家
Norbert Röttgen im Gepräch zur Lage im Iran mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
Norbert Röttgen erklärt im Gespräch bei uns: Die Aufmerksamkeit auf die revolutionäre Bewegung darf nicht abnehmen.
了解更多
KI und Menschenrechte: Fünf Beispiele für KI-Anwendungen zum Schutz der Menschenrechte
Mit der Student Division von Lawyers without Borders an der LMU aus München haben wir eine interaktive Webpublikation zum Thema Künstliche Intelligenz und Menschenrechte entworfen
了解更多
The Sky is No Limit!? Das Weltraum- und Satellitenprogramm Vietnams
Vor 10 Jahren startete Vietnams erster Erdbeobachtungssatellit VNREDSAT-1 in den Orbit – ein Meilenstein für das aufstrebende südostasiatische Schwellenland
了解更多
Kommunalwahlen in Albanien
Am 14. Mai wurden in ganz Albanien Bürgermeister und Gemeinderäte neu gewählt. Die Mehrzahl der Bürgermeisterposten gewann die Sozialistische Partei von Premierminister Edi Rama.
了解更多
Kleiner Atlas des internationalen Genf 2021/2022
Der "Kleine Atlas des internationalen Genf 2021/2022" zeigt schlaglichtartig die Bedeutung des internationalen Genf für globale Entwicklungen und den Multilateralismus auf.
了解更多
我们的订单
更多关于我们
最近的出版物

Lohnt Politik auf TikTok?
Empirische Studie zu Nutzung und politischem Informationsverhalten auf TikTok
-
Jochen Roose
-
2023年5月26日
-
Monitor

„Das Regime fühlt sich im Inneren unter Druck“
Norbert Röttgen im Gepräch zur Lage im Iran mit der Konrad-Adenauer-Stiftung
-
2023年5月26日
-
Interviews

Wahlkampf in Guatemala
Zwischen Beharrungseliten und unkanalisiertem Protest
-
Stefan Jost
-
2023年5月25日
-
各国报道

The Sky is No Limit!?
Das Weltraum- und Satellitenprogramm Vietnams
-
Ton Anthony Tran, Florian C. Feyerabend
-
2023年5月25日
-
各国报道
Kommunalwahlen in Albanien
Die Sozialistische Partei gewinnt die meisten Gemeinden bei den Kommunalwahlen in Albanien. Die Opposition wirft Wahlbetrug vor.
-
Tobias Rüttershoff
-
2023年5月24日
-
各国报道
De-Dollarisierung der Weltwirtschaft?
Warum der Renminbi nicht als neue Leitwährung taugt
-
Gunter Rieck Moncayo
-
2023年5月23日
-
kurzum
Türkei nach dem ersten Wahlgang
Am 14. Mai 2023 hat die Türkei gewählt
-
Walter Glos, Bruno Hamm-Pütt
-
2023年5月19日
-
各国报道
Ecuador: Muerte Cruzada hält Präsident Guillermo Lasso im Amt
Durch Anwendung des umstrittenen, aber verfassungsgemäßen Instruments der Muerte Cruzada entgeht Präsident Lasso einer drohenden Amtsenthebung und provoziert die Auflösung der ecuad...
-
Johannes Hügel
-
2023年5月19日
-
各国报道
G7 in Hiroshima
Ein kritischer Wendepunkt
-
Alexander Vogt
-
2023年5月19日
-
各国报道
Kleiner Atlas des internationalen Genf 2021/2022
Entwicklungen des internationalen Genf in Karten
-
Olaf Wientzek, Sarah Ultes, Cedric Amon
-
2023年5月18日
-
Einzeltitel
Mediathek
Organspende
Zum Tag der Organspende am 3. Juni sprechen wir mit der Medizinerin Kati Jordan über die Organspende & warum in Deutschland immer noch zu wenig Menschen einen Spenderausweis haben.
Modernes Israel
Israel, das vor kurzem sein 75jähriges Gründungsjubiläum feiern konnte, hat sich im letzten Jahrzehnt stark verändert.
Gazelle Sharmahd über die Situation ihres Vaters im Iran
In unserem Podcast sprechen wir mit Gazelle Sharmahd, die unermüdlich auf seine Lage aufmerksam macht. Unser Experte Philipp Dienstbier ordnet zu Beginn die Lage im Iran ein.
Wahl in Griechenland: Droht die Unregierbarkeit?
Wir sprechen mit unserem Experten Marian Wendt über die Situation in Griechenland vor der Parlamentswahl.
Klimawandel in der Arktis: Die Meeresforscherin Prof. Dr. Antje Boetius im Gespräch
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit der Meeresforscherin Antje Boetius über die Auswirkungen der Eisschmelze und die Möglichkeiten der Politik.
Schwerpunkte der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Leitmotiv der Konrad-Adenauer-Stiftung „Gemeinsam.Demokratie.Gestalten“ wird durch eine Themenfokussierung unterstützt. Mit den drei Schwerpunktthemen Nachhaltigkeit braucht Innovation, Freiheit braucht Sicherheit und Demokratie braucht Mitwirkung wird verdeutlicht, mit welchen Themen sich die Konrad-Adenauer-Stiftung in den kommenden Jahren intensiv beschäftigt.
In den sozialen Medien
Mediennachrichten
In der Presse
"Bisher war Tschad eine Rückfalloption für die französische Armee"
Unser Sahel-Experte Ulf Laessing analysiert im Gastbeitrag für Table.Africa die diplomatische Krise zwischen Deutschland und Tschad - und welche Rolle Frankreich dabei spielt.
In der Presse
"Proeuropäische Demonstration soll diesem Krisenwinter nun endgültig ein Ende setzen"
Unsere Moldau-Expertin Brigitta Triebel erklärt im Gastbeitrag bei n-tv.de, was die prowestliche Regierung um Maia Sandu mit der großen Pro-Europa-Kundgebung beabsichtigt hat.
In der Presse
"Auch der beste Verfassungstext sichert nicht alleine die Stabilität einer Demokratie"
Im Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag" würdigt unser Vorsitzender Prof. Dr. Norbert Lammert 175 Jahre Paulskirche und mahnt mehr Einsatz der Staatsbürgerinnen und Staatsbürger für unsere demokratische Verfassung an.
In der Presse
"Griechenland steht vor einer besonderen Wahl"
Im Gastbeitrag für die Tagespost ordnet unser Büroleiter in Athen, Marian Wendt, die Ausgangslage vor dem spannenden Urnengang am Sonntag ein.
In der Presse
"Die ANC-Regierung verfolgt eine anti-westliche und russlandfreundliche Politik"
Im Gespräch mit dem jungen Nachrichten-Portal watson erklärt unser Experte Gregor Jaecke, warum Südafrika die Nähe zu Russland sucht - und warum dies im August zu Problemen führen könnte.
事件
五月
30
2023
Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung
Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB
五月
31
2023
Konfliktraum Ostsee
Strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren
六月
02
2023
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung
六月
08
2023