Diskussion
Details
Vor 80 Jahren, am 26. Juni 1945 unterzeichnen in Berlin 35 Frauen und Männer – Konservative, Liberale, Gewerkschafter und Wissenschaftler – einen Gründungsaufruf für eine neue christliche Volkspartei, kurz CDU. In dem Gründungstext kommt der Wille zum Ausdruck, gemeinsam und konfessionsoffen Verantwortung für unser Land zu übernehmen und einen Neuanfang zu wagen. Die CDU rief zur Gestaltung und zum Aufbau des Landes auf und lud alle christlichen, demokratischen und sozialen Kräfte zur Mitarbeit ein.
Wir laden Sie herzlich ein, dieses Jubiläum mit uns zu begehen, Rückblick zu halten und gleichzeitig den Blick in unsere Gesellschaft und nach vorn zu richten. In einer Zeit großer gesellschaftlicher und politischer Herausforderungen stellt sich die Frage, was das christdemokratische Profil ausmacht? Wie bleibt die Partei für eine immer säkularer werdenden Gesellschaft attraktiv? Was hat bestand – und was muss sich wandeln?
Nach einem politikwissenschaftlichen Impuls und einem Gespräch mit prägenden und aktuellen Persönlichkeiten der Berliner CDU besteht bei einem kleinen Empfang Raum für Begegnung und direktem Austausch.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns über 80 Jahre politische Verantwortung und die Zukunft christdemokratischer Politik.
Die Veranstaltung ist leider ausgebucht. Sie haben jedoch die Möglichkeit, ab 16:45 Uhr digital über Zoom teilzunehmen.
Zur Online-Teilnahme gelangen Sie über folgenden Link: Zoom-Meeting beitreten
Meeting-ID: 931 7153 3130
Kenncode: 106686
Programm
17.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung
Dr. Mark Speich
Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
Kai Wegner
Regierender Bürgermeister von Berlin
17.20 Uhr Keynote „80 Jahre CDU – Politische Verantwortung im Wandel der Zeiten“
Dr. Julia Reuschenbach
Freie Universität Berlin
17.50 Uhr Gespräch „Wandelnde Wählerschaft, wandelnde Christdemokratie?“
Eberhard Diepgen
Ehemaliger Regierender Bürgermeister von Berlin
Dr. Ottilie Klein MdB
Generalsekretärin der CDU Berlin
Dr. Julia Reuschenbach
Freie Universität Berlin
Moderation: Dr. Joachim Klose
19.00 Uhr Empfang