Asset-Herausgeber

Vortrag

Thomas Mann, der unpolitische Schriftsteller?

Veranstaltung 1 aus der Reihe "Die Demokratie wird siegen. Der politische Thomas Mann." in Kooperation mit der Literarischen Buchhandlung Der Zauberberg

Asset-Herausgeber

Details

Demokratien sind wehrhaft – und stehen doch weltweit unter Druck. Ein Blick in die Geschichte zeigt ihre Zerbrechlichkeit, und am Beispiel der Weimarer Republik lassen sich die Mechanismen ihres Scheiterns exemplarisch sehen.

Der Schriftsteller Thomas Mann ging einen langen Weg vom distanzierten Beobachter zum überzeugten Demokraten, benannte
schon 1930 die Gefahren des Nationalsozialismus und positionierte sich öffentlich gegen die NSDAP – ein mutiger Schritt, der ihn 1933 ins Exil zwang. Ab 1940 wandte er sich aus den USA mit Radioansprachen an das deutsche Volk, um es vom Unheil des Nationalsozialismus zu überzeugen.

Anlässlich Thomas Manns 150. Geburtstags laden wir Sie herzlich ein, seiner Entwicklung zum engagierten Demokraten und politischen Aktivisten nachzuspüren.

 

Vortrag und Diskussion mit:

Prof. Dr. Manfred Görtemaker, Universität Potsdam

 

Weitere Veranstaltungen aus der Reihe:

06.11.2025 Thomas Mann im Kalten Krieg

18.11.2025 Thomas Mann und das Judentum

02.12.2025 Wie wurde Thomas Mann Demokrat?

Asset-Herausgeber

Anmelden Zum Kalender hinzufügen

Veranstaltungsort

Literarische Buchhandlung Der Zauberberg; Bundesallee 133, 12161 Berlin

Kontakt

Dr. Joachim Klose

Dr. Joachim Klose

Landesbeauftragter für die Bundeshauptstadt Berlin, Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin und Leiter Grundlagenforum

joachim.klose@kas.de 030/26996-3253 030/26996-53253
Kontakt

Alica Sztupàk

Alica Sztupàk bild

Sekretärin/Sachbearbeiterin Politisches Bildungsforum Berlin

Alica.Sztupak@kas.de 030-26996-3242 030/26996-53242