Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Conferencia
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
Discusión
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Discusión
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa
Lectura
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Lesung und Diskussion mit Henryk B. Broder und Reinhard Mohr in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro. Karten unter: www.literaturlandschaft.de und Tel.0331: 2804103, Eintritt: 12,-/10,- Euro
Acontecimiento
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Coloquio de expertos
Krieg ohne Ende?
Wie geht es weiter mit der Ukraine?
Nach einem Jahr der russischen Aggression auf die Ukraine wollen wir uns der Frage stellen, wie sich der Krieg bislang entwickelt hat und welche Szenarien für die Zukunft denkbar sind. Hierzu reden wir mit Referenten der Konrad-Adenauer-Stiftung aus unseren Auslandsbüros in Polen und der Ukraine sowie mit Experten für europäische Sicherheitspolitik und transatlantische Partnerschaft.
Lectura
Viktor Jerofejew „Der große Gopnik“
Lesung und Gespräch in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro
Coloquio de expertos
Cottbuser Runde: Ungarn - Ein schwieriger Partner in Europa?
Mit Bence Bauer LL.M. wollen wir uns die Rolle Ungarns in der EU und dessen Geschichte seit der Transformation genauer anschauen.
Wir wollen gemeinsam diskutieren, wie sich Ungarn innenpolitisch entwickelt, welche Entwicklungen der Demokratie, Rechtstaatlichkeit und Korruptionsbekämpfung beobachtet werden können und welche Positionen die ungarische Regierung in der EU vertritt.
Foro
reservado"Jörg-Schönbohm-Rede"
Der Wert des Konservativen in der Politik heute
Zum 4. Todestag ehren wir Jörg Schönbohm als Brandenburger Politiker und markanten Konservativen. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.
Acontecimiento
Denkt@g – Schüler besuchen die Gedenkstätte Sachsenhausen
Besuch der Jahrgangsstufe 10 des Fläming-Gymnasiums
Conferencia
Geschichtslecture: Der Kalte Krieg und seine Folgen
Der Transformationsprozess in Ungarn nach 1989
Geschichtslecture in Kooperation mit dem Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts Prof. Dr. Dominik Geppert, Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, Hörsaal 1.09 1.02.
Coloquio de expertos
Denktag: Leben mit Auschwitz
Zum internationalen Denktag sprechen wir mit Andrea von Treuenfeld, Dr. Olaf Glöckner und Jevgeni Kutikov über die Aufarbeitung des Holocausts und jüdisches Leben in Deutschland.
Conferencia
Der Krieg Russlands gegen die Ukraine und die Folgen
Vortrag im Rahmen der Wissenschaftswoche des Goethe-Gymnasiums Pritzwalk
Acontecimiento
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Informationsbesuch von Schülern
Conferencia
Geschichtslecture: Der Kalte Krieg und seine Folgen
Der Transformationsprozess in Polen nach 1989
Geschichtslecture in Kooperation mit dem Lehrstuhl für die Geschichte des 19./20. Jahrhunderts Prof. Dr. Dominik Geppert, Universität Potsdam, Am Neuen Palais, Haus 9, Hörsaal 1.09 1.02.