活动情况介绍

Social Market Economy in Malawi

From 4th to 6th July the KAS organized a discussion forum concerning the social market economy of Malawi. On this occasion, they invited Prof. Dr. Jörg Winterberg from the SRH Hochschule of Heidelberg to give a guest lecture.

Soziale Marktwirtschaft in Malawi

In Kooperation mit ECAMA und MEJN

Vom 4.-6 Juli fand ein Forum zur Sozialen Marktwirtschaft in Malawi statt. Professor Dr. Jörg Winterberg (SRH Hochschule Heidelberg) hielt auf Einladung der KAS einen Vortrag zur Sozialen Marktwirtschaft in Malawi.

Frauen in der Politik

Ägyptisch-deutsche Erfahrungen

Im Juli lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Goethe-Institut Kairo die deutschen Politikerinnen Astrid Wallmann (MdL,Hessen), Aline Fiedler (MdL, Sachsen) und Verena Walther (Jugendparlament Wiesbaden) zu einer Diskussionsrunde in die Tahrir Lounge ein, um ihre Erfahrungen mit ägyptischen Nachwuchspolitikerinnen und Interessierten zu teilen. Ziel der Veranstaltung war es, Frauen auf die unterschiedlichen Möglichkeiten der politischen Partizipation aufmerksam zu machen und Frauen dazu anregen, noch mehr politische Verantwortung im postrevolutionären Ägypten zu übernehmen.

Politische Bildung für Imame

Erneut veranstalteten die KAS Ägypten und das Democray and Human Rights Program der Kairo Universität einen Workshop aus der Reihe „Politische Bildung für Imame“. Ziel der Workshopreihe ist es, dieser gesellschaftlich wichtigen Multiplikatorengruppe der Imame Angebote politischer Grundbildung zu machen. Im Vordergrund des Workshops standen diesmal der Umbruch in Ägypten, die Rolle der Zivilgesellschaft im Demokratisierungsprozess und der Dialog zwischen Bürger und Polizei.

Menschenrechte in den Philippinen

Entwicklungen und Trends unter der Regierung Aquino

Das Team Asien und Pazifik der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) veranstaltete in Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis Menschenrechte Philippinen am 29. und 30. Juni 2011 eine Fachkonferenz mit dem Titel „Menschenrechte in den Philippinen – Entwicklungen und Trends unter der Regierung Aquino“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Die Tagung hatte sich zum Ziel gesetzt, die Menschenrechtslage auf den Philippinen aus verschiedenen Perspektiven zu analysieren und Wege aus der gegenwärtig krisenhaften Situation aufzuzeigen.

Kampagnenworkshop in Schloss Wendgräben

Was haben die katholische Kirche in Deutschland und die IG Metall gemeinsam? Sie haben Schwierigkeiten, bestimmte gesellschaftliche Gruppen zu erreichen. Eine Studierendengruppe des Instituts für Politikwissenschaft der Eberhard Karls Universität Tübingen nahm sich dieser Herausforderung bei einem Kampagnenworkshop an.

„Schlüsselfigur der Sozialen Marktwirtschaft“

KAS ehrt ehemaligen Vorsitzenden Alfred Müller-Armack

Wenige Tage nach seinem 110. Geburtstag erinnerte die Konrad-Adenauer-Stiftung in St. Augustin an Alfred Müller-Armack (* 28.06.1901), der als wichtiger Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft gilt. „Er hätte sich über diese Veranstaltung gefreut“, mutmaßte sein ehemaliger Assistent Prof. Dr. Joachim Starbatty, „weil er schon ein bisschen eitel war“.

Das Recht von Frauen auf Sport

Am 26. Juni begann in Deutschland die Frauenfußballweltmeisterschaft, ein Team aus einem arabischen Land war jedoch nicht vertreten. Dennoch findet Fußball auch in der arabischen Welt zunehmend Verbreitung. Doch während sportliche Betätigung für westliche Frauen fast schon verpflichtend ist, wird dieses Recht zahlreichen ägyptischen Frauen vorenthalten und als unangebracht empfunden. Vor diesem Hintergrund organisierte die KAS Ägypten gemeinsam mit DPWC ein Seminar, in dem Möglichkeiten und Grenzen sportlicher Betätigung von Frauen in Ägypten analysiert werden sollten.

Die D.R. Kongo vor den Präsidentschaftswahlen

Fünf Monate vor den Präsidentschaftswahlen in der Demokratischen Republik Kongo hat die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Deutschen Afrika Stiftung zum Fachgespräch bezüglich der aktuellen politischen Entwicklungen in der D.R. Kongo eingeladen. Als Referenten sprachen der Afrikaexperte Hartwig Fischer MdB, Prof. Dr. Mabiala Mantuba-Ngoma, Professor für Ethnologie an der Universität Kinshasa und Tinko Weibezahl, der Leiter des KAS-Büros in der D.R. Kongo.

Populismus vorbeugen und bekämpfen – sich zu Europa bekennen

Vorstellung einer neuen Studie zum Rechtspopulismus in Europa

Als „Symbolpolitik von Populisten gegen einen Grundpfeiler der europäischen Integration, der Reisefreiheit“, hat Florian Hartleb die Wiedereinführung von Kontrollen an der deutsch-dänischen Grenze bezeichnet. Der Populismusforscher, der bei Prof. Eckhard Jesse promoviert hat, stellte jetzt zusammen mit Peter Altmaier in Berlin seine Studie über rechtspopulistische Parteien in Europa vor.

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.