Actividades - Foro de Educación Política Brandenburgo
Conferencia
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
Discusión
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
Die Corona-Krise hat die Schwächen der deutschen Bildungspolitik offen gelegt. Wir wollen mit drei Experten die Probleme der Bildung in Brandenburg diskutieren, aber auch mögliche Lösungen besprechen.
Discusión
Kontrovers
Nach dem Migrationsgipfel – Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Acontecimiento
DDR-Mythos und Wirklichkeit
Besuch einer Jahrgangsstufe des Bohnstedt-Gymnasiums Luckau in der Gedenkstätte Hohenschönhausen
Conferencia
Papst Pius XII. (Pontifikat 1939-58)
Das Reichskonkordat und sein Umgang mit dem Holocaust
Vortrag und Gespräch mit dem Historiker Dr. Michael Feldkamp in Kooperation mit Die Arche, ehrenamtliche katholische Bildungsinitiative in Potsdam
Acontecimiento
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs
Besucherprogramm
Acontecimiento
Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg
Besucherprogramm
Taller
Kommunalpolitik vermitteln
Rhetorik-Workshop für Frauen zur Präsentation von Person und Inhalten
Rhetorikseminar für politisch engagierte Frauen in Bernau/Barnim; Teilnehmerbeitrag: 20 €
Conferencia
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch über ein nationales Kulturdenkmal in Mähren
Conferencia especializada
Quo vadis Frankfurt (Oder)?
Fachtagung zu Herausforderungen und Möglichkeiten der Stadtentwicklung
Konferenz zur Stadt- und Regionalentwicklung von Frankfurt (Oder)
Conferencia
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch über ein nationales Kulturdenkmal von Mähren in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Lectura
Rabenkinder
Lesung und Gespräch mit der Autorin Grit Poppe über das Schicksal von Jugendlichen in Umerziehungsheimen der DDR
Lesung und Gespräch über das Schicksal von Jugendlichen in Umerziehungsheimen der DDR in Kooperation mit dem Brandenburgischen Literaturbüro, Karten unter: 0331 / 5053735, 8 / 5 €
Seminario
Seminarfahrt für Lehrer nach Wien und Bratislava
Zeitenwende in Europa
Welche Auswirkungen hat der Russlandkrieg auf die Staaten Europas und wie kann eine neue europäische Sicherheitsarchitektur aufgebaut werden? Diesen und weiteren Fragen wollen wir bei einer Seminarfahrt nach Wien und Bratislava nachgehen. (Teilnehmerbeiträge: 250 € DZ, 350 € EZ.)
Discusión
Polen nach der Richtungsentscheidung
Analyse und Diskussion der Parlamentswahlen in Polen
Diskussion der Ergebnisse und politischen Folgen der Parlamentswahlen in Polen am 15. Oktober 2023