Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Conferencia
Brennpunkte der Sicherheitspolitik in Brandenburg
Diskussion mit Innenminister Stübgen in der Reihe "Politik & Sicherheit"
Es gilt die 3-G-Regel: geimpft, genesen oder getestet.
Taller
Planspiel "Global Fashion"
Mit dem 9. Jahrgang der Gesamtschule Zeuthen in Zusammenarbeit mit dem Civic Institute
Coloquio de expertos
Renaissance der Atomkraft II.
Wie (un-) sicher ist die Kernenergie und welche Potentiale hat sie?
Mit dem Krieg in der Ukraine hat die Debatte um die Atomkraft als CO2-arme Stromerzeugungsform wieder an Aktualität gewonnen. Wir wollen mit unseren Experten klären, welche Potentiale und Gefahren diese Technologie in Deutschland haben kann.
Programa de estudios y de información
reservadoEuropäische Union und NATO – Perspektiven der Sicherheitspolitik im 21. Jahrhundert
Studienfahrt für Lehrer nach Brüssel in Kooperation mit den Jugendoffizieren der Deutschen Bundeswehr
Seminario
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lectura
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Seminario
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Lectura
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Lectura
"ida"
Eine Frau, die trotz aller Widrigkeiten um ein selbstbestimmtes Leben ringt
Lesung und Gespräch; Eintritt: 10 / 8 €; Karten unter: 03377-3040477 oder: blb@litertaurlandschaft.de
Lectura
"ida"
Eine Frau, die trotz aller Widrigkeiten um ein selbstbestimmtes Leben ringt
Lesung und Gespräch; Eintritt: 8 / 6 €; Karten unter: 03377-3040477 oder: blb@litertaurlandschaft.de
Programa de estudios y de información
Studienreise: Die Polnische Ostseeküste und Hinterpommern
Auf den Spuren deutscher Geschichte in die Gegenwart Polens
Busrundreise von Berlin aus, Teilnehmerbeitrag: 200 € DZ, 240 € EZ
Coloquio
23. August 1939. Der Hitler-Stalin-Pakt in der Erinnerungskultur
Gespräch per Zoom
Conferencia
Der Jahrhundert-Papst: Johannes Paul II.
Sein gesellschaftspolitischer Einfluss in Polen und auf den Wandel in Europa
Vortrag und Gespräch
Conferencia
Der Hitler-Stalin-Pakt 1939 und die Mordaktionen von Katyn 1940
Geschichte zweier Verbrechen
Vortrag und Gespräch
Coloquio
cancelado23. August 1939. Der Hitler-Stalin-Pakt in der Erinnerungskultur
DIE VERANSTALTUNG MUSS LEIDER AUFGRUND DER WETTERLAGE AUSFALLEN: WIR INFORMIEREN SIE ÜBER EINEN NEUEN TERMIN!
Seminario online
reservadoKonfliktkommunikation digital und analog
Online-Training für Rhetorik und Argumentation
Lectura
Vom Leben in Venedig
Das ungeschönte Portrait der schönsten Stadt der Welt
Lesung und Gepsräch. Veranstaltung in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Transmisión en vivo
Belarus - Ein Jahr nach den Präsidentschaftswahlen
Facebook-Live-Gespräch mit Jakob Wöllenstein
Sie benötigen kein Facebook-Konto. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.