Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Programa de estudios y de información
Quo vadis Europa?
Schlesien – Nachbar und Partnerregion in Europa
Europapolitisches Seminar in Breslau / Wrocław und Schlesien, Teilnehmerbeitrag 210 € DZ, 250 € EZ.
Conferencia
Sicherheitspolitik Brandenburgs: Grenzschutz und Migration
Veranstaltung in der Reihe Politik & Sicherheit
Discusión
Cottbuser Runde
Wir schaffen das - erneut! Was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben?
Wir wollen mit Vertretern aus Politik, Wissenschaft und der Zivilgesellschaft über flüchtlingspolitische Herausforderungen sprechen und herausfinden, was wir aus der Flüchtlingskrise 2015 gelernt haben und was noch besser gemacht werden muss?
Acontecimiento
Flucht über den Teltowkanal
Führung vor Ort mit dem Zeitzeugen Hartmut Richter in Erinnerung an den 17. Juni 1953
Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl!
Lectura
Buchpremiere: "EdithStein – Geschichte einer Ankunft:"
Leben und Denken der Philosophin, Märtyrerin und Heiligen
Lesung und Gespräch des Brandenburger LIteraturbüros in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Taller
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Programa de estudios y de información
reservadoEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminario
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm auf Anfrage
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Conferencia
Der Prophet Jona
"Nur weg von hier" - Jona ist nicht einverstanden
Veranstaltung in Kooperation mit „Die Arche“ – Bildungsinitiative der katholischen St. Peter und Paul Gemeinde Potsdam.
Coloquio
30 Jahre Friedliche Revolution - Rückblick und Ausblick: Wie weiter mit der Aufarbeitung?
Podiumsgespräch im Rahmen der Festveranstaltung 30 Jahre Friedliche Revolution - Vom Stasi-Knast zur Gedenkstätte
Seminario
reservado80 Jahre Beginn des Zweiten Weltkrieges - 30 Jahre Friedliche Revolution
Vor 80 Jahren am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg in Europa. Für viele Menschen in Mittelosteuropa, die nach 1945 hinter dem Eisernen Vorhang leben mussten, endete die „Kriegszeit“ erst mit den Friedlichen Revolutionen und der Auflösung der Sowjetunion. Wir begeben uns in Berlin und Potsdam auf Spurensuche an historischen Orten.
Conferencia
Brandenburger Forum
Unterschätzter Emissionshandel?
Die Zukunft der Nachhaltigkeit und das Ende der Energiewende?
Programa de estudios y de información
Die Konrad-Adenauer-Stiftung stellt sich vor
Informationsstand des Politischen Bildungsforums Brandenburg auf dem Potsdamer Weiterbildungstag
Conferencia
Storkower Wintervortrag: Die transatlantischen Beziehungen auf dem Prüfstand - wie steht es um die NATO?
Wintervortragsreihe in Kooperation mit dem IT-Bataillon 381 Storkow
Conferencia
Cottbuser Runde: Polen hat gewählt
Ergebnis, Ursachen und Folgen der Parlamentswahlen im Nachbarland
Vortrag und Diskussion
Conferencia
Der Zweite Weltkrieg und seine Folgen aus polnischer Sicht
Dritte Geschichtslecture 2019
Veranstaltung in Kooperation mit dem Historischen Institut der Universität Potsdam, Lehrstuhl Prof. Dr. Dominik Geppert
Conferencia
Politik & Sicherheit Spezial: 30 Jahre Mauerfall
Ein Ausrufezeichen in den deutsch-amerikanischen Beziehungen
Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Botschaft der USA in Berlin, der Gesellschaft für Sicherheitspolitik, Sektion Potsdam, der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und dem Landesverband Brandenburg der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.
Conferencia
Cottbuser Runde: Strukturen und Perspektiven ländlicher Räume in Brandenburg
Erfahrungen aus der Mitarbeit in der Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ des Brandenburger Landtags
Vortrag und Diskussion