Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Event
Europa. Das nächste Kapitel
Diskutieren Sie mit über die Zukunft Europas
Reden Sie mit uns über Europa, über Ihre Erwartungen, Hoffnungen, Enttäuschungen. Lassen Sie uns gemeinsam über die Zukunft Europas sprechen und über den Tellerrand hinaus blicken.
Discussion
Revolution oder Evolution?
Ein Dialog über die Perspektiven der Künstlichen Intelligenz
Künstliche Intelligenz gilt heute weltweit als Treiber von Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand. Sie löst aber auch Unbehagen aus: Verschwinden Arbeitsplätze, werden wir von Robotern gepflegt, werden künftig Autos und Flugzeuge von Algorithmen gesteuert? Wir fragen daher nach: Was kann KI heute schon, wie realistisch sind häufig geäußerte Hoffnungen und Erwartungen?
Lecture
Europawahl – Der Faktencheck
Direktor des Europäischen Parlaments für Haushalts- und Finanzfragen
Discussion
Keine Angst vor der Digitalisierung!
"Antworten 4.0 der Sozialen Marktwirtschaft" auf Fragen der wirtschaftlichen und sozialen Teilhabe
Die Digitalisierung ist in aller Munde - mal mit euphorischen Erwartungen, mal mit düsteren Bedrohungsszenarien. Wie sollen wir nun also unser Leben und Wirtschaften darauf einstellen?
Lecture
Unser Engagement für die Kirche. Amazonas-Synode 2019
Theologische, politische und ökonomische Aspekte
Unter dem Leitsatz „Brich mit den Hungrigen dein Brot“ laden der KKV-Diözesanverband Essen und das Büro Bundesstadt Bonn der Politischen Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung zum diesjährigen Fastenessen ein. Im Zentrum steht der Vortrag des Hauptgeschäftsführers der Bischöflichen Aktion Adveniat, Herrn Pater Michael Heinz SVD, zum Thema „Amazonassynode 2019 und unser Engagement für die Erneuerung der Kirche“.
Christlich-demokratische Identität – Was uns ausmacht
In unserem Seminar „Christlich-demokratische Identität –Was uns ausmacht“, möchten wir gemeinsam mit Ihnen die Wurzeln der Christlichen Demokratie erkunden.
Expert talk
fully bookedAhauser Schlossgespräche 2019
Jens Spahn im Gespräch mit Wolfgang Bosbach
Wolfgang Bosbach ist Rechtsanwalt, Experte für Innen-und Sicherheitspolitik und war 23 Jahre lang Bundestagsabgeordneter.
Seminar
Brüssel: Das Herz der Europäischen Union vor Ort erleben
Studienfahrt nach Brüssel für Blinde und Sehbehinderte sowie Begleitpersonen
Seminar
Demokratie in der eigenen Stadt (er-)leben
Kommunalpolitisches Planspiel
Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen lernen aktiv die Kommunalpolitik kennen. Themen des Seminars sind unter anderem Fraktionssitzungen, Ratssitzungen, Verhandlungen, Beschlüsse und Pressearbeit.
Study and Information Program
fully booked"Wider dem Vergessen: (K)eine vergessene Biografie?"
Die Gedenkstätte Auschwitz
Die Konrad-Adenauer-Stiftung nimmt den Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, der am 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des NS-Vernichtungslagers Auschwitz begangen wird, bundesweit zum Anlass für Veranstaltungen.