Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Discussion
Föderalismus: Herausforderungen und Abstimmungsbedarf im Bereich der Inneren Sicherheit"
Talk im Bahnhof
Föderalismus ist ein inhaltlich komplexes undin der aktuellen politischen Diskussion sensiblesund schwieriges Thema.Doch wie können wir Sicherheitspolitik in unserer föderalistischen Republik effektiv gestalten?
Workshop
fully bookedWorkshop: Fit für interkulturelle Dialoge
Interkulturelle Busreise mit Ali Can
Interaktiver Workshop mit Ali Can, dem Gründer des Zentrums für Respekt und Vielfalt. Unter anderem werden durch Diskussionen und Gruppenarbeitern interkulturelle Kompetenzen gestärkt.
Discussion
Bund und Land, Hand in Hand? - Sicherheitsarchitektur im 21. Jahrhundert
Franz-Meyers-Forum
Die Sicherheitspolitik ist in diesen Zeiten zu einer der größten Herausforderungen für unseren föderalistischen Staat geworden - doch wie gestalten wir die zukünftige Zusammenarbeit von Bund und Ländern?
Lecture
Wolfgang Kubicki trifft Jens Spahn
Politik-Talk in der Bagno Konzertgalerie
Wolfgang Kubicki zeichnet sich durch seinen eloquenten Kommunikationsstil sowie seine klaren politischen Botschaften aus. Aus diesem Grund ist er ein beliebter Gast in Talkshows. Ebenso wie sein Gesprächspartner Jens Spahn.
Seminar
Aufsichtsrat im Kommunalunternehmen
Seminar für kommunale Entscheidungsträger und Führungskräfte
Das Seminar vermittelt ehrenamtlichen Aufsichtsräten das Basiswissen über die mit ihrem Mandat verbundenen Rechte und Pflichten. Darüber hinaus werden Kriterien für die Beurteilung von Kommunalunternehmen aufgezeigt.
Lecture
Europa und der 1. Weltkrieg - Die Friedensbotschaft von Fiquelmont
Eine multimediale Zeitreise
Mit seinen DOKULIVE-Veranstaltungen macht Ingo Espenschied Geschichte lebendig. Am 09. November 2018 begrüßen wir ihn in Kooperation mit der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf.
Event
"Du und Deine Demokratie"
Jugendpolitiktag
Gemeinsam mit dem Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland laden wir Euch ein, am 8. November 2018 einen Tag in Bonn zu verbringen, um die Vergangenheit unserer Demokratie zu erforschen und deren Zukunft zu gestalten.
Workshop
"Fundraising"
- Workshop zum Politikmanagement -
Moderne Kampagnen und Initiativen sind ohne finanzielle Unterstützung durch Dritte kaum noch machbar. Doch wie kommt man an Spenden? Gewinnen Sie Einblick, wie ein effektives Fundraising geplant, organisiert und durchgeführt wird.
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung. Das Seminar richtet sich besonders an Bürgermeister und Bürgermeisterkandidaten.
Exhibition
Mehr Ludwig Erhard wagen?!
Jubiläumsjahr 2018: Siebzig Jahre Wirtschafts- und Währungsreform
Herausforderung Soziale Marktwirtschaft - Beiträge aus Politik und Wirtschaft anlässlich der Eröffnung einer Karikaturen-Ausstellung über Ludwig Erhard