Asset-Herausgeber

Forum

Wandel in Erinnerung

Deutsch-Polnisch-Russisches Forum

In Zusammenarbeit mit der Sächsischen Landeszentrale für Politische Bildung, der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen e.V. und anderen

Asset-Herausgeber

Details

25 Jahre Wiedervereinigung sind Anlass, einen Blick auf die Zeit nach Perestroika, Solidarnosc und Mauerfall zu werfen. Freiheitsgewinn oder Zusammenbruch, Trauma oder die Erfüllung eines Traumes: Die Erinnerung an die 90er Jahre in Deutschland, Polen und Russland könnte unterschiedlicher kaum sein. Das deutsch-polnisch-russische Forum Wandel in Erinnerung hinterfragt in Filmen und Diskussionen, wie diese Erinnerung unsere Wahrnehmung der Gegenwart und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen prägt.

Samstag, 7. November 2015

Veranstaltungsort:

Kino in der Fabrik - KiF, Tharandter Straße 33, 01159 Dresden

17:00 -19.30 Uhr

STILLES LAND

(Deutschland 1992, Regie: Andreas Dresen, 95min, Dt. Fassung)

Nach dem Film: Publikumsgespräch

mit Hauptdarsteller Thorsten Merten

19:30 – 22:00 Uhr

ALLES WIRD GUT (ВСЁ БУДЕТ ХОРОШО)

(Russland 1995, Regie: Dmitry Astrachan, 100min, OmeU)

Nach dem Film: Publikumsgespräch

mit dem Regisseur

22:00 – 0:00 Uhr

DISCO POLO

(Polen 2015, Regie: Maciej Bochniak, 107min, OmeU)

Nach dem Film: Publikumsgespräch

mit dem Filmteam

Sonntag, 8. November 2015

Veranstaltungsort:

Krasziewski-Museum, Nordstraße 28, 01099 Dresden

18:00 Uhr

x3 - Perspektiven für den deutsch-polnische-russischen Austausch - Projektlabor

Haben Sie Interesse an trilateralen deutsch-polnisch-russischen Projekten oder sogar schon konkrete Ideen? Dann kommen Sie zu unserem Projektlabor, in dem wir gemeinsame Initiativen im Rahmen der Städtepartnerschaften mit Breslau und St. Petersburg entwickeln möchten.

Moderation:

Stefan Melle, Geschäftsführer Deutsch-Russischer Austausch e.V., Berlin/ St.Petersburg

Um Anmeldung wird gebeten! (Cornelia.reichel@kulturmanager.net)

20:00 - 21:30 Uhr

Generation 89 (POKOLENIE 89)

(Polen 2002, Regie: Maria Zmarz-Koczanowicz, 61min, OmdU)

Nach dem Film: Publikumsgespräch

mit der Regisseurin

Montag, 9. November 2015

Veranstaltungsort:

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstrasse 36, 01129 Dresden

18:00 - 20:00 Uhr

Dresden, erinner Dich!

Dresdner Erinnerungskultur im Gespräch

Wohl kein im Jahr ist in Dresden so präsent wie der 13. Februar. Welche Rolle spielt dieses Datum in der Erinnerungskultur, was macht die Dresdner kollektive Erinnerung aus und wie wirkt sich diese auf aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen aus?

Diskussion mit:

Dr. Joachim Klose, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für den Freistaat Sachsen und Moderator der AG 13. Februar

Dr. Klaus-Dieter Müller, Historiker, bis Ende 2014 Leiter Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Matthias Neutzner, Historiker

Dr. Birgit Sack, Leiterin der Gedenkstätte Münchner Platz

Dr. Peter Schumann, Vorstandsvorsitzender Busmannkapelle – Gesellschaft zur Förderung einer Gedenkstätte für die Sophienkirche Dresden e.V.

Dr. Justus Ulbricht, Historiker

Moderation:

Frank Richter, Direktor der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung

20:00 – 21:30 Uhr

Oktoberfilm – Dresden 1989

(Deutschland 2009, Regie: Ralf Kukula, , 30min, OF)

Mit anschließendem Gespräch

Dienstag, 10. November 2015

Veranstaltungsort:

Sächsische Landeszentrale für politische Bildung, Schützenhofstrasse 36, 01129 Dresden

18:00 - 20:00 Uhr

ZERFALL DES IMPERIUMS (Гибель Империи)

(Russland 2013, Regie: Alexej Piwowarow, 65min, OmdU)

Einführung und anschließendes Gespräch mit dem Regisseur sowie mit Irina Builowa, Direktorin der Egor-Gajdar-Stiftung

Mittwoch, 11. November 2015

Veranstaltungsort:

Stadtmuseum Dresden, Wilsdruffer Strasse 2, 01067 Dresden

18:00 Uhr

Dresden, Breslau, St. Petersburg – Wandel in Erinnerung

Am Beispiel Dresdens und seiner Partnerstädte Breslau und St. Petersburg werden die unterschiedlichen Erinnerungsdiskurse in Deutschland, Polen und Russland erörtert: Wie werden bestimmte historische Ereignisse und Epochen in den drei Ländern erinnert? Wie hat sich diese Erinnerung im Lauf der Geschichte vielleicht auch gewandelt? Und welchen Einfluss hat das auf unsere Wahrnehmung des Anderen?

Abschlussdiskussion mit:

Irina Flige, Direktorin der wissenschaftlichen Informationsstelle von Memorial, St. Petersburg

Frank Richter, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen, Dresden

Prof. Krzysztof Ruchniewicz, Historiker, Direktor des Willy Brandt Zentrums der Universität Wrocław

Moderation:

Cornelius Ochmann, Osteuropaexperte, Direktor der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit, Warschau

Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir zum Empfang.

Samstag, 14. November 2015

Treffpunkt:

Martin-Luther-Denkmal, Frauenkirche

14:00 Uhr

Zusätzlich zum Forumsprogramm wird eine Stadtführung zu Dresdner Erinnerungsorten angeboten:

Mit

Dr. Wolfgang Nicht, Deutsch-Polnische Gesellschaft Sachsen e.V.

Um Anmeldung wird gebeten: wolfgang@nicht.de

Asset-Herausgeber

Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Dresden

Kontakt

Dr. Joachim Klose

Dr. Joachim Klose

Landesbeauftragter für die Bundeshauptstadt Berlin, Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin und Leiter Grundlagenforum

joachim.klose@kas.de 030/26996-3253 030/26996-53253
Kontakt

Ulrike Büchel

Ulrike Büchel bild

Referentin Politisches Bildungsforum Sachsen

ulrike.buechel@kas.de +49 351 56344616 +49 351 563446-10

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber