbunden mit Körpersprache und Stimme. Sie entwickeln unsere Persönlichkeit und sind die wirkungsvollsten Instrumente der Kommunikation.
Discussion
Vor welchen Herausforderungen steht Europa?
Europadialoge anlässlich der Konferenz zur Zukunft Europas
Gemeinsam mit jungen Menschen möchten wir über die Zukunft Europas diskutieren. Welche Fragen haben sie und welche Ideen können sie einbringen? Wie ist ihr Blick auf Europa? Unser Europa-Dialog gilt als Einladung zum Austausch!
Discussion
Zukunft entscheidet sich vor Ort
Politik im Dialog mit Zukunftsgestaltern aus NRW
Discussion
fully bookedAn Energie gewinnen! – Perspektiven aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
Thema: Wasserstoff in der Industrie
Das Thema dieses Teils unserer energiepolitischen Vortragsreihe lautet: Wasserstoff in der Industrie. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion über zukunftsweisende Fragen!
Live stream
FrauSein - "Richtige Frauen gibt es nicht!"
Folge 10 unserer digitalen Reihe FrauSein mit Ellen Radtke
FrauSein bedeutet uns allen etwas Anderes – und wir möchten jeden Monat einer anderen Frau die Möglichkeit geben, ihre Gedanken, Erfahrungen und Eindrücke zum Thema FrauSein“ mit Ihnen und Euch zu diskutieren.
Workshop
canceledVereine und Kommunen - Wie wir einander stärken können!
in Kooperation mit: VKII-Ruhrbezirk e.V.
Digitale Abendveranstaltung rund um das Thema Vereine im kommunalen Kontext
Live stream
Spitzenforschung made in NRW
Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen
Welche Rahmenbedingungen muss Politik schaffen, um exzellente Forschung in Nordrhein-Westfalen zu fördern?
Expert talk
Zukunftsfrauen! Frauen, die was zu sagen haben...
Ein Podcast mit Sarah Kramer
Zukunftsfrauen Folge #17