Events - Political Education Forum North Rhine-Westphalia
Reading
„Die ticken doch nicht richtig!“
Warum Politik neu denken muss
Lecture
“Im Land der Gottlosen”
Tagebuch und Briefe aus der Haft 1944/45 von Helmuth James von Moltke
In Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik lädt das Regionalbüro Westfalen am 23. Februar 2023 um 19 Uhr zu einer Theateraufführung in Lippstadt ein.
Lecture
Russlands Krieg gegen die Ukraine und den Westen
Warum Putin ihn wollte, weshalb sein Plan scheiterte und wie jetzt die Chancen auf Frieden stehen
Online-Seminar
Rhetorik Masterclass: Alles, um wortgewandt, einflussreich und unvergesslich zu werden!
Digitale Workshop-Reihe für Frauen in Ehrenamt und Beruf
Eine Workshop-Reihe des Frauenkollegs
Discussion
„Each for Equal“: The future is female – die Vergangenheit war es auch!
Was wir von mutigen Pionierinnen und Vorreiterinnen lernen können
Vortrag zum Weltfrauentag 2023
Conversation
Freiheit braucht Sicherheit
Wiederaufnahme der Reihe "Köln & Köpfe"
Expert talk
Transformation der deutschen Wirtschaft: Welche Rahmenbedingungen benötigen wir für ihre Gestaltung?
Gesprächskreis Soziale Marktwirtschaft der Konrad-Adenauer-Stiftung für Nachwuchskräfte aus dem (vor-)politischen Raum
Das Politische Bildungsforum Nordrhein-Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung bietet Nachwuchskräften einen Dialog- und Fortbildungsraum mit Expertise aus dem Bereich der Sozialen Marktwirtschaft.
Seminar
Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch
Grundkurs des Frauenkollegs West
Lecture
Was bleibt vom Synodalen Weg?
Kooperationsveranstaltung mit dem Katholischen Bildungswerk Bielefeld
Discussion
ChancenZeit
Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr
ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Lecture
Warum uns unsere Werte wichtig sein sollten-
Jens Spahn im Gespräch mit Düzen Tekkal
Düzen Tekkal ist freie Journalistin, Filmemacherin/Regisseurin, Kriegsberichterstatterin (Schwerpunkt Syrien, Irak) für WDR, Funkhaus Europa Köln, Spiegel TV, Stern TV, ZDF, ARD, Autorin und Publizistin.
Seminar
fully bookedBerlin – Hauptstadt der „Berliner Republik“, Metropole im Wandel
Studienfahrt für Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe
Schülerinnen und Schüler aus Münster unternehmen eine politisch-historische Studienfahrt in die Bundeshauptstadt Berlin.
Seminar
fully bookedDie Gestaltung der Energiewende in Deutschland und Europa
Erleben Sie mit uns die vielseitigen Facetten der Energiewende: So komplex die Herausforderungen sind - so lebendig lassen wir das Thema mit interaktiven Formaten und mit Exkursionen werden!
Workshop
Entscheidung im Stadtrat
Planspiel für Jugendliche zur Kommunalpolitik
Der Bau eines Fahrradweges, die Einrichtung einer neuen Buslinie, die Renovierung der örtlichen Schule, die Öffnungszeiten des Schwimmbads, neue Freizeitangebote und natürlich Finanzfragen:
Study and Information Program
fully bookedLettland: aktuelle Herausforderunge eines EU-Mitglieds
Studienreise für engagierte Frauen im (vor-)politischen Raum
Die Konrad-Adenauer-Stiftung engagiert sich in den Baltischen Staaten seit dem Beginn der Freiheitsbewegungen Ende der 1980er Jahre. Seit 1993 ist sie mit eigenen Büros in Estland, Lettland (Riga) und Litauen vor Ort vertreten.
Reading
Hotline für besorgte Bürger - Antworten vom Asylbewerber ihres Vertrauens
Lesung und Diskussion mit Ali Can im Rahmen des CampFire Festivals
Lesung und Diskussion mit Ali Can. Er liest aus seinem Buch "Hotline für besorgte Bürger - Antworten vom Asylbewerber ihres Vertrauens". Unterstützt wird er von den Poeten Nick Pötter, Pauline Cebulla und Max Gebhard.
Seminar
fully bookedZivilcourage stärken !
Gegen (Cyber-)Mobbing in Schule und im Netz
Seminar zu den Themen (Cyber-)Mobbing und Konfliktmanagement im Rahmen der Einführungstage von Oberstufenschülerinnen und -schülern.
Study and Information Program
fully booked"Schicht im Schacht!"
Ende der Kohleförderung in Deutschland 2018- Strukturwandel im Ruhrgebiet
In diesem Jahr schließt in Bottrop die letzte Zeche Deutschlands, das Kapitel "Steinkohlebergbau in Deutschland" geht damit endgültig zu Ende. Wie ist das Ruhrgebiet auf diese Zäsur vorbereitet?
Event
fully booked"Schicht im Schacht!" - "Glückauf Zukunft!"
Radtour durch das Ruhrgebiet
Ab 2018 "fließt keine Kohle" mehr in den Bergbau. Die Subvention des Kohleabbaus läuft endgültig aus. Das Revier, das Jahrzehnte für das "schwarze Gold und Stahl" stand, war und ist gezwungen, sich v. a. wirtschaftlich neu aufzustellen.