Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Today
Online-Seminar
fully booked"Und was halten Sie davon?" - Online-Interviews auch in Krisenzeiten sicher und erfolgreich führen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Formate, Regeln, Frage- und Argumentationstechniken, Strategien
Live stream
#KAS4Democracy: Können Bürgerräte das Vertrauen in die Demokratie stärken?
Online-Diskussionsveranstaltung im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten"
Online-Seminar
fully bookedDas Gute an der Macht
Wie Sie Hierarchen und Status strategisch einsetzen und sinnvoll nutzen
Digitales Seminar im Rahmen des Frauenkollegs West
Lecture
Das Ruhrgebiet: "Wandel durch Kultur"
Eine „kulturelle Reise“ zum Strukturwandel durch das Ruhrgebiet
Online-Seminar
fully bookedEinführung in den Kommunalhaushalt
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Dieses Online-Seminar vermittelt die Grundlagen kommunaler Haushalts- und Finanzpolitik. Die Instrumente des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Doppik) werden ebenso erläutert wie Handlungsansätze und Strategien zur Haushaltskonsolidierung.
Online-Seminar
fully bookedEinführung in die Kommunalpolitik
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Heimat gestalten, Verantwortung übernehmen - Aufgaben und Handlungsfelder der Kommunalpolitik
Online-Seminar
fully bookedErfolgreiches Fraktionsmanagement - Strategisch steuern und führen
Online-Seminar für die kommunalpolitische Praxis
In der Ratsarbeit nehmen die Fraktionen eine Schlüsselrolle ein. Mit unseren Kursen „Erfolgreiches Fraktionsmanagement“ bieten wir kommunalen Entscheidungsträgern die Möglichkeit zur Vorbereitung auf besondere Führungsaufgaben an.
Online-Seminar
fully bookedFrauen erzählen: Storytelling! Workshop zu Instagram
Öffentlichkeitsarbeit für Frauen im Ehrenamt
Wie kann ich gute Öffentlichkeitsarbeit auf Instagram betreiben?
Online-Seminar
fully bookedLive im Online-Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern - im digitalen Canvassing mit Sympathie überzeugen
Kompakt-Onlineseminar für die kommunalpolitische Praxis
Verhaltensregeln beim Canvassing in Zeiten der Corona-Pandemie, Gesprächsablauf, Kommunikation vor der Web-Kamera
Online-Seminar
Mit der Kraft des Wassers - Energiewende aus dem Herzen des Rheinlands
Wie Politik, Wirtschaft und Forschung Mehrwert durch Kooperation schaffen
Wir wollen am Beispiel des Wasserstoff-Netzwerkes zeigen, dass NRW 75 Jahre nach seiner Gründung Schrittmacher der Energiewende und des industriellen Wandels ist
Online-Seminar
"Der brennende See"
Lesung mit John von Düffel
Ein Roman über eine Generation zwischen den Generationen: zwischen den Erblasten der Vergangenheit auf der einen Seite und einer sich rasant verändernden Zukunft auf der anderen.
Reading
"Der Multikulti-Irrtum"
Wie wir in Deutschland besser zusammenleben können
"Seyran Ates ist einen der profiliertesten Deutschtürkinnen, eloquent, geradeaus, furchtlos." (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Reading
"Der Nazi und der Frisör"
Der deutsch-jüdische Schriftsteller Edgar Hilsenrath liest in der Aachener Domsingschule aus seinem Roman "Der Nazi und der Frisör".
Lecture
"Der Preis der Sicherheit - wie geht Freiheit in unsicheren Zeiten?"
Steinfurter Gespräche in der Bagno-Konzertgalerie
Die Veranstaltungsreihe "Steinfurter Gespräche in der Bagno-Konzertgalerie" mit Gästen aus Politik, Wirtschaft, Medien und Gesellschaft findet in Zusammenarbeit mit dem KulturForumSteinfurt der VHS statt.
Seminar
"Destination Europe"
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler des Aldegrever-Gymnasiums in Soest.
Seminar
fully booked"Destination Europe"
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich.
Seminar
fully booked"Destination Europe"
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Recklinghausen Suderwich.
Workshop
fully booked"Destination Europe" - Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Am 05. und 06. Februar führen wir zusammen mit dem Düsseldorfer CIVIC-Institut für Internationale Bildung ein europapolitisches Planspiel zur Flüchtlingspolitik der EU mit Schülern des Ems Berufskollegs durch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen die verschiedenen Institutionen europäischer Politik spielerisch kennenlernen und selbst über die Asyl- und Flüchtlingspolitik verhandeln.
Workshop
fully booked"Destination Europe" - Planspiel zur Asyl- und Flüchtlingspolitik der EU
Am 07. und 08. Mai 2019 werden sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Gymnasiums St. Christophorus in Werne in die Rolle von Vertretern verschiedener Institutionen der Europäischen Union begeben, um die EU und ihre Eigenschaften näher kennenzulernen. Im Planspiel werden dabei unterschiedliche Handlungsweisen europäischer Asyl- und Flüchtlingspolitik simuliert. Die Methode soll dabei einen spielerischen, einfachen Zugang zu den ansonsten eher komplexen Inhalten gewährleisten.
Reading
canceled"Deutschland ist bedroht: Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen."
Lesung und Diskussion mit Düzen Tekkal
Die Autorin und Kriegsjournalistin Düzen Tekkal liest aus Ihrem Buch "Deutschland ist bedroht: Warum wir unsere Werte jetzt verteidigen müssen" und stellt sich der Diskussion in Düsseldorf