Événements - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Discussion
Korrektiv oder Gefahr für die Demokratie?
In welche Richtung entwickelt sich die AfD?
Die AfD ist unlängst vom Bundesamt für Verfassungsschutz zum rechtsextremistischen Verdachtsfall erklärt worden. Dennoch ist sie für viele Menschen die einzig "wählbare" Alternative im deutschen Parteienspektrum. Wie sind die Entwicklungen der AfD einzuschätzen und welche Rolle spielt sie in der deutschen Demokratie? Diese und weitere Fragen wollen wir mit Dr. Viola Neu und Professor Werner J. Patzelt diskutieren.
Séminaire
„Grenzfahrten: Straßburg und Elsass“
KAS-Biker-Seminar
Seminar für Motorad-Fahrer/-innen: Teilnehmerbeitrag 300 € DZ, 340 € EZ; Programm siehe rechts auf dieser Seite.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg.
Lecture
Hamburg 1945: "Heul doch nicht, du lebst ja noch"
Lesung und Gespräch mit der Jugendbuchautorin Dr. Kirstin Boie
Schulveranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg
Séminaire
Spionage zwischen den Systemen
Seminar in Potsdam
Programme détudes et dinformation
completErkundungen auf dem Balkan – Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro
Studienreise in der Reihe: Europa erfahren
Studienreise: Teilnehmerbeitrag 825 € DZ, 940 € EZ; Flüge Berlin-Split; Dubrovnik-Frankfurt/M.-Berlin
Lecture
Der Fluchtweg meines Vaters - 1945/2020
„Alles, was wir nicht erinnern. Zu Fuß auf dem Fluchtweg meines Vaters“
Veranstaltung des Literaturbüros Brandenburg in Kooperation mit der KAS Brandenburg; Karten unter: 0331 / 2804103, Eintritt: 10 / 8 €
Séminaire
Sicherheitspolitische Studienreise nach Wien mit der Bundeswehr
Krieg in Europa – Auswirkungen auf die Sicherheitspolitik
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Cottbus für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte): 250 € DZ, 350 € EZ.
Conférence
Wasser - Menschenrecht oder Kriegsgrund?
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr in Storkow
Discussion
Freizeit ohne Staat - Jugendliche Subkulturen in der DDR
in Kooperation mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der Ausstellung "Jugend in der DDR"
Conférence
Jüdische Jugendliche im Untergrund
Oppositionelles Jugendverhalten im "Dritten Reich"?
Eine Veranstaltung anlässlich des Gedenktages der Befreiung des KZ Auschwitz in Kooperation mit dem Stadtmuseum Brandenburg an der Havel im Rahmen der Ausstellung "Jugend in der DDR"
Conférence
Das Todeslager Sachsenhausen
Veranstaltung zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar
Conférence spécialisée
1. Fachkonferenz zur Zukunft des ländlichen Raumes in Brandenburg
Perspektiven der Gesundheitsversorgung
Mit dieser Veranstaltung beginnt eine Reihe, die sich den unterschiedlichen Themenfeldern der Zukunftsgestaltung im ländlichen Raum widmet, u. a. zu Gesundheitsversorgung, Sicherung der Infrastruktur, Innere Sicherheit, Jugendarbeit, Kulturpolitik.
Conférence
Cottbuser Runde
Starke Städte - lebensfähige Räume: Impulse aus Brandenburg und der EU
mir Dr. Günter Dill (Kommunalwissenschaftler)
Lecture
Zwölf Brötchen zum Frühstück
Reportagen aus Auschwitz
mit Noah Klieger (Israel)
Conférence
Wie vereint sind die Deutschen?
Rednertour 2010: Weichenstellung in die Zukunft
Mit einem Vortrag von Jörg Schönbohm, Minister a.D. setzt die Konrad-Adenauer-Stiftung die bundesweite Rednertour "Weichenstellung in die Zukunft" mit Veranstaltungen zum Jubiläum 20 Jahre Deutsche Einheit fort.
Lecture
Wilde Schwermut
Erinnerungen eines Unpolitischen
Jörg Schönbohm (Innenminister a.D. des Landes Brandenburg) stellt sein Buch vor.
Conférence
Chancen und Risiken für die Nichtweiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen
Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Bundeswehr Storkow