Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Reading
Bonner Forum zur Einheit. Deutschland und Europa
Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit
Workshop
"Israel – zwischen Torah und Techno"
Projekttag für junge Erwachsene
Seminar
Einheit in Freiheit: 30 Jahre Fall der Mauer
30 Jahre nach dem Fall der Mauer und der friedlichen Wiedervereinigung verblassen die Erinnerungen an die Zugehörigkeit zu zwei unterschiedlichen politischen Machtblöcken mit einer für viele Menschen den Tod bringenden Grenze.
Discussion
Smart. Vernetzt. Umstritten: Herausforderung Digitalisierung
Kreis Düren im Gespräch
Lecture
Heimat in Zeiten von Europäisierung und Globalisierung
Gedanken anlässlich des Tags der Deutschen Einheit
Der Heimatverein für das Drolshagener Land und das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung laden ein zum Dialog von Wissenschaft, Politik und Bürgern über "Heimat in Zeiten von Europäisierung und Globalisierung“.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
canceledKommunikation im Ehrenamt: Wie trete ich richtig auf?
Rhetorik-Seminar für junge Erwachsene
Bei dem Seminar werden die jungen Erwachsenen lernen, Rhetorik in der Ausübung Ihres Ehrenamtes gekonnt einzusetzen.
Workshop
Pressearbeit im Ehrenamt
Für eine erfolgreiche Pressearbeit sollten Sie die Arbeitsweise von Journalisten im modernen Medienbetrieb kennen. Wenn Sie dann noch einige Grundregeln beachten, gelingt es Ihnen leichter, mit Ihrem Anliegen in den Medien Beachtung zu finden.
Symposium
Wohin steuert Usbekistan zwischen Tradition und Moderne in unruhigenZeiten?
Symposium anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft Bonn e.V.
Die Perle der alten Seidenstraße, die Stadt Buchara, liegt mitten auf der Landroute der Neuen Seidenstraße zwischen Xi'an in China und Duisburg. Für eine deutsche Beteiligung an dieser Initiative sind daher die Beziehungen zu Usbekistan von Bedeutung, auch wenn sie nicht im Zentrum der medialen Berichterstattung stehen. Anläßlich des 25-jährigen Jubliäums der Deutsch-Usbekischen Gesellschaft wollen wir an die Rolle dieses Landes für die Ausgestaltung der Neuen Seidenstraße und an die deutsch-usbekischen Beziehungen erinnern.
Discussion
"Und wenn es Gott nicht gibt?"
Ein außergewöhnlicher Roadtrip durch den Islam mit Ahmad Milad Karimi
Eine Kooperation des Evangelischen Erwachsenenbildungswerkes Westfalen und Lippe e.V., des Regionalbüros Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Ev. Stadtkirche St. Reinoldi