„Das Internet ist kein Platz, um Geheimnisse aufzubewahren“ - www.kas.de
活动情况介绍
This portlet should not exist anymore
Laut Jarvis stehen wir ganz am Anfang des digitalen Zeitalters. So wie die Folgen durch die Erfindung des Buchdrucks sich erst Jahre später gezeigt hätten, würden wir heute die allerersten Auswirkungen einer Kulturrevolution erleben. Noch gebe es zu viele Befürchtungen und Ängste. Zum einen vor Veränderung, zum anderen davor, für die ins Netz gestellten Informationen ausgegrenzt und diskriminiert zu werden. Notwendig seien aber Aufgeschlossenheit und ein Loslassen alt bekannter Denkmuster und Strukturen. „Es wäre ein Fehler, die Zukunft so wie die Vergangenheit zu definieren“, so Jarvis. Wenn es allerdings gelinge, unsere Vorstellungen von Gesellschaft, so wie wir sie heute kennen, zu überwinden, dann könnten „die Früchte der Information geerntet werden“, zeigte sich Jarvis überzeugt.
Zweifler an diesem gerade für deutsche Verhältnisse gewöhnungsbedürftigen neuen Umgang mit privaten Daten und Informationen versuchte Jarvis zu beruhigen. So gebe es in der realen wie in der digitalen Welt gleichermaßen „Idioten“. Wenn aber immer nur über den „worst case“ gesprochen werde, könne der „best case“ niemals erreicht werden. Jarvis stellte aber auch klar: Niemand wird zum Mitmachen gezwungen. „Diejenigen, die noch nicht twittern oder Facebook nutzen, wissen aber gar nicht, was sie verpassen.“
Gefahr sieht Jarvis für die von ihm herbeigesehnte Kulturrevolution, wenn versucht werden würde – etwa durch Unternehmen oder Regierungen - den freien Informationsfluss zu behindern. Jeder Akt der Zensur, Intransparenz oder Zentralisierung, müsse bekämpft werden. „Wir, das Volk, sind in der Pflicht, das Internet zu schützen“, so Jarvis.
- Friedrich: Sehnsucht nach Analogem, Pro Medienmagazin
- Friedrich im netzpolitischen Tiefflug, Stecki´s Blog
- Wie ein Innenminister Netzpolitik simuliert, Süddeutsche Zeitung
- Friedrich sieht Chancen des Internets, initiative D21
- Konrad-Adenauer-Stiftung diskutiert über "Digitale (Un-)Kultur und Demokratie", heise online
- Friedrich: Kein Digital Native, sondern eher digital naiv, netzpolitik.org
- Twittern für die Politik - und dann?, Deutsche Welle
- Jeff Jarvis: "Ihr Deutschen, seid öffentlicher", Der Tagesspiegel
- Schneller, fundierter, kritikfähiger? Journalismus im Internet, Der Tagesspiegel
- Aufklärung im Netz unter Niveau?, Der Tagesspiegel
- Lost in Space: Hans-Peter Friedrich und das Internet, Jacob Jung Blog
主题
关于这个系列
德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。