Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Conferencia
Deutschlands nukleare Interessen nach dem Ukrainekrieg
Vortrag und Diskussion in unserer Reihe Politik & Sicherheit in Kooperation mit der GSP Potsdam, der DAG und der Landesgruppe des Verbands der Reservisten der Deutschen Bundeswehr
Acontecimiento
Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf
Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums
Conferencia
Keine Überraschungen? Nach den Wahlen in Bayern und Hessen
Analyse und Diskussion
Seminario
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)
Conferencia
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Conferencia
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch
Acontecimiento
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg
Besucherprogramm
Acontecimiento
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Besucherprogramm
Acontecimiento
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Conferencia
Geschichtslecture: Der Kalte Krieg und seine Folgen
Der Transformationsprozess in Ungarn nach 1989
Geschichtslecture in Kooperation mit dem Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts Prof. Dr. Dominik Geppert, Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, Hörsaal 1.09 1.02.
Coloquio de expertos
Denktag: Leben mit Auschwitz
Zum internationalen Denktag sprechen wir mit Andrea von Treuenfeld, Dr. Olaf Glöckner und Jevgeni Kutikov über die Aufarbeitung des Holocausts und jüdisches Leben in Deutschland.
Conferencia
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Folgen
Vortrag im Rahmen der Wissenschaftswoche des Goethe-Gymnasiums Pritzwalk
Acontecimiento
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Informationsbesuch von Schülern
Conferencia
Geschichtslecture: Der Kalte Krieg und seine Folgen
Der Transformationsprozess in Polen nach 1989
Geschichtslecture in Kooperation mit dem Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts Prof. Dr. Dominik Geppert, Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, Hörsaal 1.09 1.02.
Acontecimiento
Denkt@g - „You look so German“
Filmvorführung und Gespräch anlässlich des Denkt@ges der Konrad-Adenauer-Stiftung
Taller
Wirtschaftspolitische Simulation (WIPOS)
Wirtschaftspolitische Simulation mit Schülern zu Politik, Internationaler Sicherheit und Weltwirtschaft
Seminario
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Zeitzeugenseminar mit Schülern in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Mit dem Bohnstedt-Gymnasium Luckau
Discusión
Die EU im Krisenmodus
Wie schützen wir Wirtschaft, Werte und europäische Interessen?
In den vergangenen Jahren war die EU fast durchgängig im Krisenmodus. Während einige Staaten wirtschaftlich gestützt werden mussten, unterliefen andere Mitglieder bewusst demokratische Standards. Hinzu kommt mit dem Brexit der Austritt des Vereinigten Königreichs, sodass sich zunehmend die Frage stellt, auf welchen Werten die EU basiert und wie diese wirksam geschützt werden können?